Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Braun, Otto [Eisler-1912]

... = Von Schelling, Hartmann und Eucken beeinflußt. B. vertritt einen aktivistischen, »tatkräftigen Idealismus«. Eine »Schaffenstheorie« ist der Erkenntnistheorie ... ... : Schellings geistige Wandlungen, 1906. – Hinauf zum Idealismus, 1908. – Monismus u. Ethik, in: D. Monism., hrsg. von Drews, 1908. – ...

Lexikoneintrag zu »Braun, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 77.

Caird, John [Eisler-1912]

Caird, John , 1820-1898, Bruder von E. Caird. = Von Hegel beeinflußt. SCHRIFTEN: Introduction to the Philos. of Relig., 1889, 1891; deutsch 1893. – Mind and Matter, 1888. – The Fundamental Ideas of Christianity.

Lexikoneintrag zu »Caird, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 85.

Behrend, F. [Eisler-1912]

Behrend, F. – Schriften : Psychologie u. Begründung einer Erkenntnislehre, 1904. (Rickertscher Standpunkt.)

Lexikoneintrag zu »Behrend, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 52.

Bruyère, La [Eisler-1912]

Bruyère, La , 1639-1696. = Moralist. Der Egoismus ist die Quelle der Moral. Schriften : Caractères, 1687, 1862 u. ö.

Lexikoneintrag zu »Bruyère, La«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 81.

Flügel, Otto [Eisler-1912]

... Theologie der Gegenwart, 1881: 2. A. 1887. – Das Ich u. die sittlichen Ideen im Leben der ... ... u. d. aktuelle Seelenbegriff, Zeitschr. f. Philos. u. philos. Päd. III, 1896. – ... ... D. Seelenleb. d. Tiere, 1897. – Monismus u. Theol. 3. A. 1908 u. a.

Lexikoneintrag zu »Flügel, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 183-184.

Ewald, Oskar [Eisler-1912]

... Kategorien« zu sprechen. Ein A priori ist die reine Anschauung als Prinzip der Mannigfaltigkeit. Die Zahl entspringt der transzendentalen Apperzeption als Synthese von Anschauung und Denken. E. ist auch ein Gegner der ... ... der Philos. Gesellsch. in Wien, 1910. – Lebensfragen, 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Ewald, Oskar«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 163.

Bauer, Bruno [Eisler-1912]

... und dessen Quellen scharf kritisiert. B. war anfangs Anhänger der (theistisch-orthodoxen) »Rechten« der Hegelschen Schule, ... ... , 1850 bis 1852. – Kritik der paulinischen Briefe, 1850 S., u. a. – Ferner: Die Posaune des jüngsten Gerichtes, 1841. – ... ... , 1842. – Philo, Strauß, Renan und das Urchristentum, 1874, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bauer, Bruno«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 48.

Boirac, Emil [Eisler-1912]

... geb. 1851, Rektor der Akademie zu Dijon. = B. ist ein besonders von Leibniz beeinflußter Phänomenalist. Ein ... ... Monade ist die konkrete Einheit, das lebendige Gesetz der Vorstellungen. SCHRIFTEN: L'idée de phénomène, 1894. – La psychologie inconnue, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Boirac, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 68.

Brown, Peter [Eisler-1912]

Brown(e), Peter , gest. 1735. = Gegner Lockes; Hinwendung zum Sensualismus. Alle Vorstellungen entspringen aus der äußeren Wahrnehmung. Sowohl von unserem seelischen als vom göttlichen Sein können wir nur per analogiam sprechen. SCHRIFTEN: The procedure, extent and limits of human understanding ...

Lexikoneintrag zu »Brown, Peter«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.

Brooke, Lord [Eisler-1912]

Brooke, Lord (Robert Greville) , 1608-1643. = B. vertritt einen »spiritualistischen Idealismus«, nach welchem Raum und Zeit subjektiv und die Körper als solche Phänomene sind. SCHRIFTEN: The Nature of Truth, 1641. – Vgl. O. FREUDENTHAL, Archiv für Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Brooke, Lord«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.

Abel, J. Fr. [Eisler-1912]

... . = Eklektiker, gemäßigter Gegner Kants. A. war auf der Karlsschule der Lehrer Schillers. SCHRIFTEN: Einleitung in ... ... Vorstellungen, 1786. – Versuch über die Natur der spekulativen Vernunft, 1787, u a. – Vgl. F. ADERS, J. Fr. Aboel als Philosoph, ...

Lexikoneintrag zu »Abel, J. Fr.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 3.

Baader, Franz [Eisler-1912]

... theokratischer, christlicher Staat, ohne daß B. dem unbedingten Papsttum ergeben wäre. B. hat besonders auf Schelling, Molitor u. a. eingewirkt. Schüler Baaders sind Franz Hoffmann, Lutterbeck, Hamberger . ... ... . – Sämtliche Werke, 1851-60 (im 15. Band die Biographie B.'s von Hoffmann). – Philos. ...

Lexikoneintrag zu »Baader, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 39-40.

Busse, Ludwig [Eisler-1912]

... petitio principii«. SCHRIFTEN: Philos. u. Erkenntnistheor,, 1894. – Leib u. Seele, Zeitschr. f. ... ... 1889. – Die Wechselwirkung zwischen Leib u. Seele, 1900. – Geist u. Körper, Seele u. Leib, 1903. – Wechselwirk, oder Parellelismus ... ... Utilitarism., Z. f. Ph., Bd. 105 u. a.

Lexikoneintrag zu »Busse, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83-84.

Drews, Arthur [Eisler-1912]

... deutsche Spekulation seit Kant, 1893; 2. A. 1895. – Kants Naturphilos., 1894. – Über d. ... ... 1896. – Das Ich als Grundprinzip d. Metaphysik, 1897. – Ed. T. Hartmanns philos. System im Grundriß, 1902 ... ... Untergang der antiken Welt, 1908. – Die Christus-Mythe, 1909, u. a.

Lexikoneintrag zu »Drews, Arthur«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 135-136.

Brown, Thomas [Eisler-1912]

Brown, Thomas , schottischer Philosoph, geb. 1778 bei ... ... Kirmabreck), Schüler von Dugald Stewart , Prof. in Edinburgh, gest. 1820. B. gehört zu den Begründern der neuen Assoziationspsychologie. Er bezeichnet die Hervorrufung einer ... ... 1856. – Vgl. WELSCH, Accounts of the life and writings of Th. B., 1825.

Lexikoneintrag zu »Brown, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.

Bullaty, Emil [Eisler-1912]

... Emil . = Standpunkt der »Immanenzphilosophie«. Nach B. ist die empirische Sinnenwelt weder als (reales) Subjekt noch als Objekt ... ... . – D. Bewußtseinsproblem, Archiv f. system. Philos., 1900. – Erkenntnistheorie u. Psychologie, Archiv f. systemat. Philos., 1906. – Das Problem der ...

Lexikoneintrag zu »Bullaty, Emil«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 82.

Biel, Gabriel [Eisler-1912]

Biel (Byel), Gabriel , der »letzte Scholastiker «, geb. in Speier, gest. 1495 zu Tübingen. = B. ist Anhänger Occams, also Nominalist. Das Kriterium des Wissens ist die (unmittelbare oder mittelbare) Evidenz. SCHRIFTEN: In quatuor sententias, 1501. – ...

Lexikoneintrag zu »Biel, Gabriel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.

Boyle, Robert [Eisler-1912]

... Boyle, Robert , 1627-1691, Chemiker. = Für die Philosophie ist B. durch seine Atomistik sowie durch seine Lehre von der Subjektivität der (von ... ... de origine qualitatum et formarum, 1688. – Vgl. S. MOSESSOHN, R. B. als Philosoph, 1902.

Lexikoneintrag zu »Boyle, Robert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 75.

Aall, Anathon [Eisler-1912]

Aall, Anathon , Professor in Kristiania. Schriften : Der Logos. Geschichte seiner Entwicklung in der griech. Philos. u. d. christl. Literatur, 1896-99. – H. Taine, 1898. – Macht und Pflicht, 1902. – Zur Frage der Hemmung bei ...

Lexikoneintrag zu »Aall, Anathon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 1.

Eberty, Felix [Eisler-1912]

Eberty, Felix , geb. 1826 in Berlin, gest. 1884 als Prof. in Breslau. = Von Schleiermacher beeinflußt. SCHRIFTEN: ... ... , 1852. – Über Gut und Böse, 1855. – Gedanken über Raum, Zeit u. Ewigkeit, 3. A. 1874.

Lexikoneintrag zu »Eberty, Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 147.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon