Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Apollonios von Tyana [Eisler-1912]

Apollonios von Tyana (Kappadokien), lebte unter Nero, als Theurg und Magier viel auf Reisen, als »Wundertäter« berühmt, wurde als neupythagoreische Idealgestalt dem Stifter des Christentums ... ... Ap. Tyanensis, 1870-71; deutsch 1883. – J. GÖTTSCHING, A. v. T., 1889.

Lexikoneintrag zu »Apollonios von Tyana«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 19.

Apuleius von Madaura [Eisler-1912]

Apuleius von Madaura (Numidien), geb. um 130 n. Chr. ... ... Opera, 1786, 1842, 1876. – Vgl. PRANTL, Gesch. d. Logik, I. – H. BECKER, Studia Apuleiana, 1879. – TH. SINKO, De ...

Lexikoneintrag zu »Apuleius von Madaura«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 19.

Aristippos von Kyrene [Eisler-1912]

Aristippos von Kyrene , Gründer der kyrenaischen Schule, um 435 v. ... ... , 65 ff.; Diels, Doxogr. – H. DE STEIN, De philos. Cyrenaica I, 1855. – NATORP, Arch f. Gesch. d. Philos. III.

Lexikoneintrag zu »Aristippos von Kyrene«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 20-21.

Anaximander aus Milet [Eisler-1912]

Anaximander aus Milet , geb. um 610 v. Chr. A. ... ... des Menschen ist luftartig. SCHRIFTEN: Peri physeôs (vgl. Diels, Vorsokr. I, 11 ff.). – Vgl. SCHLEIERMACHER, WW. III. Abt., 2. Bd ...

Lexikoneintrag zu »Anaximander aus Milet«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 15.

Bordas-Demoulin, Jean [Eisler-1912]

Bordas-Demoulin, Jean , 1798-1859. Mathematiker und Philosoph. Gegner Cousins ... ... Größe oder Ausdehnung vor, in der organischen die Kraft. SCHRIFTEN: Lettre sur l'éclecticisme, 1834. – Le Cartésianisme, 1843. – Mélanges philos. et relig., ...

Lexikoneintrag zu »Bordas-Demoulin, Jean«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 71-72.

Bouillier, Francisque [Eisler-1912]

Bouillier, Francisque , 1813-1899, Prof. in Orleans und Lyon, ... ... den Organismus. SCHRIFTEN: Histoire et Critique du Cartésianisme, 1842. – De l'unité de l'âme pensante et du principe vital, 1858. – Le principe vital et l'âme pensante, 1862, 2. éd. 1873.

Lexikoneintrag zu »Bouillier, Francisque«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 73.

Berger, Joh. Erich von [Eisler-1912]

Berger, Joh. Erich von , geb. 1772 auf der Insel Fünen ... ... d. Harmonie d. Weltalls, 1808. – Allgemeine Grundzüge zur Wissenschaft, 1817-27, l. Analyse des Erkenntnisvermögens, 1817. II. Zur philos. Naturerkenntnis, 1821. III. ...

Lexikoneintrag zu »Berger, Joh. Erich von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 56-57.

Anselmus von Canterbury [Eisler-1912]

Anselmus von Canterbury , geb. 1033 zu ... ... , 1491, 1573, 1675 u. ö., ferner bei: Migne, Patrologiae cursus, T. 155, 1852-54. – Vgl. R. HASSE, Ans. T. Cant. 1843-52. – DOMET DE VORGES, Saint Anselm, 1901. ...

Lexikoneintrag zu »Anselmus von Canterbury«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16-17.

Ainesidemos aus Knossos [Eisler-1912]

Ainesidemos aus Knossos , lehrte um 70 n. Chr. in Alexandria. ... ... Bildung, Sitten, Gesetze, Philosopheme usw. bedingte Verschiedenheit (Sextus Empir. Pyrrh. hyp. I, 36 f.; Diog. Laërt. IX, 79 f.). SCHRIFTEN: Pyrrhôneiôn ...

Lexikoneintrag zu »Ainesidemos aus Knossos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 7.

Crousaz, Jean Pierre de [Eisler-1912]

Crousaz, Jean Pierre de , geb. 1663, ... ... 2. éd. 1724. – La logique, 3. éd. 1725 – De l'esprit humain, 1730 – Examen du Pyrrhonisme ancien et moderne, 1733 (gegen Bayle u. a.). – Observations critiques sur l'abrégé de la logique de Chr. Wolff, 1744.

Lexikoneintrag zu »Crousaz, Jean Pierre de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 111.

Anaxagoras aus Klazomenae [Eisler-1912]

Anaxagoras aus Klazomenae (Kleinasien), geb. um 500 n. Chr., ... ... und Metrodoros von Lampsakos. SCHRIFTEN: Peri physeôs bei Diels, Vorsokrat. I, 293 ff. – Vgl. SCHAUBACH, Anax. Clazom. Fragm., 1827. – ...

Lexikoneintrag zu »Anaxagoras aus Klazomenae«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14-15.

Bilfinger, Georg Bernhard [Eisler-1912]

Bilfinger (auch Bülffinger), Georg Bernhard , geb. ... ... ihm stammt der Ausdruck »Leibniz-Wolffische Philosophie«. In manchem weicht er aber von L. und W. ab. Die »Monaden«, die er wie L. annimmt, sind nicht alle vorstellend , sondern zum Teil nur mit bewegenden ...

Lexikoneintrag zu »Bilfinger, Georg Bernhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64-65.

Cornelius, Karl Sebastian [Eisler-1912]

Cornelius, Karl Sebastian , geb. 1819 in Ronshausen, Dozent in Halle ... ... und Seele, 2. A. 1875. – Zur Theorie d. Wechselwirk. zw. L. u. S., 1880. – Abhandlungen zur Naturwissenschaft n. Psychologie, 1887, ...

Lexikoneintrag zu »Cornelius, Karl Sebastian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 108.

Aars, K. Birch-Reichenwald [Eisler-1912]

Aars, K. Birch-Reichenwald , Privatdozent in Kristiania. = A. ... ... Philos. u. philos. Kritik, Bd. 122; 1903. – Pragmatismus und Empirismus, l. c. Bd. 136, 1909. – La nature de la pensée logique, ...

Lexikoneintrag zu »Aars, K. Birch-Reichenwald«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 1.

Condillac, Etienne Bonnot de [Eisler-1912]

... Empfindens, ist das Empfindende (»c'est l'âme seule qui sent à l'occasion des organes«), ist eine immaterielle ... ... des systèmes, 1749. – Recherches sur l'origine des idées que nous arons de la beauté, 1749. ... ... Vgl. RÉTHORÉ, C. ou l'empirisme et le rationalisme, 1864. – L. DEWAULE, Cond. et ...

Lexikoneintrag zu »Condillac, Etienne Bonnot de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 104-105.

Cabanis, Pierre Jean Georges [Eisler-1912]

Cabanis, Pierre Jean Georges , geb. 1757 in Cosnac, Arzt, ... ... C. Vogt u. a.). SCHRIFTEN: Traité du physique et du moral de l'homme, 1802 (in späteren Auflagen »Rapports...«). 8. éd. 1844; ...

Lexikoneintrag zu »Cabanis, Pierre Jean Georges«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 84-85.

Chamberlain, Houston Stewart [Eisler-1912]

Chamberlain, Houston Stewart , geb. 1855 in Portsmouth, lebte früher in ... ... Bedeutung; Träger höchster Kultur ist der »Germane« (Grundl. d. 19. Jahrh. I, 16 ff., 481 ff.), dem der »Jude« als minderwertig gegenübergestellt wird. ...

Lexikoneintrag zu »Chamberlain, Houston Stewart«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 92.

Albert der Große von Bollstädt [Eisler-1912]

Albert der Große von Bollstädt (Albeltus Magnus) , geb. 1193 zu Lauingen (Schwaben), studierte in Padua und, nachdem er in den Dominikanerorden eingetreten, in Bologna ... ... Vgl. Bd. 27. – A. SCHNEIDER, Die Psychologie A. d. Großen I, 1903.

Lexikoneintrag zu »Albert der Große von Bollstädt«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 8-9.

Baumgarten, Alexander Gottlieb [Eisler-1912]

Baumgarten, Alexander Gottlieb , geb. 1714, 1735-40 Dozent in Halle ... ... Erkenntnis, und in dem vollkommenen Anschauen und Vorstellen besteht die Schönheit (Ästhet. § l, 14). Die Schönheit ist »erscheinende Vollkommenheit« (»perfectio phaenomenon«). Die Einzelheiten ...

Lexikoneintrag zu »Baumgarten, Alexander Gottlieb«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 49.

Condorcet, Marie Jean Antoine, Marquis de [Eisler-1912]

Condorcet, Marie Jean Antoine, Marquis de , geb. 1743 zu Ribemont ... ... setzt, ist notwendig. SCHRIFTEN: Esquisse d'un tableau historique des progrès de l'esprit humain, 1795; 4. éd. 1798; deutsch 1796.

Lexikoneintrag zu »Condorcet, Marie Jean Antoine, Marquis de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 105.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon