Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Baco, Roger [Eisler-1912]

... Compendium philosophiae. Opera, ed. J. S. Breuer, 1859. – Vgl. E. CHARLES, R. Baco, 1861. – K. WERNER, Psychol., Erk. u. Wissenschaftslehre des B. Baco, 1879: Kosmologie u. allg. Naturlehre des R. B. 1879.

Lexikoneintrag zu »Baco, Roger«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 40-41.

Renan, Ernest [Eisler-1912]

... des deux mondes, 1889. – Vgl. S. PAWLICKI, Leben und Schriften R.s, 1894. – E. PLATZHOFF, E. R., seine Entwicklung und Weltanschauung, 1900. – ALLIER, La philos. d' E. R., 2. éd. 1903.

Lexikoneintrag zu »Renan, Ernest«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 590-591.

Bergson, Henri [Eisler-1912]

... entspringenden Strebens und Handelns ist. Anhänger B.s sind Luquet , E. Le Roy, Wilbois, Dwelshauvers u. a. SCHRIFTEN: Essai ... ... . II. – A. STEENBERGEN, H. Bergsons intuitive Philos., 1909. – R. KRONER, H. Bergson, Zeitschrift »Logos«, 1910.

Lexikoneintrag zu »Bergson, Henri«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57-60.

Bruno, Giordano [Eisler-1912]

... , 1905. – De l'infinito, universo e mondi, 1584; deutsch, 1893, 1904. – Degli eroici furori, 1585 ... ... 1819 ff., H. 5. – BARTHOLMÈS, Jordano Bruno, 1816-47. – R. MARIANO, G. Br., 1881. – BRUNNHOFER, G. B.s ...

Lexikoneintrag zu »Bruno, Giordano«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 79-80.

Eckhart, Johann [Eisler-1912]

... , besonders in ihrem vernünftigen Erkennen. Schüler E.s sind Tauler, Suso , ferner der Verfasser der ... ... Ruysbroek u. a. Die deutschen Schriften E.s finden sich bei F. PFEIFFER, Deutsche Mystiker, Bd. II, 1857; 2. A. 1906. – Die lateinischen Schriften z. T. bei DENIFLE, Arch. f. Liter, u. ...

Lexikoneintrag zu »Eckhart, Johann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 147-148.

Ardigò, Roberto [Eisler-1912]

... V ff.: Erkenntnistheoretisches und Psychologisches). – Vgl. G. MARCHESINI, La vita e il pensiero di R. A. 190 f. – HÖFFDING, Moderne Philosophen, 1905. – K. V. RORETZ, R. A., Wissensch. Beilage der Philos. Gesellsch. in Wien, 1908. ...

Lexikoneintrag zu »Ardigò, Roberto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 19-20.

Röse, Ferdinand [Eisler-1912]

Röse, Ferdinand , geb. 1815 in Lübeck, gest. 1859. = ... ... 1847. – Die Psychologie als Einleitung in die Individualitätsphilosophie, 1856. Ein Schüler R.s ist E. Schärer : Beiträge zur Erkenntnis des Wesens der Philosophie, 1816. – Über ...

Lexikoneintrag zu »Röse, Ferdinand«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 610.

Berkeley, George [Eisler-1912]

... der Außenwelt finden sich bei Hume , J. St. Mill , E. Mach u. a. SCHRIFTEN: Theory of Vision, 1709. ... ... Berkeley. 1881. – UEBERWEG, Z. f. Philos., 1869, 1871. – R. BÖHME, D. Grundlagen d. B.schen Immaterialismus, 1893 ...

Lexikoneintrag zu »Berkeley, George«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 60-62.

Mamiani, Terenzio [Eisler-1912]

... di un metafisico, 1865. – Teoria della religione e dello stato, 1868. – Compendio e sintesi della propria filosofia, 1876, u. a. – Vgl. L. FERRI, Sulla vita e le opere di T. M., Rivista ital. filos., 1886.

Lexikoneintrag zu »Mamiani, Terenzio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 448-449.

Avenarius, Richard [Eisler-1912]

... partialsystematischen Faktoren«. Das »System C« ist im Erhaltungsmaximum, wenn f (R) = f (S) ist. »Vitaldifferenz« ergibt sich durch die Entfernung ... ... , J. Kodis , M. Klein u. a., beeinflußt sind R. Wahle, H. Gomperz u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Avenarius, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 35-37.

Cumberland, Richard [Eisler-1912]

Cumberland, Richard , Keb. 1632 in London, als Bischof von Peterborough ... ... naturae disquisitio philosophica, 1672; englisch 1727; französ. 1744. – Vgl. F. E. SPAULDING, R. C. als Begründer d. engl. Ethik, 1894.

Lexikoneintrag zu »Cumberland, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Schopenhauer, Arthur [Eisler-1912]

... s sind mehr oder weniger D. Ascher , E. du Mont , E. O. Lindner, Tauschinski, Th. Stieglitz ... ... Grisebach, 6 Bde. (Univ.-Bibl.); 1905 hrsg. v. R. Steiner, 12 Bde., 1894 f.; hrsg. von Deußen, ... ... – VENETIANER, Sch. als Scholastiker , 1873. – R. KÖBER, Die Philosophie Sch.s, 1888. ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer, Arthur«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 649-658.

Hartmann, Eduard von [Eisler-1912]

... Der Kampf ums Unbewußte, 1880. – R. KÖBER, Das philos. System E. v. H.s, 1884. – A. DREWS. E. v. H.s philos. System, 1902; 2. A. 1906. – TH. KAPPSTEIN, E. v. H., 1907. – O. BRAUN, ...

Lexikoneintrag zu »Hartmann, Eduard von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 230-234.

Montaigne, Michel de [Eisler-1912]

... 1908 f. (von Vollgraff). – Ausgewählte Essays, von E. Kühn (5 Bde.), 1900. – Vgl. ... ... , M., 1895 (französisch). – G. GUIZOT, M., 1899. – E. KÜHN, Die Bedeutung M.s für unsere Zeit, 1904. – R. RICHTER, Der Skeptizismus in der Philosophie II, 1908. – Worte M ...

Lexikoneintrag zu »Montaigne, Michel de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 478-479.

Lotze, Rudolf Hermann [Eisler-1912]

... Erhardt, Wentscher , M. Wartenberg , R. v. Wichert . R. Falckenberg , C. Stumpf u. a., zum Teil auch E. Tiele , J. Baumann , G. Glogau ... ... 1881 ff.). – Kleine Schriften, 1885-91. – Vgl. E. PFLEIDERER, L.s philos. Weltanschauung, 1882; 2. A. ...

Lexikoneintrag zu »Lotze, Rudolf Hermann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 425-432.

Duns Scotus, Johannes [Eisler-1912]

... daß die Welt nicht existieren mußte (Kontingenz der Welt). Gott sich t in Einem alle Gegensätze, ohne sie deshalb als identisch zu sehen. Was ... ... n. philos. Kritik Bd. 94, 1888; Bd. 112, 1898. – R. SEEBERG, Die Theologie des D. Sc., 1900.

Lexikoneintrag zu »Duns Scotus, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 141-143.

Robinet, Jean Baptiste [Eisler-1912]

... Peut-être aussi n'y a-t-il rien de tel dans la nature«). Auch das Wesen Gottes ... ... morales en vers, 1814, u. a. – Vgl. K. ROSENKRANZ, R., in der Zeitschrift: Der Gedanke I, 1861. – R. ALBERT, Die Philosophie R.s, 1903.

Lexikoneintrag zu »Robinet, Jean Baptiste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 607-608.

Anselmus von Canterbury [Eisler-1912]

Anselmus von Canterbury , geb. 1033 zu Aosta (Piemont), ... ... , 1491, 1573, 1675 u. ö., ferner bei: Migne, Patrologiae cursus, T. 155, 1852-54. – Vgl. R. HASSE, Ans. T. Cant. 1843-52. – DOMET DE VORGES, Saint Anselm, 1901.

Lexikoneintrag zu »Anselmus von Canterbury«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16-17.

Rosmini-Serbati, Antonio [Eisler-1912]

... Genüssen. Die soziale Mission der Kirche wird von R. betont. Anhänger R.s sind A. ... ... Memorie della vita di A. R., 1880-84 (mit Bibliographie). – R. WERNER, Die italien. ... ... seine Schule, 1884. – ORESTANO, R., 1908. – PALHORIÈS, R, 1909.

Lexikoneintrag zu »Rosmini-Serbati, Antonio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 611-612.

Mayer, Julius Robert von [Eisler-1912]

Mayer, Julius Robert von , geb. 1814 in ... ... Briefe, 1893. – Über die Erhaltung der Energie, hrsg. 1889. – Vgl. E. DÜHRING, R. M., 1880-95. – A. RIEHL, R. M.s Entdeckung und Beweis des Energieprinzips, Sigwart-Festschrift, 1900.

Lexikoneintrag zu »Mayer, Julius Robert von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 460.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon