Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Du Prel [Eisler-1912]

Du Prel s. Prel .

Lexikoneintrag zu »Du Prel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 144.

Fidanza [Eisler-1912]

Fidanza s. Bonaventura .

Lexikoneintrag zu »Fidanza«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 181.

Gebirol [Eisler-1912]

Gebirol s. Avicebron .

Lexikoneintrag zu »Gebirol«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 198.

Jezirah [Eisler-1912]

Jezirah s. Kabbala .

Lexikoneintrag zu »Jezirah«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 299.

Ophiten [Eisler-1912]

Ophiten s. Naassener .

Lexikoneintrag zu »Ophiten«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 516.

Peraten [Eisler-1912]

Peraten s. Ophiten .

Lexikoneintrag zu »Peraten«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 534.

Cyniker [Eisler-1912]

Cyniker s. Kyniker .

Lexikoneintrag zu »Cyniker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Irenaeus [Eisler-1912]

... Lyon und Vienne, gest. um 202. = L, dessen Hauptbedeutung eine theologische ist, bekämpft den Gnostizismus und ... ... gnôseôs , u. a. Opera, 1526 u. ö., 1849-53, auch bei Migne, Patrologiae cursus. – Vgl. BÖHRINGER Die Kirche Christi I 1, 2. A. 1861. – KOTZE, D. Gotteslehre des I., 1891.

Lexikoneintrag zu »Irenaeus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 306-307.

Caro, E. [Eisler-1912]

Caro, E. , 1826-1887, Prof. an der Ecole Normale ... ... Schule. Er verficht die Idee des persönlichen Gottes und der Unsterblichkeit. SCHRIFTEN: L'idée de Dieu, 1864, 1889. – Le Pessimisme au XIX e siècle ...

Lexikoneintrag zu »Caro, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 88.

Kratylos [Eisler-1912]

Kratylos , Lehrer Platons (vgl. den. Dialog »Kratylos«), Anhänger des Heraklit . = Nach K. kann man auch nicht einmal in denselben Fluß steigen, da er keinen Moment sich gleich bleibt. Vgl. DIELS, Fragmente der Vorsokratiker I.

Lexikoneintrag zu »Kratylos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 360.

Piat, C. [Eisler-1912]

Piat, C. , Prof. am Institut catholique, Paris. SCHRIFTEN: L'intellect actif. – L'idée ou critique du Kantisme, 2. éd. 1901. – La morale du bonheur, 1909, u. a.

Lexikoneintrag zu »Piat, C.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 544.

Erennios [Eisler-1912]

Erennios (Herennius) , Schüler des Ammonius Sakkas, Neuplatoniker . Die ihm zugeschriebene Schrift eis ta meta ta physika stammt erst aus der Renaissance-Zeit. Vgl. E. HEITZ, Sitzungsber. d. Berlin. Akadem. 1889, S. 1167 ff.

Lexikoneintrag zu »Erennios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 158.

Le Fèvre [Eisler-1912]

Le Fèvre s. Faber .

Lexikoneintrag zu »Le Fèvre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 391.

Eriugena [Eisler-1912]

Eriugena s. Johannes Scotus .

Lexikoneintrag zu »Eriugena«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159.

Ibn Sina [Eisler-1912]

Ibn Sina s. Avicenna .

Lexikoneintrag zu »Ibn Sina«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

La Forge [Eisler-1912]

La Forge s. Forge .

Lexikoneintrag zu »La Forge«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 377.

Bergerac [Eisler-1912]

Bergerac s. Cyrano .

Lexikoneintrag zu »Bergerac«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57.

Charlier [Eisler-1912]

Charlier s. Gerson .

Lexikoneintrag zu »Charlier«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 92.

Chartres [Eisler-1912]

Chartres s. Bernhard von Ch.

Lexikoneintrag zu »Chartres«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 93.

Esenbeck [Eisler-1912]

Esenbeck s. Nees .

Lexikoneintrag zu »Esenbeck«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 160.
Artikel 81 - 100