... « 59 1/2 Mulberry Straße 5.000 Meisterwerke der Fotografie Die Fotografie, ausgehend von den bahnbrechenden Experimenten Daguerres und Talbots, ist eine der bedeutendsten ... ... Diese Sammlung ist auch auf DVD-ROM erhältlich: 5.000 Meisterwerke der Photographie
Fotograf: Olivier, Louis Camille Entstehungsjahr: 1854 Maße: 200 x 165 mm Technik: Salzpapier Kommentar: Szene
Fotograf: Stolze, Franz Entstehungsjahr: 1885 Maße: 330 x 449 mm Technik: Lichtdruck Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Steinheil und Kobell Maße: 40 x 40 mm Land: Deutschland Kommentar: Architektur; In Zusammenarbeit mit Franz von Kobell entstanden
Fotograf: Diez-Dührkoop, Minya Land: Deutschland Kommentar: Szene
Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: 1844 Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Kopie nach Thiésson
Fotograf: Russischer Photograph Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1870 Land: USA Kommentar: Szene
Wirkungszeitraum: um 1859 Wirkungsort: Russland Fotografien (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Fotografien/R/Nostitz,+Graf/4. ... ... der vorhandenen Fotografien Armenischer Mönch , 1859, Paris, Sammlung Société Française de Photographie /Fotografien/R/Nostitz,+Graf/4.rss
... Alter Schimmel , 1899, National Museum of Photography, Film and Television, The Kodak Collection Ankommende Boote , 1893, ... ... seiner Frau, Agnes , um 1883, New York, Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House, Rochester Das alte Boot , 1880 ... ... 1883, New York, Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House, Rochester Obere Promenade, das ...
Beruf: Photograph Geburtsdatum: 1827 Sterbedatum ... ... feedurl="/Fotografien/R/Olivier,+Louis+Camille/4.rss"}} Photographie von der Natur Übersicht der vorhandenen Fotografien Photographie von der Natur , 1854 /Fotografien/R/Olivier,+Louis+Camille/4.rss ...
Beruf: Erfinder, Lehrer, Soldat, Pionier der Photographie Geburtsdatum: 1765 Geburtsort: Chalon-sur-Saône Sterbedatum: 1833 Sterbeort: Chalon-sur-Saône Wirkungsort: Frankreich Fotografien (4) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Fotografien/R ...
Beruf: Pionier der ethnografischen Photographie Geburtsdatum: 1837 Geburtsort: Kennington (England) Sterbedatum: 1912 Sterbeort: Kilmington (England) Wirkungsort: Indien Fotografien (4) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Fotografien/R/Hooper,+Willoughby+Wallace/ ...
Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: ... ... Direkt-positiver Druck Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Société Française de Photographie Land: Frankreich Kommentar: Stilleben
Fotograf: Nostitz, Graf Entstehungsjahr: 1859 Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Société Française de Photographie Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Cuvelier, Eugène Entstehungsjahr: 1863 Maße: 198 x 258 mm Technik: Positiver ... ... einem Glas-Negativ Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Société Française de Photographie Kommentar: Architektur
Fotograf: Southworth & Hawes Technik: ... ... Aufbewahrungsort: Rochester, New York Sammlung: Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House. Southworth &; Hawes Collection Land: USA ...
Fotograf: Southworth & Hawes Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Rochester, New York Sammlung: Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House. Southworth &; Hawes Collection Land: USA ...
Fotograf: Southworth & Hawes Technik: ... ... Aufbewahrungsort: Rochester, New York Sammlung: Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House. Southworth &; Hawes Collection Land: USA ...
Fotograf: Southworth & Hawes Technik: ... ... Aufbewahrungsort: Rochester, New York Sammlung: Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House. Southworth &; Hawes Collection Land: USA ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro