Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Albert, Joseph: »Rastende Landarbeiterin«

Albert, Joseph: »Rastende Landarbeiterin« [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1861-1862 Maße: 188 x 245 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Szene ...

Fotografie: »Albert, Joseph: »Rastende Landarbeiterin«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Stilleben mit Statuetten

Bayard, Hippolyte: Stilleben mit Statuetten [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Maße: 95 x 115 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Stilleben mit Statuetten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: »Alpensee mit Schiffshütte«

Albert, Joseph: »Alpensee mit Schiffshütte« [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1861-1862 Maße: 199 x 247 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft ...

Fotografie: »Albert, Joseph: »Alpensee mit Schiffshütte«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Biow, Hermann: Christian Gottfried Ehrenberg

Biow, Hermann: Christian Gottfried Ehrenberg [Fotografien]

... : Biow, Hermann Entstehungsjahr: 1847 Maße: 215 x 161 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Biow, Hermann: Christian Gottfried Ehrenberg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Der Kalvarienberg bei Füssen

Albert, Joseph: Der Kalvarienberg bei Füssen [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 270 x 322 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Der Kalvarienberg bei Füssen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Komposition mit Statuetten

Bayard, Hippolyte: Komposition mit Statuetten [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1839 Maße: 178 x 218 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Komposition mit Statuetten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Die Madeleine und Umgebung

Bayard, Hippolyte: Die Madeleine und Umgebung [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845 Maße: 217 x 164 mm Technik: Negativ Land: Frankreich Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Die Madeleine und Umgebung« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Selbstporträt mit Plastiken [1]

Bayard, Hippolyte: Selbstporträt mit Plastiken [1] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 185 x 212 mm Technik: Negativ und Positiv Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Selbstporträt mit Plastiken [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Selbstporträt mit Plastiken [2]

Bayard, Hippolyte: Selbstporträt mit Plastiken [2] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 185 x 212 mm Technik: Negativ und Positiv Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Selbstporträt mit Plastiken [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Báscones Julio: Präsident Gabriel García Moreno

Báscones Julio: Präsident Gabriel García Moreno [Fotografien]

Fotograf: Báscones Julio Entstehungsjahr: 1870 Maße: 215 x 303 mm Aufbewahrungsort: Quito Sammlung: Archiv der Banco Central del Ecuador Land: Ecuador Kommentar: Porträt; Reproduktion

Fotografie: »Báscones Julio: Präsident Gabriel García Moreno« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Das Haus des Traiteurs Barré

Bayard, Hippolyte: Das Haus des Traiteurs Barré [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 218 x 160 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Das Haus des Traiteurs Barré« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Benzo, Juan Jose: Spirituosengeschäft (Pulpería)

Benzo, Juan Jose: Spirituosengeschäft (Pulpería) [Fotografien]

Fotograf: Benzo, Juan Jose Entstehungsjahr: 1900 Maße: 90 x 130 mm Technik: Kontaktabzug vom Negativ Aufbewahrungsort: Caracas Sammlung: Instituto autónomo Biblioteca Nacional Caracas ...

Fotografie: »Benzo, Juan Jose: Spirituosengeschäft (Pulpería)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Bildnis eines jungen Mädchens

Bayard, Hippolyte: Bildnis eines jungen Mädchens [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 125 x 165 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Bildnis eines jungen Mädchens« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Schlosstreppe von Hohenschwangau

Albert, Joseph: Schlosstreppe von Hohenschwangau [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 320 x 268 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Schlosstreppe von Hohenschwangau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Porträt einer unbekannten Dame

Bayard, Hippolyte: Porträt einer unbekannten Dame [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1846-1847 Maße: 130 x 170 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Porträt einer unbekannten Dame« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Schloss Hohenschwangau von Norden

Albert, Joseph: Schloss Hohenschwangau von Norden [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1860-1861 Maße: 206 x 245 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Schloss Hohenschwangau von Norden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Restauration des Blois Schlosses

Bayard, Hippolyte: Restauration des Blois Schlosses [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1843 Maße: 155 x 205 mm Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Restauration des Blois Schlosses« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Verlobungsbild von Adolf Halbreiter

Albert, Joseph: Verlobungsbild von Adolf Halbreiter [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1880 Maße: 260 x 208 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Verlobungsbild von Adolf Halbreiter« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Otto I. von Bayern (1848-1916)

Albert, Joseph: König Otto I. von Bayern (1848-1916) [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1868-1869 Maße: 398 x 292 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: ...

Fotografie: »Albert, Joseph: König Otto I. von Bayern (1848-1916)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Anschütz, Ottomar: Enthüllungsfeier auf dem Niederwald

Anschütz, Ottomar: Enthüllungsfeier auf dem Niederwald [Fotografien]

Fotograf: Anschütz, Ottomar Entstehungsjahr: 1883 Maße: 260 x 199 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto- ...

Fotografie: »Anschütz, Ottomar: Enthüllungsfeier auf dem Niederwald« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon