Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Méchanik, Max [Eisler-1912]

Méchanik, Max , geb. 1863 in Kurland. = M. lehrt einen »Dynamozoismus«. Die Welt ist Erscheinung einer mit Bewußtsein, Denken, Fühlen und Wollen begabten Kraft, die mit dem Willen in uns wesensgleich ist. Das Ich ist ein Strahl oder Reflex der Universalkraft, ...

Lexikoneintrag zu »Méchanik, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 460.

Isaak Israeli [Eisler-1912]

Isaak Israeli , jüdischer Arzt und Philosoph, um ... ... von vier Elementen. SCHRIFTEN: Das Buch über die Elemente, hrsg. von S. Fried, 1901. – Vgl. NEUMARK, Gesch. d. jüdischen Philos. des Mittelalters I 1, 1907, S. 414 ff.

Lexikoneintrag zu »Isaak Israeli«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 307.

Kasdorf, Otto [Eisler-1912]

Kasdorf, Otto (Pseud. O. Kado), geb. 1880 in Weltzin, Prof. in Graz. = K. vertritt einen idealistischen Monismus. SCHRIFTEN: Ziel u. Wege moderner Weltansch. 1908. – Entwicklung, 1909.

Lexikoneintrag zu »Kasdorf, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 345.

Souriau, Paul [Eisler-1912]

Souriau, Paul , Prof. in Paris. = Nach S. gibt es eine objektive Schönheit, welche in der Vollkommenheit besteht. SCHRIFTEN: L'esthétique du mouvement, 1887. – La Suggestion dans l'art, 1893. – La réverie esthétique, 1906 (Das Künstlerische als ...

Lexikoneintrag zu »Souriau, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 688.

Mariana, Juan [Eisler-1912]

Mariana, Juan , 1536-1623. Jesuit, Historiker. = M. ist einer der »Monarchomachen«, welche ein gewisses Maß der Volkssouveränität gegenüber dem Herrscher lehren. SCHRIFTEN: De rege et regis institutione, 1598, u. a.

Lexikoneintrag zu »Mariana, Juan«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 452-453.

Collyns-Simon [Eisler-1912]

Collyns-Simon s. Simon .

Lexikoneintrag zu »Collyns-Simon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 101.

Moore, Thomas [Eisler-1912]

Moore, Thomas s. Morus .

Lexikoneintrag zu »Moore, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 480.

Neuhegelianer [Eisler-1912]

Neuhegelianer s. Hegel .

Lexikoneintrag zu »Neuhegelianer«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 493.

Robert Capito [Eisler-1912]

Robert Capito (Greathead) s. Dreadhead .

Lexikoneintrag zu »Robert Capito«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 606.

Alexandristen [Eisler-1912]

Alexandristen s. Alexander von Aphrodisias .

Lexikoneintrag zu »Alexandristen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 11.

Neufichteaner [Eisler-1912]

Neufichteaner s. Fichte .

Lexikoneintrag zu »Neufichteaner«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 493.

Peripatetiker [Eisler-1912]

Peripatetiker s. Aristoteliker .

Lexikoneintrag zu »Peripatetiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 534.

Cousin, Victor [Eisler-1912]

... , der durch Plato, die Schottische Schule , Kant, Schelling, Hegel, M. de Biran u. a. beeinflußt ist. Die Begriffe »Idee« ... ... a. – vgl. C. E. FUCHS, Die Philos. V. C.s, 1847. – SECRÉTAN, La philos. de V. C ...

Lexikoneintrag zu »Cousin, Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 109.

Neumann, Ernst [Eisler-1912]

Neumann, Ernst , geb. 1862, Prof. in Leipzig, Herausgeber des »Archiv für die gesamte Psychologie« und der »Zeitschrift für experimentelle Pädagogik«. M. ist namentlich durch seine Arbeiten auf experimentell-psychologischem (Zeitsinn, Gedächtnis u. a ...

Lexikoneintrag zu »Neumann, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 469-470.

Messer, August [Eisler-1912]

Messer, August , geb. 1867 in Mainz, Prof. in Gießen. M. vertritt einen rationalistisch gefärbten Kritizismus (ähnlich wie Külpe) und kritischen Realismus. Vom Denkerlebnis ist der Denkinhalt zu unterscheiden. Für die Logik sind die Denkinhalte »gleichsam völlig losgelöst von denkenden Individuen vorhanden ...

Lexikoneintrag zu »Messer, August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 468-469.

Semon, Richard [Eisler-1912]

Semon, Richard , geb. 1859 in Berlin, Prof. der Anatomie ... ... in München. Wie schon Hering, Mach, Haeckel, Preyer u. a. erblickt S. im (unbewußten) Gedächtnis , in der »Mneme« eine allgemeine Eigenschaft des ...

Lexikoneintrag zu »Semon, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 668.

Seydel, Rudolf [Eisler-1912]

... . in Leipzig, gest. daselbst 1892. S. ist ein von Schelling und besondere von C. H. Weisse beeinflußter ... ... Formen des Wollens und Fühlens, Erkennens und Handelns. – In erkenntnistheoretischer Beziehung ist S. kritischer Realist. Das Wissen ist ein »In-mir-sein des Gegenstandes«. ...

Lexikoneintrag zu »Seydel, Rudolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 671-672.

Sanchez, Franz [Eisler-1912]

... Philosophie und Medizin in Toulouse, gest. daselbst 1632. = S. gehört zu den Skeptikern , welche alle ... ... in die Offenbarung verlegen, während sie die Möglichkeit einer wissenschaftlich-spekulativen Erkenntnis leugnen. S. wendet sich gegen den Aberglauben wie auch gegen die Autoritäten und die ... ... 1581. – Tractatus philosophici, 1649. – Vgl. L. GERKRATH, F. S., 1860.

Lexikoneintrag zu »Sanchez, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 622.

Nicole, Pierre [Eisler-1912]

Nicole, Pierre , geb. 1625 in Chartres , gest. 1695 in Paris. Mit Arnauld (s. d.) verfaßte er die Logik von Port Royal, »L'art de penser« (1662). SCHRIFTEN: Essais de morale, 1671-74 (6 Bde.). ...

Lexikoneintrag zu »Nicole, Pierre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 497-498.

Ritchie, D. G. [Eisler-1912]

Ritchie, D. G. = Idealistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Darwin ... ... Phil. Review, V, 1896. – The One and the Many, Mind N. S. VII, 1898. – Philosophical Studies, 1905.

Lexikoneintrag zu »Ritchie, D. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 605.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon