Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Bergbohm, Carl [Eisler-1912]

Bergbohm, Carl , geb. 1849. = Gegner des Naturrechts. – Schriften : Jurisprudenz u. Rechtsphilos. I, 1892, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bergbohm, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 56.

Cornelius, Hans [Eisler-1912]

... betrachtet C. als das A priori des Erkennens das Prinzip der Denkökonomie . Alle Erklärung ... ... von Wahrnehmungen. SCHRIFTEN: Psychologie als Erfahrungswissenschaft, 1897. – Einleitung in d. Philosophie, 1903. – Versuch einer Theorie d. Existentialurteils, 1894. – Elementargesetze der ...

Lexikoneintrag zu »Cornelius, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 106-108.

Abälard, Petrus [Eisler-1912]

... In bezog auf den Universalienstreit vertritt A. einen vermittelnden Standpunkt, wobei er aber dem Nominalismus nähersteht. Das Allgemeine ... ... nur als »conceptus mentis« (Gedanken) im göttlichen Geiste. Am bedeutendsten ist A.'s Ethik . Diese zeigt, wie das höchste Gut durch die ...

Lexikoneintrag zu »Abälard, Petrus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 1-2.

Darwin, Charles [Eisler-1912]

... Malthus (Essay on Population, 1798) beeinflußt, setzt D. voraus, daß die Vermehrung der Lebewesen stets über ... ... und direkte Anpassung, denn Milieu und Funktion (Übung) spielen, wie D. später mehr betont, auch eine Rolle als Entwicklungsfaktoren. »Wachstum nebst Fortpflanzung ... ... Domestication. 1867. – Vgl. F. DARWIN, Life and Letters of Ch. D., 1887; deutsch 1894. ...

Lexikoneintrag zu »Darwin, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 114-115.

Bentham, Jeremy [Eisler-1912]

... ist gut oder schlecht »en poportion de sa tendance à accroitre ou à diminuer la somme du bonheur public.« Die ... ... L. STEPHEN, The English Utilitarians, 1900, l. – E. ALBEE, A History of Engl. Utilit., 1902. – O ...

Lexikoneintrag zu »Bentham, Jeremy«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 55-56.

Brentano, Franz [Eisler-1912]

... wahr) Anerkennen oder (als falsch) Verwerfen einer Vorstellung (A ist, A ist nicht). Es kommt hier ... ... Existenz« ist aus dem Urteil abzuleiten. »A ist« heißt: »A wird als wahr anerkannt.« ... ... Kraus. Kastil , H. Bergmann u. a. Ausgegangen von B. sind Meinong, Höfler u. a. (Meinong-Schule). ...

Lexikoneintrag zu »Brentano, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 77-78.

Bonnet, Charles [Eisler-1912]

... schwächere Eindrücke verstärken kann. Sie ist »une modification de l'activité de l'âme«, »un certain exercise de la forme motrice ... ... liberté, 1747. – Oeuvres, 1779. – Vgl. A. LEMOINE, Ch. B., 1850. – M. OFFNER, die Psychol. ...

Lexikoneintrag zu »Bonnet, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 71.

Bain, Alexander [Eisler-1912]

... «). Kein Objekt ohne Subjekt und umgekehrt (»We can speak only of a world presented to our own minds«). Psychisches und Physisches sind nur zwei ... ... 1899. – Logic, 1870. – Mind and Body, 1873; deutsch 2. A. 1881. – Autobiography, 1904. – Abhandlungen im »Mind ...

Lexikoneintrag zu »Bain, Alexander«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 44-45.

Büchner, Ludwig [Eisler-1912]

... und Geist, 1857, 3. A..1876. – Sechs Vorles. üb. d. Darwinsche Theor., 1868. ... ... . – Das künftige Leben u. d. mod. Wissensch., 2. A. 1889. – Am Sterbelager d. Jahrhund., 1897. – Die Macht d. Vererbung, 2. A. 1909 u. a.

Lexikoneintrag zu »Büchner, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 81.

Durkheim, Emile [Eisler-1912]

Durkheim, Emile , geb. 1858 in Epinal, Prof. in Paris, Herausgeber der »Année sociologique«, 1898 ff. D. will die Soziologie als eine nicht auf (Individual-) Psychologie basierende, ... ... la méthode sociologique, 1895; deutsch 1908. – Le suicide, 1897, u. a.

Lexikoneintrag zu »Durkheim, Emile«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 144-145.

Ardigò, Roberto [Eisler-1912]

... Ardigò, Roberto , geb. 1828 in Padua. A. ist der bedeutendste Vertreter des italienischen Positivismus . Die ... ... und Psychologisches). – Vgl. G. MARCHESINI, La vita e il pensiero di R. A. 190 f. – HÖFFDING, Moderne Philosophen, 1905. – K. V. RORETZ, R. A., Wissensch. Beilage der Philos. Gesellsch. in Wien, 1908.

Lexikoneintrag zu »Ardigò, Roberto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 19-20.

Bahnsen, Julius [Eisler-1912]

Bahnsen, Julius , geb. 1830 in Tondern, Gymnasiallehrer, gest. 1881 in. Lauenburg. = B. ist besonders von Schopenhauer beeinflußt. Der Hegelschen Dialektik stellt B. eine »Realdialektik« gegenüber, eine pessimistische Metaphysik, nach welcher das Ding ...

Lexikoneintrag zu »Bahnsen, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 44.

Bilharz, Alfons [Eisler-1912]

... war Direktor des Landesspitals in Sigmaringen. = B. ist von Schopenhauer beeinflußt. Vom »heliozentrischen« Standpunkte aus sind die Dinge ... ... . – Metaphys, als Lehre vom Vorbewußten, 1890-97, – Metaphys, Anfangsgründe d. mathemat. Wissenschaften, 1880. – Die Lehre vom Leben, 1902. – ...

Lexikoneintrag zu »Bilharz, Alfons«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.

Cesca, Giovanni [Eisler-1912]

... 1902. – La filosofia della vita, 1903. – L'attivita psichica, 1904. – La filosofia dell' azione, 1907. – ... ... Selbstbewußtsein, Viertelj. f. wissensch. Philos. 11. Bd. 1887, u. a. (auch Schriften über Lotze, Wundt u. a.).

Lexikoneintrag zu »Cesca, Giovanni«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91-92.

Adamson, Robert [Eisler-1912]

Adamson, Robert , geb. 1852 zu Edinburgh, gest. als Professor der Logik zu Glasgow 1902. = A. lehrt einen kritischen Empirismus und Realismus. Objektives und Subjektives scheiden sich aus einem ursprünglich einheitlichen Ganzen. Erscheinungen sind Arten der Wirklichkeitsverfassung. Geist und Materie sind Manifestationen ...

Lexikoneintrag zu »Adamson, Robert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 4.

Conta, Basilius [Eisler-1912]

Conta, Basilius , Rumäne, Prof. in Bukarest, 1846-1882.= Evolutionist ... ... und (kritischer) Materialist. SCHRIFTEN: Theorie du Fatalisme, 1887. – Theorie de l'ondulation universelle, 1895. – Philos. matérialiste, 1880. – Les fondements de ...

Lexikoneintrag zu »Conta, Basilius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 105.

Braniss, Julius [Eisler-1912]

... in Breslau, Prof. in Breslau, gest. 1873. = B. ist von Schleiermacher, Steffens, Hegel beeinflußt. Die ... ... in ihr. Verb. z. Philos., 1823. – Grundr. d. Logik, 1829. – Syst. d. Metaphys., 1834, u. a.

Lexikoneintrag zu »Braniss, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 76.

Couturat, Louis [Eisler-1912]

Couturat, Louis , Prof. in Paris. = C ... ... deduktive Auffassung der Mathematik bezw. eine mathematische Auffassung der Logik. SCHRIFTEN: De l'infini mathématique, 1896. – La logique de Leibniz, 1902. – L'algèbre de la logique, 1905. – Die philos. Prinzipien d. Mathematik, 1908.

Lexikoneintrag zu »Couturat, Louis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 109-110.

Bergemann, Paul [Eisler-1912]

Bergemann, Paul , geb. 1862, Direktor in Striegau. = Sittlicher Endzweck ist die »Förderung des Kulturfortschritts«. SCHRIFTEN: Ethik als Kulturphilosophie, 1904 (Evolutionistisch). – Soziale Pädagogik, 1900. – Lehrbuch d. pädagog. Psychologie, 1901.

Lexikoneintrag zu »Bergemann, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 56.

Drbal, Matthias [Eisler-1912]

Drbal, Matthias , 1829-1885, gest. in ... ... Natur der Sinne, 1860. – Lehrbuch der propädeut. Logik, 1865. 4. A. 1885. – Empirische Psychologie, 1868, 6. A. 1897. – Darstellung der wichtigsten Lehren der Menschenkunde und Seelenlehre, 1872 f ...

Lexikoneintrag zu »Drbal, Matthias«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 134-135.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon