Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Hönigswald, Richard [Eisler-1912]

Hönigswald, Richard , geb. 1875 in Ungarisch-Altenburg, Privatdozent in Breslau. = Kritizistischer Standpunkt, besonders von Riehl beeinflußt. Das analytisch-hypothetische Verfahren wird von H. von der Induktion unterschieden und für die Naturwissenschaft betont. SCHRIFTEN: Zum ...

Lexikoneintrag zu »Hönigswald, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 278.

Kirchhoff, G. R. v. [Eisler-1912]

... berühmte Physiker (»Vorlesungen über mathematische Physik« I, 1876, Vorrede), ist philosophisch namentlich durch seine Auffassung der »Erklärung« ... ... zu beschreiben und zwar vollständig und auf die einfachste Weise zu beschreiben«, d.h. anzugeben, welches die stattfindenden Erscheinungen sind, nicht aber verborgene Ursachen zu ...

Lexikoneintrag zu »Kirchhoff, G. R. v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 351.

Cordemoy, Giraud de [Eisler-1912]

Cordemoy, Giraud de , gest. 1684. = ... ... wonach die Wechselbeziehungen zwischen Seele und Leib durch Gott vermittelt sind, so daß z.B. bei Gelegenheit bestimmter Willensimpulse bestimmte Körperbewegungen auftreten und umgekehrt. SCHRIFTEN: Le discernement de l'âme et du corps, 1666.

Lexikoneintrag zu »Cordemoy, Giraud de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 106.

Boscovich, R. Josef [Eisler-1912]

Boscovich, R. Josef , geb. 1711 in Ragusa, Jesuit, Prof ... ... d. Mathematik u. Philosophie, Astronom und Physiker, gest. 1787 in Mailand. = B. ist in der Physik Atomistiker . Die Atome sind räumlich bestimmte (aber ...

Lexikoneintrag zu »Boscovich, R. Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 72.

Michelis, Friedrich [Eisler-1912]

Michelis, Friedrich , 1815-85, Prof. in Paderborn und Braunsberg, später Pfarrer der altkatholischen Gemeinde in Freiburg i. Br. = Scholastischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Der kirchliche Standpunkt der Naturforschung, 1855. – Der Materialismus als Köhlerglaube, 1856. – Kritik der Güntherschen Philosophie, ...

Lexikoneintrag zu »Michelis, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 471.

Massias, Nicolas de [Eisler-1912]

Massias, Nicolas de , 1764-1848. = Eklektiker, Gegner des Sensualismus. SCHRIFTEN: Rapport de nature à l'homme, 1821-22. – Problème de l'esprit humain, 1825. – Principes de la philosophie psycho-physiologique, 1827, u ...

Lexikoneintrag zu »Massias, Nicolas de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 458.

Pasikles aus Rhodos [Eisler-1912]

Pasikles aus Rhodos , Neffe des Eudemos und Schüler des Aristoteles . Er soll einen Teil (Buch II oder I) der Aristotelischen Metaphysik verfaßt haben.

Lexikoneintrag zu »Pasikles aus Rhodos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 529.

Laromiguière, Pierre [Eisler-1912]

... autres facultés«) ist die Aufmerksamkeit (»la concentration de l'activité de l'âme sur un objet«), welche die Vorstellungen klarer macht ... ... la nature a déposés dans le sentiment« (Leçons, T. 11, p. 103).Vergleichen und Überlegen (raisonnement), durch welche ... ... Denkens ist von der Sprache abhängig, ist selbst Sprachkunst (»l'art de parler«). Der menschliche Geist ...

Lexikoneintrag zu »Laromiguière, Pierre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 385.

Lamennais, Robert de [Eisler-1912]

... die Quelle von Wahrheiten, welche die Kirche uns aufzeigt. Später gellt L. vom Begriffe des unendlichen Seins aus. Gott muß, um zu ... ... ein Opfer desselben; alles nährt sich von Gott. SCHRIFTEN: Essai sur l'indifférence en matière de religion ... ... – Vgl. P. JANET, La philosophie de L., 1890. – ROUSSEL, L., 1893.

Lexikoneintrag zu »Lamennais, Robert de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 378-379.

Hölderlin, Friedrich [Eisler-1912]

... göttlich-friedlich mit allem, mit uns. Wir sterben, um zu leben« (l. c. 4. Buch). Ewig lebt die Seele in der Welt. ... ... »Goldenen Klassikerbibliothek«. – J. KLAIBER, H., 1877. – Vgl. KARLOWA, H. u. Nietzsche-Zarathustra, 1907. ...

Lexikoneintrag zu »Hölderlin, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 277-278.

Huxley, Thomas Henry [Eisler-1912]

Huxley, Thomas Henry , geb. 1825 in Ealing, Prof. in London, gest. 1895, Naturforscher und Philosoph. H. hat als einer der ersten den Evolutionismus bezw. Darwinismus verfochten. Er ist in erkenntnistheoretischer Beziehung Positivist und Agnostiker . Dieser Ausdruck stammt direkt von ...

Lexikoneintrag zu »Huxley, Thomas Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 287-288.

Lilienfeld, Paul von [Eisler-1912]

Lilienfeld, Paul von , geb. 1829 in Bialystock, Senator in Petersburg, gest. 1903. = L. ist ein Hauptvertreter der »organisistischen« Soziologie. Die Gesellschaft ist ein realer Organismus eigener Art, dessen Zellen die Individuen sind. Es gibt eine soziale Zwischenzellensubstanz, ein soziales ...

Lexikoneintrag zu »Lilienfeld, Paul von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 411.

Hirnhaym, Hieronymus [Eisler-1912]

... geb. 1637 in Troppau, Generalvikar der Prämonstratenser, gest. 1679 in Prag. H. ist (wie Pascal u. a.) insofern »Skeptiker«, als er das ... ... SCHRIFTEN: De typho generis humani, 1676 – Vgl. C. S. BARACH. H. H., 1864.

Lexikoneintrag zu »Hirnhaym, Hieronymus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 269-270.

Hyslop, James Hervey [Eisler-1912]

Hyslop, James Hervey , geb. 1854 in Xenia (Ohio), früher Prof. an der Columbia-Universität in New York. = H. hat sich den »okkulten« Phänomenen der Psychologie und dem Spiritismus zugewandt. ...

Lexikoneintrag zu »Hyslop, James Hervey«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 288.

Lichtenberger, Henri [Eisler-1912]

Lichtenberger, Henri , geb. 1870 in Straßburg, Prof. in Paris. ... ... éd. 1910. – Heine penseur, 1905. – La philosophie de Nietzsche, 1898, l. éd. 1908; deutsch 1899; 2. A. 1900. – F. Nietzsche ...

Lexikoneintrag zu »Lichtenberger, Henri«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 409.

Leukippos von Abdera [Eisler-1912]

Leukippos von Abdera (oder von Milet), (angeblicher) älterer Zeitgenosse des ... ... mit diesem Begründer der Atomistik (vgl. Demokritos). Vgl. DIELS, Fragmente der Vorsokratiker I. – E. ROHDE, Jahrh. f. Philos. u. Pädagogik, Bd. ...

Lexikoneintrag zu »Leukippos von Abdera«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 407.

Sanseverino, Gaëtano [Eisler-1912]

Sanseverino, Gaëtano , geb. 1811, gest. 1865 in Neapel. == ... ... des Thomismus. SCHRIFTEN: Philosophia christiana, 1863; 9. ed. 1894. – I principali sistemi della filos., 2. ed. 1858.

Lexikoneintrag zu »Sanseverino, Gaëtano«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 622.

Béguelin, Nicolas de [Eisler-1912]

Béguelin, Nicolas de (Wegelin) , Schweizer, 1714-1789 (gest. in Berlin). = Eklektiker. SCHRIFTEN: Abhandlungen in den »Mémoires de l'académie de Berlin«. Essai d'une conciliation de la métaphysique de Leibniz avec ...

Lexikoneintrag zu »Béguelin, Nicolas de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 52.

Diokles von Magnesia [Eisler-1912]

Diokles von Magnesia , l. Jahrh. n. Chr. – Schriften : Bioi philosophôn; epidromê philosophôn (Materialiensammlungen).

Lexikoneintrag zu »Diokles von Magnesia«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 132.

Lotze, Rudolf Hermann [Eisler-1912]

... Hollenberg, Teichmüller, Class , E. Pfleiderer , L, Busse , H. Langenbeck , F. Erhardt, ... ... A. 1884. – O. CASPARI, H. L., 1883; 2. A. 1894. – E. ... ... L.s Philosophie, 1888. – R. FALCKENBERG, H. L., I, 1901 (Frommans Klassiker der Philosophie).

Lexikoneintrag zu »Lotze, Rudolf Hermann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 425-432.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon