Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Labriola, Antonio [Eisler-1912]

Labriola, Antonio , 1843 –1904, Prof. in Rom. = L ... ... auf dem Standpunkt des (modifizierten) Marxismus, des »historischen Materialismus«. SCHRIFTEN: Morale e Religione, 1873. – Del concetto della libertà, 1878. – I problemi della ...

Lexikoneintrag zu »Labriola, Antonio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 373.

Herbertz, Richard [Eisler-1912]

Herbertz, Richard , geb. 1878 in Cöln a. Rh., Prof. in Bern. = Betreffs des Unbewußten steht H. wesentlich auf dem Standpunkte B. Erdmanns. Den assoziativen Reproduktionen liegen unbewußte Bedingungen zugrunde. Der philosophiegeschichtlichen Entwicklung des Methodenproblems legt er eine große Bedeutung für ...

Lexikoneintrag zu »Herbertz, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 260-261.

Walter von Brügge [Eisler-1912]

Walter von Brügge , Franziskaner, Bischof von Poitiers 1279-1307. = Nach W. ist die Erkenntnis Produkt der Willenstätigkeit. In der Materie gibt es »rationes seminales«. Die geistigen Substanzen bestehen aus Form und Materie. Schriften : Quaestiones disputatae. Kommentare zu den ...

Lexikoneintrag zu »Walter von Brügge«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 802.

Cerdon aus Syrien [Eisler-1912]

Cerdon (Kerdon) aus Syrien , um 140 n. Chr. in Rom. = Gnostiker . Vgl. IRENAEUS , 'Elenchos tês pseudônymou gnôseôs , ed. Stieren, 1853, I. – HIPPOLYTUS , Refutationis omnium haeresium librorum decem quae supersunt, 1859. – ...

Lexikoneintrag zu »Cerdon aus Syrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Diogenes Laërtios [Eisler-1912]

Diogenes Laërtios , um 240 n. Chr. – Schriften : Peri biôn, dogmatôn kai apophthegmatôn tôn en philosophia eudokimêsantôn (De viris illustribus) 10 Bücher; griech. u. latein. 1850 u. ö.; deutsch 1806 (Materialiensammlung und Biographisches, aus verschiedenen ...

Lexikoneintrag zu »Diogenes Laërtios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 131-132.

Nicolaus d'Oresme [Eisler-1912]

... Oresmius) , geb. in Caen, gest. 1382 in Lisieux als Bischof. = N., der auch für die Nationalökonomie von Bedeutung ist (durch seine Schrift »De ... ... Vgl. V. MEUNIER, Essai sur la vie et les ouvrages de N. d'Oresme, 1857.

Lexikoneintrag zu »Nicolaus d'Oresme«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 497.

Maximos von Tyros [Eisler-1912]

Maximos von Tyros , um 150 n. Chr., Rhetor und philosophischer Eklektiker. = Nach M. ist Gott ein überweltliches ... ... SCHRIFTEN: Dissertationes, ed. Reiske, 1774-75; deutsch 1764. – Vgl. H. HO-BEIN, De M. T., 1895.

Lexikoneintrag zu »Maximos von Tyros«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 459.

Hugonin, F. A. A. [Eisler-1912]

Hugonin, F. A. A. , geb. 1823 in Thodure, Prof. in Paris, später Bischof. = H. ist ein Vertreter des französischen (bezw. belgischen: Universität zu Löwen) »Ontologismus«, welcher von Platon , Augustinus, Malebranche ausgeht und nach welchem die ...

Lexikoneintrag zu »Hugonin, F. A. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 281.

Tarozzi, Giuseppe [Eisler-1912]

... Positivistisch-evolutionistischer Standpunkt, Humanitäts-Ethik. Schriften : L'évoluzionismo monistico e le idee forze secondo A. fouillée, 1890. – La tradizione platonica nel medio evo, 1892. – Della necessità nel fatto naturale e umano, 1896 – 97. – Lezioni di filosofia. Ricerche intorno ai ...

Lexikoneintrag zu »Tarozzi, Giuseppe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 738.

Villari, Pasquale [Eisler-1912]

... Schriften : Scritti pedagogici, 1868. – Arte, storia e filosofia, 1889. – La storia di G. Savonarola , e de' suoi tempi, 2, ed. 1887; deutsch 1868. – N. Machiavelli e i suoi tempi, 1877 ff.; deutsch 1877-83, u.a.

Lexikoneintrag zu »Villari, Pasquale«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 788.

Hemming, Nicolaus [Eisler-1912]

Hemming, Nicolaus , geb. 1513 in Embolds (auf Laaland), Prof. in Kopenhagen, dann Kanonikus in Roeskilde, gest. 1600. = H. gehört zu den Vertretern des Naturrechts. Dieses entspringt der Natur des Menschen, ...

Lexikoneintrag zu »Hemming, Nicolaus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 250.

Mariano, Raffaele [Eisler-1912]

Mariano, Raffaele , geb. 1840 in Capua, Prof. der Kirchengeschichte ... ... Hegelianer. SCHRIFTEN: La philos. contempor. en Italie, 1868. – L'individuo e lo Stato, 1876. – Filos. della religione, 1887, u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Mariano, Raffaele«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.

Vailati, Giovanni [Eisler-1912]

Vailati, Giovanni , geb. 1863, Prof. der Mathematik in Crema, ... ... Schriften : Il metodo deduttivo, 1898. – La distinzione tra conoscere e volere, »Leonardo«, 1905. – Pragmatismo e logica matematica, »Leonardo«, 1906. – Scritti.

Lexikoneintrag zu »Vailati, Giovanni«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 779-780.

Allievo, Giuseppe [Eisler-1912]

... Idealistische Richtung. SCHRIFTEN: Principi di metafisica, antropologia e logica, 5. ed. 1900. – Saggi filosofici, 1866. – Del positivismo in sé e nell' ordine pedagogico, 1883. – L'uomo e il cosmo. – Studi pedagogici, 1892. – Opuscoli pedagog. 1908, ...

Lexikoneintrag zu »Allievo, Giuseppe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 12.

Siciliani, Pietro [Eisler-1912]

Siciliani, Pietro , 1835-1886, Prof. in Bologna. = Positivistische ... ... positiva italiana, 1871. – Prolegomena alla moderna psicogenia, 1878. – Socialismo, darwinismo e sociologia moderna, 1879. – La nuova biologia 1885 u. a.

Lexikoneintrag zu »Siciliani, Pietro«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 673.

Arrianus, Flavius [Eisler-1912]

Arrianus, Flavius , aus Nikomedien, im 2. Jahrh. n. Chr. Schüler des Epiktet, der dessen Lehren in den Diatribai (Dissertationes) zusammenstellte.

Lexikoneintrag zu »Arrianus, Flavius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 32.

Avenarius, Richard [Eisler-1912]

... eliminieren, was nicht reine Erfahrung ist. d.h. was nicht Aussageinhalt (»E-Wert«) ist, der durch die » ... ... mechanische« Bedeutung hat, d.h. ein Erlebnis bedeutet. Anhänger des A. sind besonders Carstanjen, Petzoldt ... ... ., beeinflußt sind R. Wahle, H. Gomperz u. a. Vgl. E. Mach . SCHRIFTEN ...

Lexikoneintrag zu »Avenarius, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 35-37.

Hemsterhuis, Franz [Eisler-1912]

... laufe aber auf dasselbe was H. meint, hinaus. SCHRIFTEN: Lettres sur le désir, 1770. – ... ... ; 2. éd. 1809; 1846-50; deutsch 1782-97. – Vgl. E. GRUIKER, F. H., 1866. – E. MEYER, Der Philosoph F. H., 1893.

Lexikoneintrag zu »Hemsterhuis, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 250-251.

Hutcheson, Francis [Eisler-1912]

... 187;decori et honesti sensus«, »laudi et vituperii sensus«). H. vertritt also einen »emotionalen Intuitionismus«. Gebilligt wird besonders das allgemeine Wohlwollen, ... ... , 1772. – Vgl. TH. FOWLER, Shaftesbury and Hutcheson, 1882. – W. R. SCOTT, F. H., 1900.

Lexikoneintrag zu »Hutcheson, Francis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 287.

Elsenhans, Theodor [Eisler-1912]

... Hochschule in Dresden. Die Ethik ist nach E. die »Wissenschaft vom sittlichen Bewußtsein«. Es gibt ein absolutes Sittengesetz ... ... der Psychologie, 1897. – Fries und Kant, 1906. – D. Aufgabe e. Psychol. d. Deutung, 1904. – Kants Rassentheorie, 1904. – ...

Lexikoneintrag zu »Elsenhans, Theodor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 150-151.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon