Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 

Talbot, William Henry Fox/Fotografien/06 [Fotografien]

Fotografien (89 bis 104 von 116) Übersicht |  1   2  ... ... Rechen Stilleben aus der Bibliothek, aus »Der Stift der ... Studie ...

Fotografien von William Henry Fox/Fotografien/06 Talbot aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Talbot, William Henry Fox/Fotografien/03 [Fotografien]

Fotografien (41 bis 56 von 116) Übersicht |  1    ... ... »Früchte«, aus »Der Stift der Natur« ... ... Canterbury Illustration zu »Die Talbotypie angewendet an ... ...

Fotografien von William Henry Fox/Fotografien/03 Talbot aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Talbot, William Henry Fox/Fotografien/05 [Fotografien]

Fotografien (73 bis 88 von 116) Übersicht |  1   2  ... ... Sir David Brewster Positive und negative Kopie aus einer Nummer der Zeitschrift Reproduktion einer Radierung /Fotografien/R/Talbot,+William+Henry+Fox/4.rss

Fotografien von William Henry Fox/Fotografien/05 Talbot aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Talbot, William Henry Fox/Fotografien/04 [Fotografien]

Fotografien (57 bis 72 von 116) Übersicht |  1    ... ... Kleines Mädchen im Kloster von Lacock Abbey (Ela, ältere ... ... ... Rechen Kutsche mit Leiter im Hof von Lacock Abbey ...

Fotografien von William Henry Fox/Fotografien/04 Talbot aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Gruppenporträt im Freien

Albert, Joseph: Gruppenporträt im Freien [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 178 x 233 mm Technik: Kollodium-Photographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Gruppenporträt im Freien« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Angerer, Victor: Hallstatt im Salzkammergut

Angerer, Victor: Hallstatt im Salzkammergut [Fotografien]

Fotograf: Angerer, Victor Entstehungsjahr: um 1880 Maße: 275 x 225 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto- ...

Fotografie: »Angerer, Victor: Hallstatt im Salzkammergut« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Baldus, Edouard-Denis: Der St. Jacques Turm

Baldus, Edouard-Denis: Der St. Jacques Turm [Fotografien]

Fotograf: Baldus, Edouard-Denis Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 312 x 242 mm Technik: Salzpapier Land: Frankreich Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Baldus, Edouard-Denis: Der St. Jacques Turm« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Kotzsch, Carl Friedrich August/Fotografien/05 [Fotografien]

Fotografien (73 bis 88 von 120) Übersicht |  1   2  ... ... vom Kirchturm gesehen Ludwig Richter vor dem Kotzsch-Haus ... ... mit Korngarbe Neuberts Rose mit Rechen und Sense /Fotografien/ ...

Fotografien von Carl Friedrich August/Fotografien/05 Kotzsch aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Kotzsch, Carl Friedrich August/Fotografien/02 [Fotografien]

Fotografien (25 bis 40 von 120) Übersicht |  1   2  ... ... Loschwitz Der Eingang zur Grundstrasse Der Vater des Photographen ...

Fotografien von Carl Friedrich August/Fotografien/02 Kotzsch aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Kotzsch, Carl Friedrich August/Fotografien/04 [Fotografien]

Fotografien (57 bis 72 von 120) Übersicht |  1   2  ... ... Herrenrunde Hochwasser Hof mit Treppe ... ... Jagdbeute Kinder in der Laube ...

Fotografien von Carl Friedrich August/Fotografien/04 Kotzsch aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Kotzsch, Carl Friedrich August/Fotografien/06 [Fotografien]

Fotografien (89 bis 104 von 120) Übersicht |  1   2   3  ... ... Pilze im Weinberg Rosenzweig Ruine ... ... Straßenbau /Fotografien/R/Kotzsch,+Carl+Friedrich+August/4.rss

Fotografien von Carl Friedrich August/Fotografien/06 Kotzsch aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Kotzsch, Carl Friedrich August/Fotografien/03 [Fotografien]

Fotografien (41 bis 56 von 120) Übersicht |  1   2   3  ... ... Fähre in Loschwitz Fähre und Blaues Wunder Fährgasse in Loschwitz Familienbild ...

Fotografien von Carl Friedrich August/Fotografien/03 Kotzsch aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Baldus, Edouard-Denis: Wassermühle in Auvergne

Baldus, Edouard-Denis: Wassermühle in Auvergne [Fotografien]

Fotograf: Baldus, Edouard-Denis Entstehungsjahr: 1854 Maße: 340 x 449 mm Technik: Negativ zu Wachspapier Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Baldus, Edouard-Denis: Wassermühle in Auvergne« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Argentinischer Photograph um 1880: Obstverkäufer

Argentinischer Photograph um 1880: Obstverkäufer [Fotografien]

Fotograf: Argentinischer Photograph um 1880 Entstehungsjahr: 1880 Maße: 180 x 280 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Argentinien ...

Fotografie: »Argentinischer Photograph um 1880: Obstverkäufer« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Die königlichen Prinzen im Trachtenanzug

Albert, Joseph: Die königlichen Prinzen im Trachtenanzug [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 120 x 150 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Die königlichen Prinzen im Trachtenanzug« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Ludwig II., eine der letzten Aufnahmen

Albert, Joseph: König Ludwig II., eine der letzten Aufnahmen [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1883 Maße: 100 x 140 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: ...

Fotografie: »Albert, Joseph: König Ludwig II., eine der letzten Aufnahmen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Imbiß im Freien, bei einem der Königlichen Landhäuser

Albert, Joseph: Imbiß im Freien, bei einem der Königlichen Landhäuser [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 150 x 193 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Imbiß im Freien, bei einem der Königlichen Landhäuser« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Residenz – Wintergarten König Maximilians II.

Albert, Joseph: München, Residenz – Wintergarten König Maximilians II. [Fotografien]

... Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 466 x 617 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Verwaltung der Schlösser Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Residenz – Wintergarten König Maximilians II.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Denkmal König Maximilians II.

Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Denkmal König Maximilians II. [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1875 Maße: 408 x 313 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: ...

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Denkmal König Maximilians II.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Berg am Starnberger See

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Berg am Starnberger See [Fotografien]

... Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1886 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Stadt- und Staatsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Berg am Starnberger See« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon