Stein, Ludwig , geb. 1859 in Benye (Ungarn), war lange Prof. in Bern, lebt jetzt in Berlin. Herausgeber der »Arch. f. Geschichte d. Philosophie« und des »Archiv f. systemat. Philos.«, sowie der »Berner Studien zur Philos. u. ...
Stein, Lorenz von , geb. 1815 in Eckernförde, 1855-85 Prof. der Staatswissenschaft in Wien, gest. 1890 daselbst. = Von Hegel beeinflußt. Schriften : System der Staatswissenschaft, 1852-56 (Bd. II: Gesellschaftslehre), u.a. – Vgl. GRÜNFELD, Die ...
Stein, Karl Heinrich von , geb. 1857 in Coburg, Prof. in Berlin, gest. 1887 daselbst. Die Ästhetik ist die »Lehre vom Gefühl«, und die »Lehre von den Kunstwerken«. Sie soll das Kunstwerk mit dem gesamten geistigen Leben deutend und erklärend ...
Dante , der berühmte Dichter, vertritt in seiner »Göttl. Komödie« thomistische Anschauungen. – Vgl. DELFF, D., 1869. – L. STEIN, D. als Sozialphilosoph, Arch. f. Gesch. d. Phil. X f ...
Platon , geb. 428 oder 427 v. Chr. in Athen ( ... ... Bonitz , Platonische Studien, 1858-60; 3. A. 1886. H. v. Stein , Sieben Bücher zur Geschichte des Platonismus, 1864. G. G rote , ...
Stoiker : die nach der Stoa poikile, in der Zenon von ... ... mittleren Stoa, 1892. – PRANTL, Gesch. d. Logik I. – L. STEIN, Die Psychologie der Stoa, 2 Bde. (Bd. II: Die Erkenntnistheorie der ...
Kyrenaiker ( Cyrenaiker ), die Anhänger des Sokrates -Schülers Aristippos aus Kyrene, welcher in Athen eine hedonistische, die Lust zum ... ... II. – A. WENDT, De philosophia Cyrenaica, 1841. – H. V. STEIN, De philos. Cyrenaica I, 1855.
Cudworth, Ralph , geb. 1617 in Aller (Sommerset), studierte in ... ... – Treatise concerning eternal and immutable morality, 1731. – Vgl. H. v. STEIN, Sieben Bücher zur Geschichte d. Platonismus, III. – LOWREY, The Philosophy ...
Gaza, Theodorus , geb. um 1400 in Thessalonichi, ging als Flüchtling ... ... Schriften des Aristoteles und Theophrast und war Aristoteliker . Vgl. L. STEIN, Der Humanist Th. G. als Philosoph, Arch. f. Gesch. d. ...
Aristippos von Kyrene , Gründer der kyrenaischen Schule, um 435 v. ... ... Vgl. DIOG. LAËRT. II, 65 ff.; Diels, Doxogr. – H. DE STEIN, De philos. Cyrenaica I, 1855. – NATORP, Arch f. Gesch. ...
Spinoza, Benedictus de , oder Baruch Despinoza , geb. am 24 ... ... wir uns oft der Beweggründe nicht bewußt sind: so könnte aber auch ein geworfener Stein sich für frei halten. Doch leugnet S. weder die psychologische, noch die ...
Empedokles von Agrigent , geb. um 483 v. Chr., durchzog verschiedene ... ... Vgl. DIELS, Poëtarum philos. fragm. Fragm. der Vorsokratiker I. – H. STEIN, Empedocl. fragmenta, 1852. – WINNEFELD, Die Philos. d. E., 1862 ...
Herder, Johann Gottfried , 1744-1803, der bekannte Dichter, ist auch ... ... treten auf. Alle Materie ist belebt, sie besteht selbst aus lebendigen Kräften. Vom Stein bis zum Menschen herauf steigert sich die Form der Organisation. In der Natur ...
Leibniz, Gottfried Wilhelm , geb. 1. Juli (21. Juni alten ... ... schen Philosophie, 2. A. 1844. – KIRCHNER, L., 1877. – L. STEIN, L. und Spinoza, 1890; Arch. f. Gesch. d. Philos. ...