Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Cyniker [Eisler-1912]

Cyniker s. Kyniker .

Lexikoneintrag zu »Cyniker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Averroës [Eisler-1912]

... Intellekt. Opera, 1472, 1553. J. Müller, Averroës Philos. u. Theol., übersetzt, 1875. A. verbindet den religiösen Glauben mit einer ... ... nicht immer zusammenfallen muß (Ursprung der Lehre von der doppelten Wahrheit bei Occam u. a.). In logischer Beziehung nimmt A. an, daß die Universalien ...

Lexikoneintrag zu »Averroës«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 37-38.

Chwolson [Eisler-1912]

Chwolson , russischer Physiker. = Betonung des Entropie-Satzes u. a. SCHRIFTEN: Hegel, Häckel, Kossuth u. d. zwölfte Gebot, 1906. (Gegen Häckel.)

Lexikoneintrag zu »Chwolson«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 93.

Dexippos [Eisler-1912]

Dexippos , um 330 n. Uhr. = Neuplatoniker . SCHRIFTEN: In Aristot, categorias dubitationes et solutiones, ed. Spengel, 1859.

Lexikoneintrag zu »Dexippos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 127.

Eriugena [Eisler-1912]

Eriugena s. Johannes Scotus .

Lexikoneintrag zu »Eriugena«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159.

Bergerac [Eisler-1912]

Bergerac s. Cyrano .

Lexikoneintrag zu »Bergerac«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57.

Charlier [Eisler-1912]

Charlier s. Gerson .

Lexikoneintrag zu »Charlier«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 92.

Chartres [Eisler-1912]

Chartres s. Bernhard von Ch.

Lexikoneintrag zu »Chartres«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 93.

Esenbeck [Eisler-1912]

Esenbeck s. Nees .

Lexikoneintrag zu »Esenbeck«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 160.

Bouillée [Eisler-1912]

Bouillée s. Bovillus .

Lexikoneintrag zu »Bouillée«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 73.

D'Argens [Eisler-1912]

D'Argens s. d'Argens .

Lexikoneintrag zu »D'Argens«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 114.

Beauvais [Eisler-1912]

Beauvais s. Vincenz .

Lexikoneintrag zu »Beauvais«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Cherbury [Eisler-1912]

Cherbury s. Herbert .

Lexikoneintrag zu »Cherbury«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 93.

Aureolus [Eisler-1912]

Aureolus s. Petrus Aureolus .

Lexikoneintrag zu »Aureolus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 35.

Bessarion [Eisler-1912]

Bessarion , geb. 1403 zu Trapezunt, trat zur lateinischen Kirche über, wurde Kardinal, gest. 1472 zu Ravenna. = B. verteidigt den Platon , soweit dessen Lehren denen des Christentums nicht widersprechen, ohne (wie andere » Platoniker « der Renaissance) den Aristoteles ...

Lexikoneintrag zu »Bessarion«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Generibus [Eisler-1912]

Generibus et speciebus , De, eine von V. Cousin dem ... ... 507 ff.; Ueberweg-Heinze, Grundr. d. Gesch. d. Philos. II 9 S. 209 f.). Standpunkt des gemäßigten »Realismus« betreffs der Universalien; das Allgemeine ...

Lexikoneintrag zu »Generibus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 199.

Apel, Max [Eisler-1912]

Apel, Max , Dozent an der »freien Hochschule« zu Berlin. = Kritizistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Kants Erkenntnistheorie u. seine Stellung zur Metaphysik, 1895 u. a.

Lexikoneintrag zu »Apel, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 18.

Bixby, P. [Eisler-1912]

Bixby, P. – Schriften : The Ethics of Evolution, 1901, u. a. (Evolutionistisch).

Lexikoneintrag zu »Bixby, P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.

Alkidamas [Eisler-1912]

Alkidamas , ein Sophist, der über das natürliche Recht gesprochen hat. Vgl. ARISTOTELES , Rhetor. I, 3.

Lexikoneintrag zu »Alkidamas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 12.

Aeschines [Eisler-1912]

Aeschines s. Aischines .

Lexikoneintrag zu »Aeschines«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 5.
Artikel 121 - 140