Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Lott, Franz Karl [Eisler-1912]

Lott, Franz Karl , geb. 1807 in Wien, 1842 Privatdozent in Göttingen, 1848 Prof. daselbst, seit 1849 in Wien, gest. 1874. = L. vertritt einen modifizierten Herbartianismus, indem er die »Realen«, die einfachen Wesen, ...

Lexikoneintrag zu »Lott, Franz Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 425.

Lessing, Theodor [Eisler-1912]

Lessing, Theodor , geb. 1872 in Hannover, Dozent daselbst. = Nach L., der sich zum »Aktivismus« bekennt, kann die Philosophie ihr Lebensrecht, sich nur als »Philosophie der Tat«, als »praktische Wissenschaft des Glückes und der Eugenese«, erstrecken. SCHRIFTEN: Die ...

Lexikoneintrag zu »Lessing, Theodor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 407.

Sabatier, Armand [Eisler-1912]

Sabatier, Armand , Prof. in Montpellier, gest. 1911. = ... ... SCHRIFTEN: Essai sur la vie et la mort, 1894. – Essai sur l'immortalité, 1896. – La philosophie de l'effort, 1903; 2. éd. 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Sabatier, Armand«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 619.

Morselli, Emilio [Eisler-1912]

Morselli, Emilio , geb. 1852. = M. ist Positivist und evolutionistischer Monist. SCHRIFTEN: L'anima funzione biologica del corpo, 1886. – Le ultime fasi del l'evoluzionismo, 1889. – L'evoluzionismo monistico, 1889. – Elementi di sociologia generale, 1898. – Introduzione alla ...

Lexikoneintrag zu »Morselli, Emilio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 481.

Pillon, François [Eisler-1912]

... année philos. I, 1890. – L'évolution historique de l'atomisme, l. c. II, 1891. – L'évolution historique de l'idéalisme, l. c. III- VII, 1892 ff. – La critique de Bayle, l. c. VIII-XIV, 1898 ff., ...

Lexikoneintrag zu »Pillon, François«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 546.

Kozlowski, W. M. [Eisler-1912]

Kozlowski, W. M. , Prof. in Warschau. = Von Wundt ... ... Schriften : Revue philos., 1904. – La structure de la philos. de l'histoire, Ber. über d. III. int. Kongr. f. Philos., 1909 ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kozlowski, W. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 879.

Biermann, Eduard [Eisler-1912]

Biermann, Eduard , geb. 1878 in Bremen, Prof. d. Nationalök. in Leipzig. = Von Wundt beeinflußt. Schriften : Staat u. Wirtschaft l, 1905. – Zur Lehre von d. Produktion, 1904. – Anarchismus u. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Biermann, Eduard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Loomans, Charles [Eisler-1912]

Loomans, Charles , 1816-1899, Prof. in Lüttich. = L. vertritt einen psychologisch fundierten Spiritualismus. SCHRIFTEN: Da progrès en philos., 1838. – De la connaissance de soi-même, 1880.

Lexikoneintrag zu »Loomans, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 424.

Thomas, P. Félix [Eisler-1912]

... P. Félix . – Schriften : La suggestion, son rôle dans l'éducation, 4. éd. 1907. – Morale et éducation, 2. éd. 1905. – P. Leroux, 1904. – L'éducation des sentiments, 5. éd. 1910, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Thomas, P. Félix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 888.

Sabatier, Armand [Eisler-1912]

Sabatier, Armand , gest. 1911. – Schriften : Le transformisme, 1886. – Essai sur la vie et la mort, 1894. – Essai sur l'immortalité, 1896.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Sabatier, Armand«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 887.

Millhaud, Gaston [Eisler-1912]

Millhaud, Gaston , geb. 1858 in Nîmes. – Schriften : Nouvelles études sur l'histoire de la pensée scientifique, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Millhaud, Gaston«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 882.

Laffitte, Pierre [Eisler-1912]

Laffitte, Pierre , geb. 1823 in Béguey, gest. 1903 in ... ... = Schüler Comtes, Oberhaupt der positivistischen Religion. SCHRIFTEN: Los grands types de l'humanité, 1895, – Cours de philosophie première, 1889 f.

Lexikoneintrag zu »Laffitte, Pierre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 377.

Lucanus, Annaeus [Eisler-1912]

Lucanus, Annaeus , 34-62 n. Chr., Neffe und Schüler Senecas, Stoiker . Vgl. F. OETTL, L., 1888.

Lexikoneintrag zu »Lucanus, Annaeus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 433.

Thurot, François [Eisler-1912]

Thurot, François , geb. 1768 in Issoudun, seit 1811 Prof. ... ... Paris, gest. daselbst 1832. = Psychologisch-empirischer Standpunkt. Schriften : De l'entendement et de la raison, 1830, u.a.

Lexikoneintrag zu »Thurot, François«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 758.

Bertrand, Alexis [Eisler-1912]

Bertrand, Alexis , geb. 1850, Prof. in Lyon. – Schriften : Psychologie de l'effort, 1889 (Das Streben als das Wesen der Dinge). – Lexique de philos., 1893, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bertrand, Alexis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Palante, Georges [Eisler-1912]

Palante, Georges . = Soziolog. – Schriften : Précis de sociologie, 4. éd. 1909. – Combat pour l'individu, 1904. – La sensibilité individualiste, 1909, u. a.

Lexikoneintrag zu »Palante, Georges«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 524.

Vidari, Giovanni [Eisler-1912]

Vidari, Giovanni . = Individualistischer Standpunkt. Schriften : L'individualismo nelle dottrine morali del secolo XIX, 1909. – Problemi generali di Etica, 1906.

Lexikoneintrag zu »Vidari, Giovanni«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 787.

Rickert, Heinrich [Eisler-1912]

... der Werte und des Sinnes zusammengesetzt. In Weiterführung einer Auffassung Windelbands gliedert R. die Wissenschaften in Natur- und Geschichtswissenschaften (bzw. historische »Kulturwissenschaften«). Die ... ... B. die historische Psychologie, während die gewöhnliche Psychologie eine Naturwissenschaft ist). Von R. beeinflußt sind B. Christiansen , S. Hessen , ...

Lexikoneintrag zu »Rickert, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 599-601.

Löwenthal, Eduard [Eisler-1912]

... 1836 in Ernsbach, Schriftsteller in Berlin. L. wirkte schon früh für die Friedensidee und begründete 1907 ein »Zentralinstitut für ... ... Gedankenstatistik und menschliche Wissenserweiterung«, 1908 ein »Universal-Archiv für Wissenschaft und Literatur«. L., der eine dogmenfreie, das Übersinnliche ausschließende, wissenschaftliche »Religion« (»Cogitantentum ...

Lexikoneintrag zu »Löwenthal, Eduard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 432-433.

Lullus, Raymundus [Eisler-1912]

... . a. Die Lehre von den »doppelten Wahrheiten« wird von L. bekämpft, Glaube und Vernunft lassen sich in Einklang bringen. ... ... 1598, 1609, 1721 ff., 1886 ff. – Vgl. HELFFERICH, R. L., 1858. – PRANTL, Gesch. d. Logik, III.

Lexikoneintrag zu »Lullus, Raymundus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 435.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon