Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Marshall, H. R. [Eisler-1912]

Marshall, H. R. = Evolutionistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Aesthetic Principles, 1895. – Instinct and Reason, 1898. – Geist und Seele, 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Marshall, H. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.

Simon, T. [Eisler-1912]

Simon (Collyns-Simon), T. = Anhänger Berkeleys, eines universalen Immaterialismus. Subjekt und Objekt sind beide unmittelbar gegeben. Gott ist ein übermenschliches Ich (»superhuman ego«). SCHRIFTEN: The Nature and Elements of the External World. Einleitung zu Berkeleys Principles, 1878, u ...

Lexikoneintrag zu »Simon, T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 682.

Klemm, O. [Eisler-1912]

Klemm, O. , Privatdozent in Leipzig. = Schüler Wundts. SCHRIFTEN: G. B. Vico, 1906. – Lokalisation von Sinneseindrücken, 1909, u. a.

Lexikoneintrag zu »Klemm, O.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 354.

Klemm, O. [Eisler-1912]

Klemm, O. – Schriften : Gesch. der Psychol., 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Klemm, O.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.

Blakey, R. [Eisler-1912]

Blakey, R. – Schriften : History of the Philosophy of Mind, 1848. – History of Moral Science, 2 ed. 1836.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Blakey, R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Bender, H. [Eisler-1912]

Bender, H. , geb. in Luxemburg, lebt in Eisenach. Schriften : G. Bruno, 1890.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bender, H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 864.

Kinkel, W. [Eisler-1912]

Kinkel, W. – Schriften : Idealismus und Realismus, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kinkel, W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.

Pastor, W. [Eisler-1912]

Pastor, W. , geb. in Burtscheid (nicht Berlin), lebt in Berlin-Wilmersdorf.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pastor, W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 884.

Bergson, H. [Eisler-1912]

Bergson, H. = Le corps conserve des habitudes motrices capables de jouer à nouveau le passé; il peut reprendre des attitudes où le passé s'inserera... mais en aucun cas le cerveau n'emmagasinera des souvenirs ou des images. – C'est vers l' ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bergson, H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 864-865.

Dilthey, W. [Eisler-1912]

Dilthey, W. , war Dozent in Berlin, Prof. in Basel, Kiel, Breslau, seit 1882 in Berlin, gest. daselbst 1911, = Die Kunst ist ein Organ des Lebensverständnisses. Vgl. Über die Mögl. ein allg. pädag. Wiss., 1888. – ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Dilthey, W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 870.

Beaunis, H. [Eisler-1912]

Beaunis, H. , Psychophysiologe, Herausgeber von »L'Anné psychologique«. Schriften : Les sensations internes, 1889 – Nouveaux éléments de physiologie humaine, 1896. – Der künstlich hervorgerufene Somnambul., 1889, u. a.

Lexikoneintrag zu »Beaunis, H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Beckers, H. [Eisler-1912]

Beckers, H. , 1806-1889, Prof. in München. – Schriften : Üb. d. Wesen d. Gefühls, 1830. – Aphorismen über Tod u. Unsterbl., 1869, u. a. (Anhänger Schellings).

Lexikoneintrag zu »Beckers, H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 52.

Hamelin, O. [Eisler-1912]

Hamelin, O. , Prof. in Paris, gest. 1908. = Von Plato und Hegel beeinflußt. SCHRIFTEN: Les éléments principaux de la représentation, 1907.

Lexikoneintrag zu »Hamelin, O.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 224.

Judd, C. H. [Eisler-1912]

Judd, C. H. = Schüler Wundts. – Schriften : Genetic Psychol., 1905 u. a.

Lexikoneintrag zu »Judd, C. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 308.

Judd, C. H. [Eisler-1912]

Judd, C. H. , geb. 1873 in Bareillie, Prof. an der Yale Universität.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Judd, C. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 877.

Bagehot, W. [Eisler-1912]

Bagehot, W. , geb. 1826 in Langport, gest. 1877 in London.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bagehot, W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 862.

Opitz, H. G. [Eisler-1912]

Opitz, H. G. , geb. 1846 in Netzschkau i. ... ... Willenslehre zerfällt, ferner »Wesenslehre« (Metaphysik). Die Philosophie beruht auf innerer Erfahrung. O. sondert die gesamten Seelentätigkeiten nach der Form der Gebundenheit (an den ... ... Formen unserer Ordnung der Dinge. Der »evolutionistische Monismus« O.s faßt Gott als alles erschaffenden, erhaltenden und ...

Lexikoneintrag zu »Opitz, H. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 516-517.

Nowitzky, O. [Eisler-1912]

Nowitzky, O. , 1806-1884, Prof. in Kiew. = Von Kant, Fichte u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Über die Vernunft, 1840. – Logik, 1841 (russisch), u. a.

Lexikoneintrag zu »Nowitzky, O.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 509.

Azaïs, P. H. [Eisler-1912]

Azaïs, P. H. , gest. 1875. = Sensualistischer Psychologe und Sozialphilosoph. Schriften : Cours de philosophie générale, 1821-24. – Des compensations dans les destinées humaines, 3. éd. 1847.

Lexikoneintrag zu »Azaïs, P. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 39.

Urban, W. M. [Eisler-1912]

Urban, W. M. – Schriften : Valuation, 1909. – History of the Principle of suffic. Reason, 1897, u.a.

Lexikoneintrag zu »Urban, W. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 778.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon