Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Gomperz, Heinrich [Eisler-1912]

Gomperz, Heinrich , geb. 1873 in Wien, Privatdozent in Wien. G. ist von Avenarius, Kant, Hegel u. a. beeinflußt. Er vertritt (wie Mach u. a.) einen »Monismus des Geschehens«, für den die Welt eine Ordnung von Vorgängen ...

Lexikoneintrag zu »Gomperz, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 209-210.

Amalrich von Bena [Eisler-1912]

Amalrich (Amalricus) von Bena (Amaury de Bennes) , geb. im ... ... lehrte in Paris, mußte widerrufen, gest. 1207. Seine Schüler heißen Amalricaner . A. lehrt unter dem Einflusse von Joh. Scotus Eriugena einen Pantheismus ...

Lexikoneintrag zu »Amalrich von Bena«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 13.

Hillebrand, Franz [Eisler-1912]

Hillebrand, Franz , geb. 1863, Prof. in ... ... oder mehrere Urteile motiviertes Urteil«. Es gibt Syllogismen mit vier Termini (S, M, P, p), von denen zwei einander kontradiktorisch entgegengesetzt sind; die Quaternio ... ... beim binokularen Sehen: Denkschrift. der Wiener Akad. Bd. 72, 1902, u. a.

Lexikoneintrag zu »Hillebrand, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 268.

Genovesi, Antonio [Eisler-1912]

... e di Oeconomia civile, 1754) von Bedeutung ist, ist u. a. von Locke, Leibniz, Chr. Wolff, Vico beeinflußt. Wir erkennen nach ... ... , 1758. – Diceosina, 1766. – Delle scienze metafisiche, 1766, u. a. – Vgl. GENTILE, Dal Genovesi al Galluppi, 1904.

Lexikoneintrag zu »Genovesi, Antonio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 199.

Herbertz, Richard [Eisler-1912]

Herbertz, Richard , geb. 1878 in Cöln a. Rh., Prof. in Bern. = Betreffs des Unbewußten steht H. wesentlich ... ... und Unbewußtes, 1908. – Studien zum Methodenproblem und seiner Geschichte, 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Herbertz, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 260-261.

Gioja, Melchiorre [Eisler-1912]

Gioja, Melchiorre , geb. 1767 in Piacenza, Direktor des Statistischen Amtes ... ... . 1829. = Von Kant, aber auch von Condillac, Destutt de Tracy u. a. beeinflußt. Er betont den Wert der Statistik für die Moral- und Gesellschaftswissenschaften ...

Lexikoneintrag zu »Gioja, Melchiorre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 203.

Cerdon aus Syrien [Eisler-1912]

Cerdon (Kerdon) aus Syrien , um 140 n. Chr. in ... ... I. – HIPPOLYTUS , Refutationis omnium haeresium librorum decem quae supersunt, 1859. – A. HILGENFELD, Cerdon und Marcion, Zeitschr. f. wissensch. Theol. XXIV, 1881 ...

Lexikoneintrag zu »Cerdon aus Syrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Gregor von Rimini [Eisler-1912]

Gregor von Rimini (Ariminensis) , Augustinermönch, hielt Vorlesungen in Paris, wurde Ordensgeneral in Rimini, gest. 1358. = Von Augustinus und Occam beeinflußt. SCHRIFTEN: Lectura primi libri sententiarum, 1482. – In secundum librum sententiarum, 1494, u. a.

Lexikoneintrag zu »Gregor von Rimini«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 214.

Kuhn, Johannes v. [Eisler-1912]

Kuhn, Johannes v. , 1806-1887, Prof. der Theologie in Tübingen. = Von Jacobi beeinflußter Theist. SCHRIFTEN: Über Prinzip und Methode der spekulativen Theologie . 1840, – Katholische Dogmatik, 1846 ff., u. a.

Lexikoneintrag zu »Kuhn, Johannes v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 369.

Kiesow, Friedrich [Eisler-1912]

Kiesow, Friedrich , geb. 1858 in Bruel, Prof. in Turin. = Schüler Wundts. SCHRIFTEN: Beitrage zur physiolog. Psychologie des Geschmacksinnes, Philos. Studien Bd. IX ... ... X, XII; 1894. – Untersuchungen aber Temperaturempfindungen, Philos. Stud. XI, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kiesow, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 350.

Alexander, Bernát [Eisler-1912]

Alexander, Bernát , Prof. in Budapest. – Schriften : ... ... Pessimismus des 19. Jahrhunderts, 1884. – Kants Lehre vom Erkennen, 1876 u. a., ferner ungarische Schriften über Kant, Psychologie, Ästhetik u. a.

Lexikoneintrag zu »Alexander, Bernát«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 10.

Ferrari, Giuseppe [Eisler-1912]

Ferrari, Giuseppe , geb. 1812 in Mailand, gest. 1876 als Prof. in Rom. = Positivistischer Geschichtsphilosoph. Revolutionen und Reaktionen wechseln in der Geschichte ab. SCHRIFTEN: Filosofia della rivoluzione, 2. ed. 1873 u. a.

Lexikoneintrag zu »Ferrari, Giuseppe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 169.

Dreyer, Friedrich [Eisler-1912]

Dreyer, Friedrich , geb. 1866 in Gotha, lebt in Wenigenjena. SCHRIFTEN: Wege biolog. Forschung, 1892. – Studien zur Methodenlehre u. Erkenntniskritik, 1895-1903, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dreyer, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 136.

Hissmann, Michael [Eisler-1912]

Hissmann, Michael , geb. 1752 in Hermanstadt (Siebenbürgen), Prof. in Göttingen, gest. 1784. = Von Bonnet beeinflußt. Die Assoziation erfolgt nach Koëxistenz und Ähnlichkeit. SCHRIFTEN: Geschichte d. lehre Ton d. Assoziat. d. Ideen, 1776, u. a.

Lexikoneintrag zu »Hissmann, Michael«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 270.

Gentile, Giovanni [Eisler-1912]

Gentile, Giovanni . = Neo-Hegelianer. – Schriften : La rinascita dell' idealismo, 1903. – Dal Genovesi al Galluppi, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Gentile, Giovanni«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 199.

Horneffer, August [Eisler-1912]

Horneffer, August , geb. 1875 in Treptow a. Rega. = Herausgeber von Nietzsches nachgelassenen Werken. SCHRIFTEN: Nietzsche als Moralist ... ... ideal, 1906. – D. Erzieh, d. mod. Seele, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Horneffer, August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 279.

Ariston von Chios [Eisler-1912]

Ariston von Chios , Stoiker . = Außer der Sittlichkeit ist alles gleichgültig: die Logik ist unnütz, die Physik unerreichbar. Vgl. A. DYROFF, Die Ethik der alten Stoa. 1897.

Lexikoneintrag zu »Ariston von Chios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Hildebrand, Adolf [Eisler-1912]

Hildebrand, Adolf , geb. 1847 in Marburg, berühmter Bildhauer, durch seine Schrift »Das Problem d. Form in d. bildenden Kunst«, 1893, 6. A. 1908, für die Ästhetik von Bedeutung.

Lexikoneintrag zu »Hildebrand, Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 267-268.

Krates von Mallos [Eisler-1912]

Krates von Mallos (Kilikien), Schüler des Stoikers Diogenes von Babylonien. Vgl. K. WACHSMUTH, De Cratete M., 1860.

Lexikoneintrag zu »Krates von Mallos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 360.

Jerusalem, Wilhelm [Eisler-1912]

... Wundt. Die Logik : faßt J. (gegen Husserl, Cohen u. a.) psychologisch, biologisch, genetisch, empiristisch ... ... (gegen K. Heim u. a.). Die Ethik muß die Entwicklung der sittlichen Anschauungen untersuchen, ferner ... ... Über psychol. Sprachbetrachtung, 1886. – Laura Bridgman, 1890; 2. A. 1891. – Grillparzers Welt- und Lebensanschauung, ...

Lexikoneintrag zu »Jerusalem, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296-298.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon