Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: Birmingham Sammlung: Reference Library (Sir Benjamin Stone Collection of Photographs) Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Frith, Francis Entstehungsjahr: 1850-1898 Technik: Albumindruck Land: Ägypten Kommentar: Landschaft
Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Landschaft
Fotograf: Dunmore & Critcherson Entstehungsjahr: 1869 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House, Rochester Land: Grönland Kommentar: Landschaft
Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr: 1869 Maße: 343 x 277 mm Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 218 x 160 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Robinson, Henry Peach Entstehungsjahr: 1854-1855 Maße: 120 x 148 mm Technik: Albuminabdruck Sammlung: Privatsammlung Land: England Kommentar: Szene
Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1847 Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum, Bibliothek und Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Michiels, Johann Franz Entstehungsjahr: 1855 Maße: 543 x 440 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Dombauarchiv Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Michiels, Johann Franz Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 540 x 435 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Dombauarchiv Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Degas, Antoine Entstehungsjahr: um 1895 Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Archive der Nationalen Bibliothek Land: Frankreich Kommentar: Porträt
Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1871-1875 Land: USA Kommentar: Landschaft
Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1893 Maße: 600 x 450 mm Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1887-1898 Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Altobelli und Molins Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 283 x 368 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Piero Becchetti Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Vladskij, A. Entstehungsjahr: 1866 Technik: Stereoaufnahme Land: Russland Kommentar: Stilleben
Fotograf: Constant, Eugène Entstehungsjahr: um 1848 Maße: 159 x 220 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Königliche Bibliothek Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: 1858 Maße: 288 x 353 mm Technik: Positiver Druck von einem Kollodium-Negativ Land: Frankreich Kommentar: Ereignis
Fotograf: Hanfstaengl, Franz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Kunstverlag Hanfstaengl Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro