Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Rée, Paul [Eisler-1912]

Rée, Paul , geb. 1849 in Bartelshagen, gest. 1901, gehörte eine Zeitlang zu den Freunden Nietzsches. R. leitet die Moral utilitaristisch ab. Er unterscheidet in der Entwicklung der Kultur die Periode der Bache, die der Strafe seitens der Gemeinschaft, die der Moral ...

Lexikoneintrag zu »Rée, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 583.

Conti, A. [Eisler-1912]

Conti, A. , 1822-1905.= Von Mamiani beeinflußt. ... ... Il buono nel vero, 2. ed. 1884. – Il vero nell' ordine e ontologia e logica, 1891, u.a.

Lexikoneintrag zu »Conti, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 105-106.

Exner, S. [Eisler-1912]

Exner, S. = E. gibt eine Theorie der »Bahnung«, der »Sensomobilität«, der Gefühle, der Instinkte u. a. – Vgl. JERUSALEM, Gedanken und Denker, 1905, S. 212 ff.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Exner, S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872.

Belot, G. [Eisler-1912]

Belot, G. , Prof. in Paria. = Positivistischer Standpunkt. Schriften : Etudes sur la philos. morale du XIX e siècle, 1904. – Etudes de morale positive, 1907, u. a. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Belot, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 864.

Tscheu-tsi [Eisler-1912]

Tscheu-tsi , klassischer, chinesischer Philosoph, der in monistischer Weise aus einer obersten Einheit die Vielheit abzuleiten sucht. Kommentator T.s ist Tschu-hi (1129-1200), in seiner Schrift »Sing-li«.

Lexikoneintrag zu »Tscheu-tsi«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 769.

Roscelinus [Eisler-1912]

Roscelinus – Daß R. nur ein »Pseudo-Nominalist« war, erklären Adlhoch, de Wulf (Hist. de la philos. méd. 4 , S. 181).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Roscelinus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 887.

Offner, Max [Eisler-1912]

Offner, Max , geb. 1864 in Augsburg, Gymnasialprofessor in München. O. ist besonders von Lipps beeinflußt. Freiheit des Willens ist nach O. jener Zustand, in dem der Mensch so und nicht anders will, als ...

Lexikoneintrag zu »Offner, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 513.

Rülf, Isaak [Eisler-1912]

Rülf, Isaak , geb. 1831, einer. Rabbiner in Bonn. R. lehrt einen theistischen Monismus . Die Gegensätze (»Dualismen«) von Stoff und Kraft, Leib und Seele, Gott und Welt sind zur Einheit zu verbinden. Stoff und Kraft sind eins, d. ...

Lexikoneintrag zu »Rülf, Isaak«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 617.

Reich, Emil [Eisler-1912]

Reich, Emil , geb. 1864 in Koritschan (Mähren), Prof. in Wien. = R. ist in erster Linie Ästhetiker; er betont die soziologische' Betrachtungsweise des Ästhetischen und der Kunst, die soziale Bedingtheit und Wirksamkeit der letzteren. Er ist ein Gegner des »l' ...

Lexikoneintrag zu »Reich, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 585.

Braun, Otto [Eisler-1912]

Braun, Otto , geb. 1885 in Dorpat, Privatdozent in Münster. ... ... . akad. Studiums (Neudruck 1906). – Schelling als Persönlichkeit (Auswahl, 1909). – R. Euckens Philosophie a. d. Bildungsproblem, 1909. – Schleiermachers Werke (Auswahl, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Braun, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 867.

Fuchs, Emil [Eisler-1912]

Fuchs, Emil , geb. 1874 in Beerfelden i,/O., Pfarrer in Rüsselsheim a./M. = Von Eucken beeinflußt. SCHRIFTEN: Schleiermachers Religionsbegriff, 1901. – Vom Werden dreier Denker, 1904. – Wesen und Werden der Sittlichkeit, 1906. – Gut u. Böse, ...

Lexikoneintrag zu »Fuchs, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 194.

Caird, John [Eisler-1912]

Caird, John , 1820-1898, Bruder von E. Caird. = Von Hegel beeinflußt. SCHRIFTEN: Introduction to the Philos. of Relig., 1889, 1891; deutsch 1893. – Mind and Matter, 1888. – The Fundamental Ideas of Christianity.

Lexikoneintrag zu »Caird, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 85.

Lange, Karl [Eisler-1912]

Lange, Karl , geb. 1849, Schulinspektor in Dresden. = Von Herbart beeinflußt. Schriften: Über Apperzeption, 1879; 10. A. 1909. – T. Ziller, 1884, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lange, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 383.

Bruyère, La [Eisler-1912]

Bruyère, La , 1639-1696. = Moralist. Der Egoismus ist die Quelle der Moral. Schriften : Caractères, 1687, 1862 u. ö.

Lexikoneintrag zu »Bruyère, La«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 81.

Asturaro, A [Eisler-1912]

Asturaro, A . Italienischer Soziologe. – Schriften : La sociologia e le science sociali, 1893. – La sociologia morale, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Asturaro, A«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

Riehl, Aloys [Eisler-1912]

... Was die Logik und Erkenntnistheorie betrifft, ist R. ein Gegner des Psychologismus. Die Logik ist weder Normwissenschaft ... ... von der Nötigung durch unmittelbare sinnliche Antriebe. Die Quintessenz der R.schen Weltanschauung liegt in folgendem: »Es ist dieselbe Wirklichkeit, aus der ... ... auf das Schaffen von Realitäten, die noch nicht sind. Die Ethik R.s ist jener Kants verwandt. ...

Lexikoneintrag zu »Riehl, Aloys«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 601-604.

Reid, Thomas [Eisler-1912]

... ist undenkbar. Daß sie nicht aus der Erfahrung stammen, begründet R. (wie später Kant) durch den Hinweis darauf, daß die Erfahrung uns ... ... a necessity of assenting to them«). Zweierlei (theoretische) Prinzipien unterscheidet R.: 1. Axiome der notwendigen Wahrheiten, d.h. metaphysische, mathematische, ...

Lexikoneintrag zu »Reid, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 585-586.

Runze, Georg [Eisler-1912]

Runze, Georg , geb. 1852 in Woltersdorf, Prof. der protestant. Theologie in Berlin. R. vertritt eine »glottologische« Philosophie, welche den Einfluß der Sprache auf das Denken, Wollen und Handeln betont (Glottologik, Glottopsychik, Glottoethik). Das Denken steht unter ...

Lexikoneintrag zu »Runze, Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 617-618.

Opitz, H. G. [Eisler-1912]

... zerfällt, ferner »Wesenslehre« (Metaphysik). Die Philosophie beruht auf innerer Erfahrung. O. sondert die gesamten Seelentätigkeiten nach der Form der Gebundenheit (an den Erhaltungs ... ... Raum und Zeit sind Formen unserer Ordnung der Dinge. Der »evolutionistische Monismus« O.s faßt Gott als alles erschaffenden, erhaltenden und umfassenden Urwillen ...

Lexikoneintrag zu »Opitz, H. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 516-517.

Theophrastos [Eisler-1912]

... wiederholt nachgeahmt sind die ethischen Charakterschilderungen des T. Schriften : Von den zahlreichen Schriften des T. ist das Meiste verloren gegangen. Erhalten sind: Peri phytôn historias, ... ... . Graeci. 'Êthikoi charaktêres Characteres, 1842, 1858, 1904, 1909 u.ö.; deutsch 1790, 1811, 1897. ...

Lexikoneintrag zu »Theophrastos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 748.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon