Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Kneib, Philipp [Eisler-1912]

Kneib, Philipp , geb. 1870 in Zornheim, Prof. in Würzburg. ... ... 1900. – Wissen u. Glauben, 1902; 2. A. 1905. – D. Beweise f. d. Unsterbl., 1903, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kneib, Philipp«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 355-356.

Wille, Bruno [Eisler-1912]

Wille, Bruno , geb. 1860 in Magdeburg, lebt in Berlin. ... ... . – Der Tod, 1889. – Das Leben ohne Gott, 1889. – Die Beweise vom Dasein Gottes, 1890. – Sittliche Erziehung, 1890. – Die Jagend, ...

Lexikoneintrag zu »Wille, Bruno«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 817.

Kant, Immanuel [Eisler-1912]

... Paralogismen . die kosmologischen Antinomien und die Beweise für das Dasein Gottes . Die transzendentalen Paralogismen sind Fehlschlüsse betreffs ... ... kann. daß ihnen (Gott, Unsterblichkeit, Freiheit) etwas entspricht, aber die »Beweise« für das Dasein Gottes beweisen nicht, was sie wollen. Das ontologische ...

Lexikoneintrag zu »Kant, Immanuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 311-344.

Zenon aus Elea [Eisler-1912]

Zenon aus Elea , wirkte als Staatsmann und Philosoph in Elea ... ... bei DIELS, Fragmente der Vorsokrat. I. – Vgl. E. WELLMANN, Z.s Beweise gegen die Bewegung, 1870. – DUNAN, Zenonis Eleatici argumenta, 1884. – ...

Lexikoneintrag zu »Zenon aus Elea«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 851-852.

Forflage, Karl [Eisler-1912]

Forflage, Karl , geb. 1806 in Osnabrück, Prof. in Jena, ... ... SCHRIFTEN: Die Lücken des Hegelschen Systems, 1832. – Darstellung und Kritik der Beweise für das Dasein Gottes, 1840. – Genetische Geschichte der Philosophie seit Kant, ...

Lexikoneintrag zu »Forflage, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 185-186.

Sextus Empiricus [Eisler-1912]

Sextus Empiricus , ein griechischer (»empirischer« oder »methodischer«) Arzt, ... ... Gleichartiges kann weder auf Ungleichartiges noch auf Ungleichartiges wirken, u. a. Auch die Beweise für das Dasein Gottes und der Vorsehung sind nicht stichhaltig; besonders die ...

Lexikoneintrag zu »Sextus Empiricus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 671.

Jakob, Ludwig Heinrich [Eisler-1912]

Jakob (Jacob), Ludwig Heinrich , geb. 1759 in Wettin, 1789 ... ... (Auszug aus Bayle). – Beweis f. d. Unsterbl., 1790. Über d. Beweise f. d. Dasein Gottes, 2. A. 1798.

Lexikoneintrag zu »Jakob, Ludwig Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 291.

Tetens, Johann Nicolaus [Eisler-1912]

Tetens, Johann Nicolaus , geb. 1736 zu Tetenbüll, seit 1763 Prof ... ... ab. Schriften : Über metaphys. Wahrheiten, 1760. – Über die vorzüglichsten Beweise des Daseins Gottes, 1761. – Über den Ursprung der Sprache und Schrift, ...

Lexikoneintrag zu »Tetens, Johann Nicolaus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 744-745.

Trendelenburg, Friedrich Adolf [Eisler-1912]

Trendelenburg, Friedrich Adolf , geb. 1802 in Eutin, 1833 a. ... ... die Subjektivität der Anschauungsformen übersehen, daß sie subjektiv und objektiv zugleich sein können, seine Beweise haben eine »Lücke« (vgl. hingegen K. Fischer; vgl. Vaihinger, Kant ...

Lexikoneintrag zu »Trendelenburg, Friedrich Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 764-767.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9