Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Plessing, F. V. L. [Eisler-1912]

Plessing, F. V. L. , geb. 1752, Prof. in Duisburg, gest. ... ... Versuchter Beweis von der Notwendigkeit des Übels u. der Schmerzen, 1783. – Osiris und Sokrates , 1783. – Philos. Untersuchungen über die Denkart, Theologie u. Philosophie der ältesten Volker, 1785. ...

Lexikoneintrag zu »Plessing, F. V. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 559-560.

Wollny, F. [Eisler-1912]

Wollny, F. = W. ist ein Vertreter des Materialismus. ... ... – Der Materialismus, 1888. – Die Philos. im Verb. zu Religion u. Wissensch., 1888. – Apologie des Materialismus, 1890. – Prolegomena ... ... . – Historisch-psycholog. Traktat, 1892, u. a.

Lexikoneintrag zu »Wollny, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 829.

Kym, A. L. [Eisler-1912]

Kym, A. L. , 1822-1899, Prof. in Zürich. = K. ist ein Anhänger ... ... des Bösen, 1878. – Die menschliche Seele, ihre Selbstrealität und Fortdauer, 1890, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kym, A. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 371.

Besser, L. [Eisler-1912]

Besser, L. , Arzt in Bonn = Monistischer Standpunkt. Schriften : Das der Menschheit Gemeinsame, 1895. – Unser Leben im Lichte der Wissenschaft, 1903. – Seele H. Sittlichkeit, 1904, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Besser, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Bon, G. L. [Eisler-1912]

Bon, G. L. , geb. 1841 in Nogent-le-Rotron – Schriften : Les opinions et les croyances, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bon, G. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.

Lopatin, L. [Eisler-1912]

Lopatin, L. , geb. 1855, Prof. in Moskau. == Von Ssolowjow beeinflußt, lehrt ... ... : Positive Aufgaben der Philosophie, 1886-91. – Die Frage der Willensfreiheit, 1889, u. a. (russisch).

Lexikoneintrag zu »Lopatin, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 424.

Behrend, F. [Eisler-1912]

Behrend, F. – Schriften : Psychologie u. Begründung einer Erkenntnislehre, 1904. (Rickertscher Standpunkt.)

Lexikoneintrag zu »Behrend, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 52.

Eckardt, L. [Eisler-1912]

Eckardt, L. = Schriften : Die theistische Begründ. d. Ästhetik, 1857. – Vorschule d. Ästhetik, 1864-65.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Eckardt, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871.

Picavet, F. [Eisler-1912]

Picavet, F. , französischer Historiker der Philosophie. SCHRIFTEN: Les idéologues, 1891. – Esquisse d'une histoire générale et comparée des philosophes médiévales, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Picavet, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 544.

Dauriac, L. [Eisler-1912]

Dauriac, L. , geb. in Brest. = Vertreter des Phänomenalismus. SCHRIFTEN: Croyance et Realité, 1889. – L'idée de catégorie chez Renouvier, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dauriac, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 116.

Bautain, L. [Eisler-1912]

Bautain, L. – Schriften : Manuel de philos. morale, 1866. – Experimental-Psychologie, deutsch 1853.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bautain, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 863.

Stern, M. L. [Eisler-1912]

Stern, M. L. , geb. 1844 in Waag-Neustadtl, ... ... . Dr. E. Häckel, 1879. – Philosoph. u. naturwissenschaftlicher Monismus, 1885. – Monistische Ethik, 1911, u.a. – Vgl. V. STERN, Die Philosophie meines Vaters, Arch. f. systemat. Philos. XVI, 1910.

Lexikoneintrag zu »Stern, M. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 715-716.

Heman, C. F. [Eisler-1912]

Heman, C. F. , geb. 1839 in Grünstadt (Pfalz), seit 1888 Prof. d. Philos. u. Pädag. in Basel, gest. 1902. = Aristotelisch-scholastischer Standpunkt. Mit der Passivität der Empfindungen ist das Bewußtsein der Außenwelt unmittelbar gegeben; einer »Projektion ...

Lexikoneintrag zu »Heman, C. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 250.

Harrison, F. [Eisler-1912]

Harrison, F. , geb. 1831 in London. – Schriften : Order and Progress 1875. – National and Social Problems, 1908.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Harrison, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 876.

Apelt, E. F. [Eisler-1912]

Apelt, E. F. – Schriften : Metaphysik, hrsg. von B. Otto, 1910 (Bibl. der Gesamtliteratur).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Apelt, E. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.

Mauthner, F. [Eisler-1912]

Mauthner, F. = Herausgeber der »Bibliothek der Philosophen«. Lebt in Meersburg a. Bodensee.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Mauthner, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 881.

Gruppe, O. F. [Eisler-1912]

Gruppe, O. F. , geb. 1804 in Danzig, Prof., Sekretär der Akademie der Künste in Berlin, gest. 1876. = G. ist ein Gegner aller metaphysischen Spekulation und tritt für den Empirismus und Relativismus ein. Die Begriffe sind schon Niederschläge von ...

Lexikoneintrag zu »Gruppe, O. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 216-217.

Biunde, F. H. [Eisler-1912]

Biunde, F. H. = Von G. Hermes beeinflußt. Die empirische Psychologie soll »die psychischen Zustände in ihrem naturgemäßen Zusammenhange darstellen, so wie sie einander bedingen, voraussetzen, veranlassen und verursachen«. Erkenntnis, Gefühl und Begehren sind die drei Seelenvermögen. Das Sein ist ein ...

Lexikoneintrag zu »Biunde, F. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.

Bonatelli, F. [Eisler-1912]

Bonatelli, F. , geb. 1830. = Von Herbart u. a. beeinflußt. Das Psychische ist das, was in den Dingen und für ... ... Intorno alla conoscibilità dell' Jo, 1902. – Il concetto della vita, 1904, u, a.

Lexikoneintrag zu »Bonatelli, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 70.

Morgan, C. L. [Eisler-1912]

Morgan, C. L. , amerikanischer vergleichender Psycholog. = Monistisch- evolutionistischer Standpunkt. ... ... – The Law of Psychogenesis, Mind N. S. I, 1892. – Three Aspects of Monism, Monist IV, 1903. – Psychol. for Teachers, 1906, u. a,

Lexikoneintrag zu »Morgan, C. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 481.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon