Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Bahja ben Josef [Eisler-1912]

Bahja (Bachja) ben Josef , jüdischer Philosoph, um 1100, Verfasser ... ... , deutsch 1836), die er von den »Gliederpflichten« unterscheidet und zu denen er u. a. Liebe zu Gott, Demut u. dgl. rechnet. Diese Pflichten bilden die Grundlage der Gesetzestreue.

Lexikoneintrag zu »Bahja ben Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 44.

Bentham, George [Eisler-1912]

Bentham, George , geb. 1800 in Stoke bei Plymouth, gest. 1884, Neffe von J. Bentham. SCHRIFTEN: An Outline of a New System of Logic, 1827 (Mathematische Logik).

Lexikoneintrag zu »Bentham, George«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 55.

Bias von Priene [Eisler-1912]

Bias von Priene , wird unter den »sieben Weisen« genannt. = Aussprüche: »Die meisten Menschen sind schlecht« ( pleistoi kakoi ) u. a.

Lexikoneintrag zu »Bias von Priene«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Dressel, Ludwig [Eisler-1912]

Dressel, Ludwig , geb. 1840. Prof. in Valkenburg, = Thomistischer Standpunkt. Schriften : Der belebte und unbelebte Stoff, 1883, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dressel, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 135.

Berthelot, René [Eisler-1912]

Berthelot, René . = Der Mechanismus und Evolutionismus weist auf eine Weltvernunft hin. SCHRIFTEN: Evolutionisme et Platonisme, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Berthelot, René«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Brunschvieg, L. [Eisler-1912]

Brunschvieg, L. , Prof. in Paris. = Das Geistesleben weist eine schöpferische Entwicklung auf; der Geist wirkt vereinheitlichend, synthetisch. Schriften : Introduction à la vie de l'esprit, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Brunschvieg, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 80-81.

Farges, Adolphe [Eisler-1912]

Farges, Adolphe . = Thomistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Etudes philosophiques, 1887-94, u. a.

Lexikoneintrag zu »Farges, Adolphe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 164.

Bernès, Maurice [Eisler-1912]

Bernès, Maurice . Soziologe. – Schriften : Sociologie et morale, 1895, u.a. (Katholischer Standpunkt).

Lexikoneintrag zu »Bernès, Maurice«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 62.

Bouglé, Charles [Eisler-1912]

Bouglé, Charles , Soziologe. – Schriften : Les sciences sociales en Allemagne, 1896, u. a. – Le solidarisme, 1907. – Qu'est ce que la sociologie? u. a.

Lexikoneintrag zu »Bouglé, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 73.

Hinneberg, Paul [Eisler-1912]

Hinneberg, Paul , geb. 1862 in Felchow, Prof. d. Geschichte in Berlin. = Kollektivistische Geschichtsauffassung. SCHRIFTEN: D. philos. Grundlagen d. Geschichtswiss. 1888 u. a.

Lexikoneintrag zu »Hinneberg, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 268.

Bolzano, Bernard [Eisler-1912]

... nicht erkannt werden« (l. c. I, § 20). Die objektive Wahrheit ist nicht durch das Denken ... ... , hrsg. von Prihonsky, 1851, 2. A. 1889, u. a. – Für die Theologie : Lehrb. d. Religionswissenschaft, 1839, u. a. – Philosophisch : ...

Lexikoneintrag zu »Bolzano, Bernard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 69-70.

Kepler, Johannes [Eisler-1912]

... cosmographicum, 1596. – Harmonice mundi, 1619, u. a. – Opera, ed. Frisch, 1857-71. – Vgl. SIGWART, Kleine Schriften I. – EUCKEN, K. als Philosoph, Philos. Monatshefte, 1878. – CASSIRER, Das Erkenntnisproblem I. – J. SCHMIDT, K.s Erkenntnis- u. Methodenlehre, 1903.

Lexikoneintrag zu »Kepler, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 347.

Gregor von Nyssa [Eisler-1912]

... (deutsch: Über die Seele und Auferstehung, 1864), u. a. – Opera, 1615, 1865. – Deutsche Auswahl in Oehlers Bibliothek der Kirchenväter I, l – 4, 1858-59. – Vgl. J. RUPP, G.s des Bischofs von Nyssa Leben und Meinungen, 1834 ...

Lexikoneintrag zu »Gregor von Nyssa«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 214.

Croce, Benedetto [Eisler-1912]

Croce, Benedetto , geb. 1969. = Von Hegel u. a. beeinflußt. Die Ästhetik ist nach C. »Wissenschaft des Ausdrucks«. Die Vorstellung ist zugleich ein Ausdruck, eine »Sprache« im weiteren Sinne. Das ästhetische Verhalten ist eine von Gefühlen begleitete Erkenntnisform. ...

Lexikoneintrag zu »Croce, Benedetto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 110.

Bergmann, Julius [Eisler-1912]

... Theor. d. Bewußtseins, 1870. – Keine Logik, 1879. – Sein u. Erkennen, 1880. – D. Ziel d. Geschichte, 1881. – ... ... . Grundprobl. d. Log., 1882, 2. A. 1895. – Material, u. Monismus, 1882. – Über d. Sichtige, 1883. ...

Lexikoneintrag zu »Bergmann, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57.

Kroman, Kristian [Eisler-1912]

... 1846, Prof. in Kopenhagen. In der Psychologie ist K. Anhänger des Assoziationismus und Gegner des psychophysischen ... ... Die Annahme, daß alles Geschehen durch ein bestimmtes anderes kausal bedingt ist, leitet K. aus dem Selbsterhaltungstriebe ab, der den Menschen nötigt, die Welt, ... ... und Bedeutung der Philosophie, Vierteljahrsschr. f. wissensch. Philos., Bd. 9, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kroman, Kristian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 367.

Kohnstamm, Oskar [Eisler-1912]

... biologische Sonderstellung der Ausdrucksbewegungen, Journal f. Psychol. u. Neurologie, Bd. 7, 1906. – Kunst als Ausdruckstätigkeit, 1907. – Biologische Weltanschauung, Zeitschr. f. den Ausbau d. Entwicklungslehre, I, 1907. – Psychologische Grundbegriffe, Zeitschr. f. den Ausbau d. Entwickl. II, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kohnstamm, Oskar«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 357.

David von Dinant [Eisler-1912]

... und unter dem Einfluß von Joh. Scotus u. a. einen Pantheismus . Gott, Geist, Materie ... ... Seelen (bei Albertus Magnus, Summa theol. T. II, tr. XII, qu. 72; T. I, tr IV, qu. 20; I, tr. XVIII, qu. 70). Die Formen sind nur sinnliche Erscheinungen ...

Lexikoneintrag zu »David von Dinant«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 116-117.

Jungius, Joachim [Eisler-1912]

... aus Lübeck, 1587-1657, Rektor des Hamburger Gymnasiums. = J., der wohl von F. Bacon beeinflußt ist ... ... , 1638. – Doxoscopiae physicae minoris, 1662. – Vgl. GUHRAUER, J. J., 1851. – E. WOHLWILL, J. J, 1888.

Lexikoneintrag zu »Jungius, Joachim«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 308.

Clauberg, Johann [Eisler-1912]

Clauberg, Johann , geb. 1622 in Solingen, Prof. in Herborn ... ... Zurückführung der Wechselwirkung zwischen Leib und Seele auf den Willen Gottes dem Okkasionalismus eines Geulincx u. a. nähert. Die Welterhaltung betrachtet er als andauernde Schöpfung. Schriften ...

Lexikoneintrag zu »Clauberg, Johann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 95.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon