Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Croll, James [Eisler-1912]

Croll, James , Geologe, 1821-1890. = Vereinigung von Evolutionismus und Theismus. – Schriften : The Philosophical Basis of Evolution, 1890. – The Philos. of Theism, 1857, u. a.

Lexikoneintrag zu »Croll, James«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 110-111.

Driesch, Hans [Eisler-1912]

... Bedingungen der Natur), naturphilosophisch von Aristoteles , Ed. v. Hartmann u. a. beeinflußt ist. Das Leben ist etwas Autonomes, es hat eine ... ... . Es gibt verschiedene Arten von Entelechien (Entelechia morphogenetica, E. psychoidea usw.). Zu betonen ist: »Es ... ... 1909, S. 512 ff. – Zwei Vorträge zur Naturphilosophie, 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Driesch, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 136-137.

Aristoteliker [Eisler-1912]

... u. a. In der späteren Scholastik ( Suarez u. a.) wirkt er weiter. Durch den Empirismus Bacons u. a., sowie durch den Rationalismus Descartes u. a. sowie durch ... ... wieder hervorgehoben zu werden, so von Trendelenburg, Brentano u. a. Elemente der Aristotelischen Philosophie finden ...

Lexikoneintrag zu »Aristoteliker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 31.

Binet, Alfred [Eisler-1912]

... des psychol. Laboratoriums. SCHRIFTEN: Introduct. à la psychologie expérimentale, 1894. – Psychologie da raisonnement, 1886. – L'âme et le corps, 1905. – Les altérations de la personnalité, 1892, u. verschiedene psychol. Aufsätze (in: L'année psycholog., Revue philos.).

Lexikoneintrag zu »Binet, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.

Bonatelli, F. [Eisler-1912]

Bonatelli, F. , geb. 1830. = Von Herbart u. a. beeinflußt. Das Psychische ist das, was in den Dingen und ... ... immaterielle Substanz und unsterblich. SCHRIFTEN: Pensiero e conoscenza, 1864. – La coscienza, 1872. – Intorno ... ... conoscibilità dell' Jo, 1902. – Il concetto della vita, 1904, u, a.

Lexikoneintrag zu »Bonatelli, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 70.

Biese, Alfred [Eisler-1912]

... d. Metaphorischen, 1893. – Das Assoziationsprincip u. d. Anthropomorphismus in d. Ästhetik, 1896. – Die Entwicklung des Naturgefühls bei d. Griechen u. Römern, 1884. – D. E. d. N. im Mittelalt, u. d. Neuzeit, 1892.

Lexikoneintrag zu »Biese, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.

Durdik, Josef [Eisler-1912]

Durdik, Josef , geb. 1837. Prof. in Prag, gest. 1903. = Wesentlich von Herbart beeinflußt. SCHRIFTEN: Leibniz und Newton, 1869. ... ... und böhmische Schriften (Ästhetik, 1875, Psychologie, 1882, System d. Philos. 1904, u. a. ).

Lexikoneintrag zu »Durdik, Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 144.

Faggi, Adolfo [Eisler-1912]

Faggi, Adolfo , Pavia. = Vertreter einer kritizistisch-positivistischen Philosophie. Der psychophysische Materialismus ist als Arbeitsmethode (nicht metaphysisch) gültig. SCHRIFTEN: Principii di psicologia moderna, 1895-97. – Il materialismo psico-fisico, 1901, u. a.

Lexikoneintrag zu »Faggi, Adolfo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 164.

Besant, Annie [Eisler-1912]

Besant, Annie , geb. 1847. – Schriften : Theosophische Schriftstellerin. Uralte Weisheit, 1905, u. a. (Okkultismus).

Lexikoneintrag zu »Besant, Annie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Féré, Charles [Eisler-1912]

Féré, Charles , geb. 1852, Prof. in Paris, Schüler Charcots. SCHRIFTEN: Sensation et mouvement, 1887; 2. éd. 1900. – La pathologie des émotions, 1892. – Le magnétisme animal, 1887, u. a.

Lexikoneintrag zu »Féré, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Barach, C. S. [Eisler-1912]

Barach, C. S. = Ethischer Idealismus. Schriften : Die Wissenschaft als Freiheitstat, 1869, u. a.

Lexikoneintrag zu »Barach, C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Dühring, Eugen [Eisler-1912]

... D., der von Feuerbach, Comte u. a. beeinflußt ist, lehrt einen dem Materialismus zuneigenden Positivismus ... ... . Mechanik. 1873; 3. A. 1887. – Kursus der National- u. Sozialökonomie, 1873: 2 ... ... . Philosophie,. 1875. – Logik u. Wissenschaftstheorie, 1878; 2. A. 1905. – Sache, Leben u. Feinde, 1882; 2. ...

Lexikoneintrag zu »Dühring, Eugen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 140-141.

Dunan, Charles [Eisler-1912]

Dunan, Charles , geb. 1849 in Nantes, Prof ... ... »Kontingenz« führt D. auf die Unendlichkeit zurück. SCHRIFTEN: Théorie psychologique de l'espace, 1895. – Sur les formes a priori de la sensibilité. Essais de philosophie générale, 1898: 3. ed. ...

Lexikoneintrag zu »Dunan, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 141.

Foucher, Simon [Eisler-1912]

Foucher, Simon , geb. 1644 in Dijon, Kanonikus daselbst, dann ... ... . = Von Descartes ausgegangen, wandte sich F. einem gemäßigten Skeptizismus zu und war u. a. ein Gegner der Leibnizschen Lehre von der prästabilierten Harmonie. SCHRIFTEN: Critique ...

Lexikoneintrag zu »Foucher, Simon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 186.

Fließ, Wilhelm [Eisler-1912]

Fließ, Wilhelm , geb. 1858 in Arnswalde, Arzt in Berlin. = Lehre von der Periodizität der Lebensprozesse (vgl. auch Swoboda). Schriften : Der Ablauf des Lebens, 1906. – In eigener Sache, 1006, u. a.

Lexikoneintrag zu »Fließ, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 183.

Diels, Hermann [Eisler-1912]

Diels, Hermann , geb. 1848 in Biebrich, Prof. in Berlin. SCHRIFTEN: Doxographi graeci, 1879. – Parmenides, 1897. – ... ... 1901. – Poetae philosophi, 1902. – Die Fragmente der Vorsokratiker, 1903; 2. A. 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Diels, Hermann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 128.

Erhardt, Simon [Eisler-1912]

Erhardt, Simon , geb. 1776 in Ulm, Prof. in Erlangen und Heidelberg, gest. 1829. == Schellingianer. SCHRIFTEN: Philos. Enzyklopädie, 1818. – ... ... Grundlage der Ethik, 1821. – Einleit. in d. Studium d. gesamten Philosophie, u. a.

Lexikoneintrag zu »Erhardt, Simon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159.

Faber, Philipp [Eisler-1912]

Faber, Philipp , 1570-1630. = Italienischer Scholastiker (Skotist). SCHRIFTEN: Philosophia naturalis. Commentarii in IV libros sententiarum, 1618, u. a.

Lexikoneintrag zu »Faber, Philipp«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 164.

Alrutz, Sidney [Eisler-1912]

Alrutz, Sidney , Privatdozent in Upsala. = Der Schmerz ist nach A. eine besondere Empfindung des Hautsinnes. SCHRIFTEN: Über den Schmerzsinn, 1901. – Zur Physiologie u. Psychologie d. Gemütsbewegungen, 1901.

Lexikoneintrag zu »Alrutz, Sidney«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 13.

Dawydow, J. J. [Eisler-1912]

Dawydow, J. J. , 1794-1863. Prof. in Moskau. == Anhänger Schellings. SCHRIFTEN: Elemente der Logik, 1821. – Über die Möglichkeit dar Philosophie als Wissenschaft, 1826 u. a. (russisch).

Lexikoneintrag zu »Dawydow, J. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 117.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon