Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Biunde, F. H. [Eisler-1912]

Biunde, F. H. = Von G. Hermes beeinflußt. Die empirische Psychologie soll »die psychischen Zustände in ihrem naturgemäßen ... ... selbständig, obgleich mit Notwendigkeit, hineinschlagen«. Schriften ; Versuch einer systemat. Behandl. d. empir. Psychol., 1831.

Lexikoneintrag zu »Biunde, F. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.

Gramzow, Otto [Eisler-1912]

Gramzow, Otto , geb. 1864 in Greiffenberg, Dozent an der Humboldt ... ... Ed. Benekes Leben und Philosophie, 1899. – F. Nietzsches Herrenmoral, 1902. – G. Ratzenhofer, 1904. – Geschichte der Philosophie seit Kant, 1904 f., u. a.

Lexikoneintrag zu »Gramzow, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 211.

Bonatelli, F. [Eisler-1912]

... Bonatelli, F. , geb. 1830. = Von Herbart u. a. beeinflußt. Das Psychische ist das, ... ... Dingen. Die Seele ist eine immaterielle Substanz und unsterblich. SCHRIFTEN: Pensiero e conoscenza, 1864. – La coscienza, 1872. – Intorno alla conoscibilità dell' Jo, 1902. – Il concetto della vita, 1904, u, a.

Lexikoneintrag zu »Bonatelli, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 70.

Commer, Ernst [Eisler-1912]

Commer, Ernst , geb. 1847 in Berlin, Prof. d. Theol. in Wien. = Katholisch-scholastischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Die philos. Wissenschaft, 1882. – System d. Philosophie, 1883-86. Logik, 1897. – Immerwährende Philosophie, 1900.

Lexikoneintrag zu »Commer, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 101.

Eberty, Felix [Eisler-1912]

Eberty, Felix , geb. 1826 in Berlin, gest. 1884 als Prof. in Breslau. = Von Schleiermacher beeinflußt. SCHRIFTEN: Versuche ... ... , 1852. – Über Gut und Böse, 1855. – Gedanken über Raum, Zeit u. Ewigkeit, 3. A. 1874.

Lexikoneintrag zu »Eberty, Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 147.

Faggi, Adolfo [Eisler-1912]

Faggi, Adolfo , Pavia. = Vertreter einer kritizistisch-positivistischen Philosophie. Der psychophysische Materialismus ist als Arbeitsmethode (nicht metaphysisch) gültig. SCHRIFTEN: Principii di psicologia moderna, 1895-97. – Il materialismo psico-fisico, 1901, u. a.

Lexikoneintrag zu »Faggi, Adolfo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 164.

Geyer, August [Eisler-1912]

Geyer, August , geb. 1831 in Asch (Böhmen), gest. 1885 in München. = Herbartscher Standpunkt. SCHRIFTEN: Geschichte und System der Rechtsphilosophie, 1863, u. a.

Lexikoneintrag zu »Geyer, August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 202.

Gaquoin, Karl [Eisler-1912]

Gaquoin, Karl . geb. 1839 in Darmstadt, lebt in Wiesbaden. Schriften : Die Freiheit des Willens, 1873. – Die Grundlage der Spencerschen Philosophie, 1888. – Die transzendentale Harmonie bei E. Marcus , 1907 f.

Lexikoneintrag zu »Gaquoin, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 196.

Besant, Annie [Eisler-1912]

Besant, Annie , geb. 1847. – Schriften : Theosophische Schriftstellerin. Uralte Weisheit, 1905, u. a. (Okkultismus).

Lexikoneintrag zu »Besant, Annie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Féré, Charles [Eisler-1912]

Féré, Charles , geb. 1852, Prof. in Paris, Schüler Charcots. SCHRIFTEN: Sensation et mouvement, 1887; 2. éd. 1900. – La pathologie des émotions, 1892. – Le magnétisme animal, 1887, u. a.

Lexikoneintrag zu »Féré, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Barach, C. S. [Eisler-1912]

Barach, C. S. = Ethischer Idealismus. Schriften : Die Wissenschaft als Freiheitstat, 1869, u. a.

Lexikoneintrag zu »Barach, C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Bergson, Henri [Eisler-1912]

... besteht selbst schon aus den objektiven Wahrnehmungsbildern (vgl. Mach, Avenarius u. a.), mit denen unsere Empfindungen usw. verbunden sind. Der »Dualismus ... ... Ichs entspringenden Strebens und Handelns ist. Anhänger B.s sind Luquet , E. Le Roy, Wilbois, Dwelshauvers u. a. SCHRIFTEN: Essai ...

Lexikoneintrag zu »Bergson, Henri«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57-60.

Günther, Anton [Eisler-1912]

... , Kaulich, Volkmuth, Kreuzhage, F. X. Schmid u. a. Gegner G.s sind Oischinger, F. J. Clemens, ... ... , 1843. – Antisavarese, hrsg. von P. Knoodt, 1883, u. a. – Gesammelte Schriften, 1881 ... ... Erörterungen über die Systeme von Ulrici u. Günther, 1886. – OISCHINGER, Die G.sche Philos., 1852.

Lexikoneintrag zu »Günther, Anton«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 217-219.

Eucken, Rudolf [Eisler-1912]

... 1909 (Geistige Strömungen der Gegenwart). – Prolegomena zu Forschungen über d. Einheit d. Geisteslebens, 1885. – Die Einheit des Geisteslebens in Bewußtsein ... ... großen Denker, 1890; 8. A. 1909. – Der Kampf um e. geistigen Lebensinhalt, 1896; 2 ... ... A. 1909. – Grundlin. e. neuen Lebensansch., 1907. – Der Sinn u. Wert des Lebens, ...

Lexikoneintrag zu »Eucken, Rudolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 160-161.

Diderot, Denis [Eisler-1912]

... mouvement, 1770. – Entretien entre d'Alembert et Diderot ou le rêve d'Alembert (1769), 1831 (Pantheismus ... ... et ouvrages inédits, 1830. – Vgl. K. ROSENKRANZ, D.s Leben u. Werke, 1866. – MORLEY, D, and the Encyclopaedist, 1886 ...

Lexikoneintrag zu »Diderot, Denis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 127-128.

Erdmann, Benno [Eisler-1912]

... die allgemeine Wissenschaft von den Arten und der Geltung der Urteilsoperationen, d. i. den formalen Voraussetzungen, die allem wissenschaftlichen Denken zugrunde liegen«. ... ... d. Kindes, 1901. – Über Inhalt u. Geltung d Kausalgesetzes, 3905. – Wissenschaftliche Hypothesen über Leib u Seele, 1907 u. a.

Lexikoneintrag zu »Erdmann, Benno«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 156-157.

Cousin, Victor [Eisler-1912]

... Schelling, Hegel, M. de Biran u. a. beeinflußt ist. Die Begriffe »Idee« und »Vernunft ... ... Von C. beeinflußt sind Jouffroy, Garnier, Bouillier, Tissot, Ravaisson u. a. SCHRIFTEN: Außer Übersetzungen (Plato) und Editionen (Abälard, ... ... philosophiques (1826), 5. éd 1866, u. a. – vgl. C. E. FUCHS, Die Philos. V. ...

Lexikoneintrag zu »Cousin, Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 109.

Erhardt, Franz [Eisler-1912]

... Der Satz vom Grunde als Prinzip d. Schließens, 1891. – Metaphysik I: Erkenntnistheorie, 1894. – Die Wechselwirkung zwischen Leib u. Seele, 1897. – Psychophysischer Parallelismus u. erkenntnistheoret. Idealismus, 1900. – Das historische Erkennen, 1906. – D. Philos. d. Spinoza im Lichte der Kritik, 1908.

Lexikoneintrag zu »Erhardt, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 158-159.

Döring, August [Eisler-1912]

... ohne Wirksamkeit. SCHRIFTEN: Die Kunstlehre des Aristoteles , 1876. – D. Begr. d. Philos., 1878. – Grundzüge d. allgemeinen Logik, 1880. – Philos. Güterlehre ... ... Handbuch der menschlich-natürlichen Sittenlehre, 1898. – Gesch. d. griech. Philos., 1903.

Lexikoneintrag zu »Döring, August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 133-134.

Dorner, August [Eisler-1912]

... ethische Ideal ist das Reich der Persönlichkeiten. SCHRIFTEN: Über d. Prinzipien d. Kantschen Ethik, 1875. – Das menschliche Erkennen, ... ... . – Das menschliche Handeln, 1895. – Zur Geschichte d. sittlichen Denkens u. Lebens, 1901. – Religionsphilosophie, 1903. – ...

Lexikoneintrag zu »Dorner, August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 134.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon