Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Reinke, Johannes [Eisler-1912]

... mit der des Technikers oder Künstlers verglichen werden können«. Die Finalität ist nach R. ein Denk- und Seinsprinzip, so daß es (wie nach v. Baer u. a.) eine Zielstrebigkeit gibt. ... ... 1908, u. a. – Vgl. KOLTAN, J. R.s dualist. Weltansicht, 1908.

Lexikoneintrag zu »Reinke, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 589-590.

Zenon aus Kition [Eisler-1912]

... Chr., war eine Zeitlang Kaufmann, ging um 315 v. Chr. nach Athen, wo er Schüler des Kynikers Krates, des ... ... Von ihnen sind nur Fragmente erhalten. – Vgl. ARNIM, Stoicorum veterum fragmenta I, 1905. – ZELLER, Philos. d. Griechen III. – ... ... , 1891. – WEIGOLDT, Z., 1872. – E. WELLMANN, Die Philos. des Stoikers Z., ...

Lexikoneintrag zu »Zenon aus Kition«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 852.

Timon von Phlius [Eisler-1912]

Timon von Phlius , der Sillograph (Verfasser von Spottgedichten silloi ) geb. um 325 v. Chr., hörte in Megara den Stilpon, später Pyrrhon , lehrte in Chalkis, wo er um 325 v. Chr. starb. T. ist ein Pyrrhoneer, also ein Skeptiker ...

Lexikoneintrag zu »Timon von Phlius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 759-760.

Rüdiger, Andreas [Eisler-1912]

... R. einerseits von Descartes, anderseits von H. More und R. Fludd beeinflußt. Als Prinzipien der Dinge bestimmt er Luft, Äther und ... ... Seelen. Seele und Leib stehen miteinander in Wechselwirkung. In der Ethik ist R. besonders von Chr. Thomasius beeinflußt. Das Sittengesetz führt er auf den ...

Lexikoneintrag zu »Rüdiger, Andreas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 616.

Ritter, Heinrich [Eisler-1912]

... in Göttingen, gest. daselbst 1869. == R., der besonders als Historiker bekannt ist, gehört zu den Schülern Schleiermachers, ... ... . A. 1867. – Enzyklopädie d. philos. Wissenschaften, 1862-64. – E. Renan, 1865. – Unsterblichkeit, 2. A. 1866. – Philos. ...

Lexikoneintrag zu »Ritter, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 606.

Hippias aus Elis [Eisler-1912]

Hippias aus Elis , um 430 v. Chr., Sophist, durch seine Kenntnisse und seine Rhetorik bekannt. = H. unterscheidet von den allgemeinen, einen göttlichen Ursprung aufweisenden sittlichen Gesetzen die positiven Gesetze, die nach ihm oft nicht naturgemäß, bei verschiedenen Völkern verschieden und ...

Lexikoneintrag zu »Hippias aus Elis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 269.

Ruge, Arnold (1) [Eisler-1912]

Ruge, Arnold , geb. 1802, 1832-41 Privatdozent in Halle, ... ... ff., 1841-43: Deutsche Jahrbücher), das Organ der Hegelschen Linken, zu deren Vertretern R. gehört. SCHRIFTEN: Die platonische Ästhetik, 1832. – Neue Vorschule der ...

Lexikoneintrag zu »Ruge, Arnold (1)«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 616.

Hering, C. Ewald [Eisler-1912]

Hering, C. Ewald , der berühmte Physiolog, geb. 1834 in Neugersdorf i. Sachsen, Prof. in Leipzig, ist auch für die Philosophie von Bedeutung. = Nach H. ist das »Gedächtnis« eine allgemeine Eigenschaft der organischen Materie. Schriften : über ...

Lexikoneintrag zu »Hering, C. Ewald«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 263-264.

Eric von Auxerre [Eisler-1912]

... Er schrieb Glossen zur pseudo-augustinischen Schrift »Categoriae«, die V. Cousin publiziert hat (In: Oeuvres inédits d'Abélard). = E. erblickt in nominalistischer Weise in den Universalien (Gattungen) nur sprachliche Zusammenfassungen. Vgl. HAURÉAU, Histoire de la philos. scolastiquo I.

Lexikoneintrag zu »Eric von Auxerre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159.

Uebinger, Johann [Eisler-1912]

Uebinger, Johann , geb. 1854 in Kaltenengers, Prof. in Freiburg i. B. Schriften : Die Philosophie des Nicolaus Cusanus , 1881. – Die Gotteslehre des Nicolaus Cusanus , 1888. – Die philos. Schriften des Nicol. Cusanus , Zeitschr. f ...

Lexikoneintrag zu »Uebinger, Johann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 774.

Wobbermin, Georg [Eisler-1912]

Wobbermin, Georg , geb. 1869 in Stettin, Prof. der Theol. ... ... Grundprobl. der system. Theol., 1899. – Theol. u. Metaphys., 1901. – E. Häckel im Kampf gegen d. christl. Weltansch. 1906. – Monismus und ...

Lexikoneintrag zu »Wobbermin, Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 823.

Pillon, François [Eisler-1912]

Pillon, François , geb. 1830, Paris. = Anhänger Renouviers, Herausgeber ... ... . – La première preuve cartésienne de l'existence de Dieu, L'année philos. I, 1890. – L'évolution historique de l'atomisme, l. c. II, ...

Lexikoneintrag zu »Pillon, François«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 546.

Juvalta, Erminio [Eisler-1912]

Juvalta, Erminio , geb. 1862, Redakteur der »Rivista filosofica.« ... ... distinta alla metafisica, 1901. – La dottrina delle due etiche di H. Spencer e la morale come scienza, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Juvalta, Erminio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 309.

Schmekel, August [Eisler-1912]

Schmekel, August , geb. 1857 in Jastrow, Prof. in Greifswald. Schriften : De Ovidiana Pythagorae doctrinae adumbratione. 1883. – D. Philos. ... ... mittleren Stoa, 1892. – D. wissenschaftl. u. posit. Philos. d. Griechen I, 1908.

Lexikoneintrag zu »Schmekel, August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 643-644.

Aliotta, Antonio [Eisler-1912]

Aliotta, Antonio , geb. 1881 in Palermo, Privatdozent in Florenz. Schriften : Scetticismo antico e sc. moderno, 1903. – La creazione nell' arte e nella natura, 1904. – Psicol. della credenza, Riv, filos., 1904. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Aliotta, Antonio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 860.

Dwelshauvers, G. [Eisler-1912]

Dwelshauvers, G. , Prof. in Brüssel. = Mit Bergsoll verwandt; ... ... SCHRIFTEN: Les principes de l'ideal scientif., 1892. – Réalisme naïf et r. critique, 1896, – La synthèse mentale, 1908. – Psychol. de l ...

Lexikoneintrag zu »Dwelshauvers, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 145.

Eulenburg, Franz [Eisler-1912]

Eulenburg, Franz , geb. 1867 in Berlin, Prof. d. Nationalök. in Leipzig. SCHRIFTEN: Über d. Mögl. e. Sozialpsychologie, 1900. – Gesellschaft u. Natur, 1905. – D. neue ...

Lexikoneintrag zu »Eulenburg, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 162.

Krates von Athen [Eisler-1912]

Krates von Athen , Schüler Polemons , um 270 v. Chr., Vertreter der »älteren Akademie«. Vgl. ZELLER, Philos. der Griechen II, 1.

Lexikoneintrag zu »Krates von Athen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 360.

Lysis aus Tarent [Eisler-1912]

Lysis aus Tarent , Lehrer des Epaminondas (um 400 v. Chr.), Pythagoreer. Vgl. DIOG. LAËRT. VIII, 7.

Lexikoneintrag zu »Lysis aus Tarent«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 436.

Philon aus Athen [Eisler-1912]

Philon aus Athen , Schüler des Pyrrhon im 3. Jahrhundert v. Chr.; Skeptiker.

Lexikoneintrag zu »Philon aus Athen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 542.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon