Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Biedermann, Karl [Eisler-1912]

Biedermann, Karl , Prof. in Leipzig, geb. 1812 in Leipzig, gest. 1901. Schriften : Zeit- u. Lebensfragen auf d. Gebiete d. Moral, 1899. – D. deutsche Philos. von Kant bis auf unsere Zeit, 1842-43, u. a.

Lexikoneintrag zu »Biedermann, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.

Guastella, Cosmo [Eisler-1912]

Guastella, Cosmo , geb. 1854 in Misilmeri, Prof. in Palermo. = G. ist Empirist und Phänomenalist; nur betreffs der Ähnlichkeits- und Verschiedenheitsrelationen gibt es apriorische Urteile. SCHRIFTEN: Saggi sulla teoria della conoscenza, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Guastella, Cosmo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 217.

Lefèvre, Georges [Eisler-1912]

Lefèvre, Georges , Prof. in Lilie. ·= Rationalistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Obligation morale et idéalisme, 1895, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lefèvre, Georges«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 391.

Laffitte, Pierre [Eisler-1912]

Laffitte, Pierre , geb. 1823 in Béguey, gest. 1903 in Paris. = Schüler Comtes, Oberhaupt der positivistischen Religion. SCHRIFTEN: Los grands types de l'humanité, 1895, – Cours de philosophie première, 1889 f.

Lexikoneintrag zu »Laffitte, Pierre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 377.

Bechterew, W. V. [Eisler-1912]

Bechterew, W. V. – Schriften : Die Persönlichkeit u. ihre Entwickl., 1906. – Psyche und Leben, 1908.

Lexikoneintrag zu »Bechterew, W. V.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Eulenburg, Franz [Eisler-1912]

Eulenburg, Franz , geb. 1867 in Berlin, Prof. d. Nationalök ... ... Leipzig. SCHRIFTEN: Über d. Mögl. e. Sozialpsychologie, 1900. – Gesellschaft u. Natur, 1905. – D. neue Geschichtswiss., 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Eulenburg, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 162.

Geijer, Reinhold [Eisler-1912]

Geijer, Reinhold , geb. 1849, Prof. in Upsala. = Von Boström beeinflußt. SCHRIFTEN: Arbeiten über Lotze (1885, 1891; vgl. Höffding, Philos. Monatshefte 1888), über Hegelianismus (1883), über das Gewissen u. a.

Lexikoneintrag zu »Geijer, Reinhold«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 198.

Blavatsky, H. P. [Eisler-1912]

Blavatsky, H. P. = Theosophin. – Schriften : Die Geheimlehre, 1900 ff. – Schlüssel zur Theosophie, 1907. – Isis, 1907 ff., u. a.

Lexikoneintrag zu »Blavatsky, H. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 66.

Bertrand, Alexis [Eisler-1912]

Bertrand, Alexis , geb. 1850, Prof. in Lyon. – Schriften : Psychologie de l'effort, 1889 (Das Streben als das Wesen der Dinge). – Lexique de philos., 1893, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bertrand, Alexis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Bernies, Victore [Eisler-1912]

Bernies, Victore . – Schriften : Spiritualité et immortalité, 1901, u. a. (für die Unsterblichkeit).

Lexikoneintrag zu »Bernies, Victore«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Gomperz, Heinrich [Eisler-1912]

... . a. beeinflußt. Er vertritt (wie Mach u. a.) einen »Monismus des Geschehens«, für den die Welt eine Ordnung ... ... d. Hedonismus, 1898. – Die Welt als geordnetes Ereignis, Zeitschr. f. Philos. Bd. 118, 1901. – D. Lebensauffass. d. griech. Philosophen u. d. Ideal d. inneren Freiheit, 1904. – ...

Lexikoneintrag zu »Gomperz, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 209-210.

Buridan. Johannes [Eisler-1912]

... von beiden Seiten gleich stark motiviert würde, findet sich in den Schriften des B. nichts, wohl aber etwas Ähnliches bei Aristoteles (De coelo II, ... ... Compendium logicae, 1489. – Kommentare (»Quaestiones«) zu Aristotel. Schriften, 1516 u. ff. – Vgl. PRANTL, Gesch, d. Log. ...

Lexikoneintrag zu »Buridan. Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 82-83.

Bernstein, Eduard [Eisler-1912]

... geb. 1850, Kantianer und »revisionistischer« Sozialist, Berlin. = B. betont die Wirksamkeit auch des Ideologischen in ... ... Zeit«. – Die Voraussetzungen des Sozialismus, 1889, 1902. – Zur Theor. u. Gesch. d. Sozialism., 4. A. 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bernstein, Eduard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Genovesi, Antonio [Eisler-1912]

... civile, 1754) von Bedeutung ist, ist u. a. von Locke, Leibniz, Chr. Wolff, Vico beeinflußt. Wir ... ... la morale, 1758. – Diceosina, 1766. – Delle scienze metafisiche, 1766, u. a. – Vgl. GENTILE, Dal Genovesi al Galluppi, 1904.

Lexikoneintrag zu »Genovesi, Antonio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 199.

Herbertz, Richard [Eisler-1912]

Herbertz, Richard , geb. 1878 in Cöln a. ... ... Prof. in Bern. = Betreffs des Unbewußten steht H. wesentlich auf dem Standpunkte B. Erdmanns. Den assoziativen Reproduktionen liegen unbewußte Bedingungen zugrunde. Der philosophiegeschichtlichen Entwicklung des ... ... Bewußtsein und Unbewußtes, 1908. – Studien zum Methodenproblem und seiner Geschichte, 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Herbertz, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 260-261.

Bovillus, Carolus [Eisler-1912]

... Mathematiker und Philosoph, gest. um 1553. B. ist ein Anhänger von Nikolaus von Cusa. Der Intellekt ist ein Spiegel ... ... Form« des Organismus. SCHRIFTEN: De sensibus. De intellectu. De nihilo, u. a. – Vgl. DIPPEL, Vera. e. system. Darstell, d ...

Lexikoneintrag zu »Bovillus, Carolus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 75.

Faber Stapulensis [Eisler-1912]

Faber Stapulensis (Jacques Lefèvre) , geb. 1455 ... ... Er gab die Werke des Nicolaus Cusanus heraus. = Betreffs der Universalienlehre vertritt F. eine Art Terminismus. Schriften : Paraphrasen zu Aristoteles , ... ... et oeconomica, 1514. – Intr. in Aristot. libros de anima, 1538, u. a.

Lexikoneintrag zu »Faber Stapulensis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 163-164.

Gioja, Melchiorre [Eisler-1912]

Gioja, Melchiorre , geb. 1767 in Piacenza, Direktor des Statistischen Amtes ... ... , gest. 1829. = Von Kant, aber auch von Condillac, Destutt de Tracy u. a. beeinflußt. Er betont den Wert der Statistik für die Moral- und ...

Lexikoneintrag zu »Gioja, Melchiorre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 203.

Bunge, Gustav von [Eisler-1912]

Bunge, Gustav von , geb. 1844 in Dorpat ... ... welches nur von der inneren Erfahrung aus zu verstehen ist. SCHRIFTEN: Vitalismus u. Mechanismus, 1886 (In: Lehrb. d. physiol. u. pathol. Chemie, 1898). – Lehrb. d. Physiologie, 1905.

Lexikoneintrag zu »Bunge, Gustav von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 82.

Gregor von Rimini [Eisler-1912]

Gregor von Rimini (Ariminensis) , Augustinermönch, hielt Vorlesungen in Paris, wurde Ordensgeneral in Rimini, gest. 1358. = Von Augustinus und Occam beeinflußt. SCHRIFTEN: Lectura primi libri sententiarum, 1482. – In secundum librum sententiarum, 1494, u. a.

Lexikoneintrag zu »Gregor von Rimini«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 214.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon