Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Eristiker [Eisler-1912]

Eristiker s. Megariker .

Lexikoneintrag zu »Eristiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159.

Adler, Max [Eisler-1912]

Adler, Max , Wien. = A. sucht den Marxismus mit ... ... die teleologische nur sekundär, nur regulativer Art (gegen Stammler, Rickert u. a. u.). Ideen sind »bewußt gewordene Wirkungen«, »Formen der sozial gewordenen ... ... 1908. – Ethik u. Naturalismus, 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Adler, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 5.

Arkesilaos [Eisler-1912]

... bestritten haben, daß wir auch nicht wissen, ob man nichts wissen kann (A. negabat, esse quidquam, quod sciri possit, ne illud quidem ipsum, ... ... II, 24). Vgl. DIOG. LAËRT. IV, 28 ff. – R. HIRZEL, Unters, zu Ciceros phil. Schrift. III. ...

Lexikoneintrag zu »Arkesilaos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 31-32.

Akademiker [Eisler-1912]

... Opus, Hermodoros , Polemon , Krates aus Athen. Der zweiten A., welche eine skeptische Richtung vertritt: Arkesilaos , Karneades . Der dritten ... ... Philon von Larissa. Der fünften: Antiochos von Askalon. In der mittleren A. herrschte ein gemäßigter Skeptizismus, in der neueren ein Eklektizismus. ...

Lexikoneintrag zu »Akademiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 7.

Chrysippos [Eisler-1912]

Chrysippos , geb. um 281 v. Chr. in Soloi oder Tarsus ... ... des Kleanthes in der Stoa (Athen), gest. um 208 v. Chr. = C. ist der Systematiker des Stoizismus und soll über 700 Bücher verfaßt haben, von ...

Lexikoneintrag zu »Chrysippos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 93.

Böhm, Karl [Eisler-1912]

Böhm, Karl , geb. 1846, ungarischer Philosoph. = B. vertritt erkenntnistheoretisch den Phänomenalismus. SCHRIFTEN: Der Mensch u. seine Welt, 1883-93 (ungar.). – Aufgabe u. Grundproblem d. Werttheorie, 1900 (ung.), u. a.

Lexikoneintrag zu »Böhm, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 67.

Apel, Paul [Eisler-1912]

Apel, Paul , Berlin. = Von G. Thiele u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Geist und Materie, 1905. – Die Überwindung des Materialismus, 2. A. 1909.

Lexikoneintrag zu »Apel, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 18.

D'Alembert [Eisler-1912]

D'Alembert s. d'Alembert .

Lexikoneintrag zu »D'Alembert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 113.

Damascenus [Eisler-1912]

Damascenus s. Johannes .

Lexikoneintrag zu »Damascenus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 114.

Avencebrol [Eisler-1912]

Avencebrol s. Avicebron .

Lexikoneintrag zu »Avencebrol«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 37.

Cyrenaiker [Eisler-1912]

Cyrenaiker s. Kyrenaiker .

Lexikoneintrag zu »Cyrenaiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Aristokles [Eisler-1912]

Aristokles s. Platon .

Lexikoneintrag zu »Aristokles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Cohn, Jonas [Eisler-1912]

... der Form sich offenbart. In erkenntnistheoretischer Beziehung weist C. Verwandtschaft mit Rickert auf. Die Logik: und Erkenntnistheorie ist nicht auf ... ... ist das überlogische Erkenntnisziel, der Zusammenhang aller Wertgebiete. Unter einem »Wertgebiet« versteht C. den »Inbegriff alles dessen, was durch die Beurteilung ... ... , Erkennens, 1908, – führende Denker, 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Cohn, Jonas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 100-101.

Baco, Roger [Eisler-1912]

... Opus tertium. Compendium philosophiae. Opera, ed. J. S. Breuer, 1859. – Vgl. E. CHARLES, R. Baco, 1861. – K. WERNER, Psychol., Erk. u. Wissenschaftslehre ... ... 1879: Kosmologie u. allg. Naturlehre des R. B. 1879.

Lexikoneintrag zu »Baco, Roger«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 40-41.

Carus, Paul [Eisler-1912]

... Monist«, Begründer von »The Open Court« (Publikationen). C. ist Positivist und Monist . Nach ... ... Meliorism. The Idea of God. The Religion of Science, 1893 u. a. (vgl. »Monist«, I ff.) – Philosophy as a Science, 1909. – Pragmatism, 1908.

Lexikoneintrag zu »Carus, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 89.

Ach, Narziß [Eisler-1912]

Ach, Narziß , geb. 1871, Professor in Königsberg. = A. hat auf Grund psychologischer »Reaktionsversuche« eine Reihe theoretischer Ergebnisse gewonnen. Unter »determinierenden Tendenzen« versteht er die »im Unbewußten wirkenden, von der Bedeutung der Zielvorstellung ausgehenden, auf die kommende Bezugsvorstellung gerichteten Einstellungen ...

Lexikoneintrag zu »Ach, Narziß«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 3.

Dewey, John [Eisler-1912]

Dewey, John , geb. 1859 in Burlington, Prof. an der ... ... Pragmatismus«, einer voluntaristischen, den Zweck- und Wertgesichtspunkt betonenden Auffassung des Denkens und Erkennens (s. James). Wahr und wirklich ist das, was als sichere Basis für weitere ...

Lexikoneintrag zu »Dewey, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 127.

Aristobulos [Eisler-1912]

... lebte in Alexandrien unter Ptolemacus Philometor (181-146 v. Chr.). = A. wies auf (angeblich) Orphische Dichtungen hin, um darzutun, daß schon ... ... XIII). – Vgl. JOST, Gesch. d. Judentums I, 1857. – R. BINDE, Aristobul. Studien I – II, 1869-70.

Lexikoneintrag zu »Aristobulos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Caird, John [Eisler-1912]

Caird, John , 1820-1898, Bruder von E. Caird. = Von Hegel beeinflußt. SCHRIFTEN: Introduction to the Philos. of Relig., 1889, 1891; deutsch 1893. – Mind and Matter, 1888. – The Fundamental Ideas of Christianity.

Lexikoneintrag zu »Caird, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 85.

Braig, Carl [Eisler-1912]

Braig, Carl , geb. 1853, Prof. in Freiburg i. B ... ... Philosoph, modifiziert-scholastischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Enzyklopädie d. theoret. Philos., 6. A. 1886. – Vom Denken, 1896. – Vom Sein, 1896. – Vom ...

Lexikoneintrag zu »Braig, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 76.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon