Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Eucken, Rudolf [Eisler-1912]

... . Fuchs, O. Trübe, O. Kästner u. a. SCHRIFTEN: Geschichte der philos. Terminologie, 1879. – ... ... 1909. – Der Kampf um e. geistigen Lebensinhalt, 1896; 2. A. 1907. – Das ... ... – Hauptprobl. d. Religionsphilos., 3. A. 1909. – Grundlin. e. neuen Lebensansch., 1907. ...

Lexikoneintrag zu »Eucken, Rudolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 160-161.

Erdmann, Benno [Eisler-1912]

... – Logik I, 1892; 2. A. 1907. – Psychol. Untersuchungen über das Lesen, 1898 (mit Dodge ). – Die Psychol. d. Kindes, 1901. – Über Inhalt u. Geltung d Kausalgesetzes, 3905. – Wissenschaftliche Hypothesen über Leib u Seele, 1907 u. a.

Lexikoneintrag zu »Erdmann, Benno«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 156-157.

Erhardt, Franz [Eisler-1912]

... , geb. 1864 in Niedertrebra, Prof. in Rostock. E., der von Lotze beeinflußt ist, tritt für ... ... , 1891. – Metaphysik I: Erkenntnistheorie, 1894. – Die Wechselwirkung zwischen Leib u. Seele, 1897. – Psychophysischer Parallelismus u. erkenntnistheoret. Idealismus, 1900. – Das historische Erkennen, 1906. – D ...

Lexikoneintrag zu »Erhardt, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 158-159.

Adickes, Erich [Eisler-1912]

... I, 1897. – Philosophie, Metaphysik und Einzelwissenschaften, Zeitschr. f. Philos. u. philos. Kritik, Bd. 113, 1898. – Ethische Prinzipienfragen (Zeitschr. f. Philos. u. philos. Krit., Bd. 116-117) – Kant contra Haeckel, 1901; 2. A. 1906. – Charakter und Weltanschauung, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Adickes, Erich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 4-5.

Durand de Gros [Eisler-1912]

... verschiedenen Nervenzentren verbunden sind, bedingt (Ganglienseelen usw.; ähnlich Pflüger, Preyer u. a.). Die Seele ist zusammengesetzt, ein »Polyzoismus« oder »Polypsychismus«; ... ... Ontologie et psychol. physiol., 1871. – Les origines animales de l'homme, 1891. – Genèse naturelle des formes animales, 1888. – Le merveilleux scientifique, 1894. – L'idée et lefait en biologie ...

Lexikoneintrag zu »Durand de Gros«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 144.

Bender, Helene [Eisler-1912]

Bender, Helene , geb. 1854. = B, macht den »Versuch einer Neubegründung der großen ... ... Zeitschr. f. Philos., 1884. – Die Idealität von Raum und Zeit, l. c. 1885. – Zur Lös. d. metaphys. Problems, 1886. ... ... – Üb. d. Wes. d. Sittlichk., 1891. – Philos., Metaphys. u. Einzelforsch., 1897.

Lexikoneintrag zu »Bender, Helene«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 52-53.

Beattle, James [Eisler-1912]

Beattle, James , geb. 1735 zu Lawrencekirk (Schottland), Prof. in Edinburgh, gest. 1803. = B. ist ein Vertreter der Schottischen Schule, welche (gegen Hume) in dem ... ... 1779. – Vgl. FORBES, Account of the Life and Writings of J. B., 1806 ff.

Lexikoneintrag zu »Beattle, James«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 50-51.

Bastian, Adolf [Eisler-1912]

... Adolf , 1826-1904. Ethnolog und Völkerpsycholog. = Unter »Elementargedanken« versteht B. die bei allen Völkern sich gemeinsam findenden Grundanschauungen, unter »Völkergedanken« die ... ... in der Lehre vom Menschen, 1895. – Die Lehre vom Denken, 1903, u. a. (Viel Material.)

Lexikoneintrag zu »Bastian, Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 48.

Ambrosi, Luigi [Eisler-1912]

... Ambrosi, Luigi , Privatdozent in Rom. = A. vertritt einen »dynamischen Monismus«, wonach die Materie ... ... Immaginazione, 1898. – I principi della conoscenza, 1898. – Che cos' è la materia, 1899. – Il primo passo alla filosofia I. Psicologia, ... ... Logica, 3. ed. 1910. III. Etica, 2. ed. 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Ambrosi, Luigi«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 13.

Eisler, Robert [Eisler-1912]

Eisler, Robert , geb. 1882 in Wien. = ... ... d. Philos. Gesellsch. in Wien, 1902. – Der Wille zum Schmerz, l. c. 1904. – Weltenmantel u. Himmelszelt (Beziehungen zwischen Mythus u. Philosophie), 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Eisler, Robert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 150.

Ast, Friedrich [Eisler-1912]

... : Handbuch d. Aesthetik. 1805. – Grundlin. d. Philosophie, 2. A. 1809. – Grundr. d. Gesch. d. Philos., 1807, 2. A. 1825 (konstruktiv). – Platons Leben u. Schriften, 1816. – Lexicon Platonicum, 1834-39.

Lexikoneintrag zu »Ast, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

Bärenbach, Fr. [Eisler-1912]

Bärenbach, Fr. (eigentl. Medveczky ), ungarischer Philosoph. Deutsch schrieb ... ... über die Teleologie der Natur, 1878. Prolegomena zu einer anthropolog. Philos. 1879 (= l. Teil der Grundleg. d. krit. Philos.). – Ungarische Schriften über Ethik ...

Lexikoneintrag zu »Bärenbach, Fr.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Claparède, Ed. [Eisler-1912]

Claparède, Ed. , Prof. in Genf. = Gegner der rein ... ... nicht ins Bewußtsein. Simultane Bewußtseinsinhalte haben die Tendenz, sich zu assoziieren. SCHRIFTEN: L'association des idées, 1902. – Psychol. de l'enfant, 1909 u. a.

Lexikoneintrag zu »Claparède, Ed.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 94.

Bautain, Louis [Eisler-1912]

Bautain, Louis , geb. 1796 in Paris, gest. daselbst 1867. ... ... ). – Philosophie da christianisme, 1835 (kirchlich). – Philos. morale, 1842. – L'esprit humain et ses facultés, 1859. – Manuel de philos., 1866.

Lexikoneintrag zu »Bautain, Louis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 50.

Berger, Moritz [Eisler-1912]

Berger, Moritz . – Schriften : Der Materialismus im Kampfe mit d. Spiritual u. Idealismus, 1883. (Materialistisch.)

Lexikoneintrag zu »Berger, Moritz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57.

Blanqui, Louis [Eisler-1912]

Blanqui, Louis , 1805-1881. = Lehre vom Kreislauf des Geschehens (vgl. Nietzsches »ewige Wiederkunft«). SCHRIFTEN: L'éternité dans les astres, 1872 – Critique sociale, 1885 (kommunistisch).

Lexikoneintrag zu »Blanqui, Louis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.

Bentham, Jeremy [Eisler-1912]

... schlecht »en poportion de sa tendance à accroitre ou à diminuer la somme du bonheur public.« Die ... ... , Dauer, Nähe der Lust u. a., aber auch die Menge der Individuen, die davon ... ... . STEPHEN, The English Utilitarians, 1900, l. – E. ALBEE, A History of Engl. Utilit., 1902. ...

Lexikoneintrag zu »Bentham, Jeremy«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 55-56.

Brentano, Franz [Eisler-1912]

... Existenz« ist aus dem Urteil abzuleiten. »A ist« heißt: »A wird als wahr anerkannt.« ... ... Kraus. Kastil , H. Bergmann u. a. Ausgegangen von B. sind Meinong, Höfler u. a. (Meinong-Schule). ...

Lexikoneintrag zu »Brentano, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 77-78.

Bonnet, Charles [Eisler-1912]

... Einfluß auf verschiedene deutsche Psychologen (Feder, Hissmann, v. Irwing u, a.) waren, ist ein (von Locke beeinflußter) Empirist ... ... – Oeuvres, 1779. – Vgl. A. LEMOINE, Ch. B., 1850. – M. OFFNER, die Psychol. Ch. B ...

Lexikoneintrag zu »Bonnet, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 71.

Bain, Alexander [Eisler-1912]

... «). Kein Objekt ohne Subjekt und umgekehrt (»We can speak only of a world presented to our own minds«). Psychisches und Physisches sind nur zwei ... ... 1899. – Logic, 1870. – Mind and Body, 1873; deutsch 2. A. 1881. – Autobiography, 1904. – Abhandlungen im »Mind ...

Lexikoneintrag zu »Bain, Alexander«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 44-45.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon