Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Eberty, Felix [Eisler-1912]

Eberty, Felix , geb. 1826 in Berlin, gest. 1884 als Prof. in Breslau. = Von Schleiermacher beeinflußt. SCHRIFTEN: Versuche ... ... , 1852. – Über Gut und Böse, 1855. – Gedanken über Raum, Zeit u. Ewigkeit, 3. A. 1874.

Lexikoneintrag zu »Eberty, Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 147.

Faggi, Adolfo [Eisler-1912]

Faggi, Adolfo , Pavia. = Vertreter einer kritizistisch-positivistischen Philosophie. Der psychophysische Materialismus ist als Arbeitsmethode (nicht metaphysisch) gültig. SCHRIFTEN: Principii di psicologia moderna, 1895-97. – Il materialismo psico-fisico, 1901, u. a.

Lexikoneintrag zu »Faggi, Adolfo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 164.

Geyer, August [Eisler-1912]

Geyer, August , geb. 1831 in Asch (Böhmen), gest. 1885 in München. = Herbartscher Standpunkt. SCHRIFTEN: Geschichte und System der Rechtsphilosophie, 1863, u. a.

Lexikoneintrag zu »Geyer, August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 202.

Hughes, Henry [Eisler-1912]

Hughes, Henry , geb. 1860 in Hamburg, Arzt in Bad Soden. = Voluntarist. SCHRIFTEN: Die Mimik des Menschen, 1900. – Ideen und Ideale, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Hughes, Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 280.

Henri, Victor [Eisler-1912]

Henri, Victor , Prof. in Paris. – Schriften : Über die Raumwahrnehmungen des Tastsinnes, 1898. – Abhandlungen Über Muskelsinn (Année psychol., 1889), psychische Arbeit (l. c. 1897), Erziehung und Gedächtnis (l. c. 1902), u. a.

Lexikoneintrag zu »Henri, Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 251.

Gaquoin, Karl [Eisler-1912]

Gaquoin, Karl . geb. 1839 in Darmstadt, lebt in Wiesbaden. Schriften : Die Freiheit des Willens, 1873. – Die Grundlage der Spencerschen Philosophie, 1888. – Die transzendentale Harmonie bei E. Marcus , 1907 f.

Lexikoneintrag zu »Gaquoin, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 196.

Besant, Annie [Eisler-1912]

Besant, Annie , geb. 1847. – Schriften : Theosophische Schriftstellerin. Uralte Weisheit, 1905, u. a. (Okkultismus).

Lexikoneintrag zu »Besant, Annie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Heußler, Hans [Eisler-1912]

Heußler, Hans , geb. 1855 in Basel, lebt daselbst. – Schriften : D. Rationalism. d. 17. Jahrh. 1885. – F. Bacon, 1889.

Lexikoneintrag zu »Heußler, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 266.

Féré, Charles [Eisler-1912]

Féré, Charles , geb. 1852, Prof. in Paris, Schüler Charcots. SCHRIFTEN: Sensation et mouvement, 1887; 2. éd. 1900. – La pathologie des émotions, 1892. – Le magnétisme animal, 1887, u. a.

Lexikoneintrag zu »Féré, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Lalo, Charles [Eisler-1912]

Lalo, Charles . – Schriften: Les sentiments esthétiques. – L'Esthétique expérimentale contemporaine, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lalo, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 377.

Barach, C. S. [Eisler-1912]

Barach, C. S. = Ethischer Idealismus. Schriften : Die Wissenschaft als Freiheitstat, 1869, u. a.

Lexikoneintrag zu »Barach, C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

James, William [Eisler-1912]

... (vgl. Peirce), den J. neben F.C.S. Schiller, Dewey u. a. vertritt, verlangt eine Philosophie, die zur wirklichen Welt menschlicher Lebendigkeiten ... ... Jerusalem, 1908. – The Pragmatist account of truth Philos. Rev. XVII 1908 u. andere Abhandlungen. – A Pluralistic ...

Lexikoneintrag zu »James, William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 292-295.

Dühring, Eugen [Eisler-1912]

... Krit. Geschichte d. Nationalökonomie u. d. Sozialismus, 1871; 3. A. 1879. – Krit. Gesch ... ... d. Mechanik. 1873; 3. A. 1887. – Kursus der National- u. Sozialökonomie, 1873: 2. A. 1876. – Kursus d. Philosophie,. 1875. – Logik u. Wissenschaftstheorie, 1878; 2. A. 1905. – Sache, Leben ...

Lexikoneintrag zu »Dühring, Eugen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 140-141.

Kern, Berthold [Eisler-1912]

... Idealismus« z. T. in einer Hegel, Cohen u. a. sich nähernden Weise. Das Denken ist das logische A ... ... als eines einheitlichen Zusammenhanges von Geschehnissen. SCHRIFTEN: Das Wesen des Seelen- u. Geisteslebens, 2. A. 1907. – Das Problem des ... ... 1909. – Das Erkenntnisproblem, 1910. – Weltansch. u. Welterkenntnis, 1911.

Lexikoneintrag zu »Kern, Berthold«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 347-349.

Cousin, Victor [Eisler-1912]

... Schelling, Hegel, M. de Biran u. a. beeinflußt ist. Die Begriffe »Idee« und »Vernunft ... ... in deren Tiefen sich ihr offenbarend (Du vrai p. 100 f.). Später (1828) lehrt er: Die drei Grundideen sind das Unendliche ( ... ... . Von C. beeinflußt sind Jouffroy, Garnier, Bouillier, Tissot, Ravaisson u. a. SCHRIFTEN: Außer ...

Lexikoneintrag zu »Cousin, Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 109.

Glogan, Gustav [Eisler-1912]

... später aber von Plato, dem Christentum, Lotze u. a. beeinflußt worden. Er ist ein Gegner des ... ... – Die Schönheit, 1892. – Hauptlehren der Logik u. Wissenschaftslehre, 1894. – Vorlesungen über Religionsphilosophie, 1898, u. a. – Vgl. H. Clasen , Zeitschr. f. Philos., 1901-1902.

Lexikoneintrag zu »Glogan, Gustav«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 204-205.

Forel, Auguste [Eisler-1912]

... wesentlich vergleichende Psychologie sein. Besonders eingehend hat sich F. mit den Ameisen und deren psychischem Leben beschäftigt. SCHRIFTEN: ... ... . A. 1908. – D. sex. Frage. 1905. – Verbrechen u. konstitutionelle Seelenabnormitäten, 1907. – Leben u. Tod, 1908. – Psychologio ...

Lexikoneintrag zu »Forel, Auguste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 184-185.

Lautere Brüder [Eisler-1912]

... Elemente sind Naturkörper, von denen einer in den ändern sich verwandelt (z.B. die Luft in Wasser). Die von der Materie freien Formen sind ewige ... ... die menschliche Seele, die nicht getrennt von der Allseele besteht. Vgl. F. DIETERICI, Die Philosophie der Araber im X. Jahrhundert, ...

Lexikoneintrag zu »Lautere Brüder«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 388-389.

Ferguson, Adam [Eisler-1912]

Ferguson, Adam , geb. 1724 bei Perth, Prof. in Edinburg, gest. 1816 daselbst. F. ist Sozialethiker ; er betrachtet den Menschen als soziales Wesen. Die Moralphilosophie ... ... I. Bd. 1795. Vgl. UMAJI KANEKO, Die Moralphilos. A. F.s, 1904.

Lexikoneintrag zu »Ferguson, Adam«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168-169.

Forflage, Karl [Eisler-1912]

Forflage, Karl , geb. 1806 in Osnabrück, Prof. in Jena, gest. 1881. F. ist besonders von Kant, Fichte und Beneke beeinflußt. Er lehrt einen »transzendenten Pantheismus«, nach welchem Gott das absolute Ich, der Urgeist ist, in welchem alle Einzel- ...

Lexikoneintrag zu »Forflage, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 185-186.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon