Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Koch, J. L. A. [Eisler-1912]

Koch, J. L. A. , geb. 1841 in Laichingen, Direktor der Staatsirrenanstalt Zwiefalten. = K. vertritt eine dualistische, theistische, teleologische Weltanschauung. Sein ... ... psychopathischen Minderwertigkeiten, 1891 f. – Leitfaden der Psychiatrie, 2. A. 1889 f., u. a.

Lexikoneintrag zu »Koch, J. L. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 356.

Fischer, J. C. [Eisler-1912]

Fischer, J. C. = F. ist strenger Determinist und Materialist. Das Bewußtsein ist nur eine »Funktion des Gehirns«, eine »materielle Bewegungserscheinung«. Das Denken ist ein Naturprozeß, der Gedanke materiell. Die Seele ist der »Inbegriff aller materiellen Funktionen des menschlichen Gehirns«. ...

Lexikoneintrag zu »Fischer, J. C.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 182.

Absicht, J. H. [Eisler-1912]

Absicht, J. H. , geb. 1762 in Volkstedt bei Rudolstadt, seit 1790 Professor in Erlangen, seit 1804 in Wilna, daselbst gest. 1816.= Kantianisierend, auch von Reinhold beeinflußt. SCHRIFTEN: Versuch einer krit. Untersuch. über das Willensgeschäft, 1788. – Neues ...

Lexikoneintrag zu »Absicht, J. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 3.

Cattell, J. M. [Eisler-1912]

Cattell, J. M. Amerikanischer Psychologe. – Schriften : Experimental-psychol. Arbeiten über Assoziation u. a. (Mind XI, XIV, XV; Philos. Studien III – IV, u. a.).

Lexikoneintrag zu »Cattell, J. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Dawydow, J. J. [Eisler-1912]

Dawydow, J. J. , 1794-1863. Prof. in Moskau. == Anhänger Schellings. SCHRIFTEN: Elemente der Logik, 1821. – Über die Möglichkeit dar Philosophie als Wissenschaft, 1826 u. a. (russisch).

Lexikoneintrag zu »Dawydow, J. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 117.

Thomson, J. J. [Eisler-1912]

Thomson, J. J. – Schriften : Elektrizität und Materie, 1904. – Die Korpuskulartheorie der Materie, 1908.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Thomson, J. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 888.

Balfour, A. J. [Eisler-1912]

Balfour, A. J. , geb. 1848 in Wittinghame. – Schriften : A Defense of Philosophic Doubt, 1879.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Balfour, A. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 862.

Schmidt, F. J. [Eisler-1912]

Schmidt, F. J. – Schriften : D. philos. Sinn, 1912.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Schmidt, F. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 887.

Cattell, J. M. [Eisler-1912]

Cattell, J. M. , geb. 1860 in Easton.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Cattell, J. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 868.

Vold, J. Mourly [Eisler-1912]

Vold, J. Mourly , Prof. in Christiania. = Kritisch- ... ... A. Krauses Darstellung der Kantischen Raumtheorie u. d. Kantischen Lehre von den Gegenständen, 1885. – Kants ... ... der Sinnesorgane, 1896. – Über Halluzinationen, Zeitschr. f. Psychiatrie, 1900, u. Schriften in norwegischer Sprache. – Über ...

Lexikoneintrag zu »Vold, J. Mourly«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 792.

Bierling, E. R. [Eisler-1912]

Bierling, E. R. , geb. 1811. == Recht ist »alles, was Menschen, die in irgendwelcher Gemeinschaft leben, als Norm und Regel dieses Zusammenlebens wechselseitig anerkennen«. SCHRIFTEN: Juristische Prinzipienlehre, 1895 f. – Zur Krit. d. jur. Grundbegr., 1877 ff ...

Lexikoneintrag zu »Bierling, E. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.

Uexküll, J. von [Eisler-1912]

Uexküll, J. von , Biolog. = Nach Uexk. hat jede Organismenart ihre eigene Umwelt, als Korrelat zur Innenwelt. Schriften : Umwelt und Innenwelt der Tiere, 1909, u.a.

Lexikoneintrag zu »Uexküll, J. von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 774.

Leighton, J. A. [Eisler-1912]

Leighton, J. A. , amerikanischer Philosoph. = Idealistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Fichtes Conception of God, Philos. Review V, 1896. – Typical Modern Conceptions of God, 1901, u. a.

Lexikoneintrag zu »Leighton, J. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 403.

Borelius, J. J. [Eisler-1912]

Borelius, J. J. , geb. 1823. Schwedischer Philosoph. = Hegelianer, aber mit Modifikationen. ... ... Monatshefte, 1881. – Blicke auf d. gegenwärt. Standp. d. Philos., 1886, u. schwedische Schriften (1849, 1863, 1857).

Lexikoneintrag zu »Borelius, J. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 72.

Muirhead, J. H. [Eisler-1912]

Muirhead, J. H. = Idealistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: The Elements of Ethics, 1892; 2. ed. 1894. – Abhandlungen im »Mind« 1896, 1897, u. a.

Lexikoneintrag zu »Muirhead, J. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 482.

Marshall, H. R. [Eisler-1912]

Marshall, H. R. = Evolutionistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Aesthetic Principles, 1895. – Instinct and Reason, 1898. – Geist und Seele, 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Marshall, H. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.

Elvenich. P. J. [Eisler-1912]

Elvenich. P. J. , geb. 1796 in Embken, gest. 1886 als Prof. in Breslau. = Anhänger Günthers. SCHRIFTEN: Die Moralphilosophie, 1830 f.

Lexikoneintrag zu »Elvenich. P. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 151.

Bachofen, J. J. [Eisler-1912]

Bachofen, J. J. , 1815-1887. Die Schrift »Das Mutterrecht«, 1861, ist für die Soziologie wichtig (Lehre vom »Matriarchat«).

Lexikoneintrag zu »Bachofen, J. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 40.

Leighton, J. A. [Eisler-1912]

Leighton, J. A. , geb. 1870 in Orangeville.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Leighton, J. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 880.

Baldwin, J. Mark [Eisler-1912]

Baldwin, J. Mark , Professor in Baltimore. B. erörtert in seinen evolutionistisch - ... ... Philos. and Psychol., 1901, 1905. – Thoughts and Things (deutsch: Das Denken u. die Dinge oder genetische Logik, 1908 f.).

Lexikoneintrag zu »Baldwin, J. Mark«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 45.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon