Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie | Fotograf 

Le Secq, Henri [Fotografien]

Alternativnamen: Henri Le Secq des Tournelles Beruf: Photograph ... ... Diashow" feedurl="/Fotografien/R/Le+Secq,+Henri/4.rss"}} Bäuerliche Szene ... ... Wohnung in dem Steinbruch von St. Leu , 1851 /Fotografien/R/Le+Secq,+Henri/4.rss

Fotografien von Henri Le Secq aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: Dieppe

Le Secq, Henri: Dieppe [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Land: Frankreich Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Le Secq, Henri: Dieppe« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: Gartenszene

Le Secq, Henri: Gartenszene [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Le Secq, Henri: Gartenszene« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: Reims Kathedrale

Le Secq, Henri: Reims Kathedrale [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: 1851 Maße: 335 x 250 mm Technik: Positiver Druck vom Papiernegativ Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Le Secq, Henri: Reims Kathedrale« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: Meereslandschaft

Le Secq, Henri: Meereslandschaft [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: 1856 Technik: Positiver Druck von einem Glaskollodium Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Le Secq, Henri: Meereslandschaft« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: Bäuerliche Szene

Le Secq, Henri: Bäuerliche Szene [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Land: Frankreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Le Secq, Henri: Bäuerliche Szene« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: »Stilleben mit Fischen«

Le Secq, Henri: »Stilleben mit Fischen« [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: 1855-1856 Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque nationale Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Le Secq, Henri: »Stilleben mit Fischen«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: »Stilleben mit Pfirsich«

Le Secq, Henri: »Stilleben mit Pfirsich« [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: um 1856 Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque nationale Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Le Secq, Henri: »Stilleben mit Pfirsich«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: Südportal von Notre Dame

Le Secq, Henri: Südportal von Notre Dame [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Maße: 232 x 325 mm Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Le Secq, Henri: Südportal von Notre Dame« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: Stilleben, photographische Phantasie

Le Secq, Henri: Stilleben, photographische Phantasie [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: um 1856 Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Le Secq, Henri: Stilleben, photographische Phantasie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: Wohnung in dem Steinbruch von St. Leu

Le Secq, Henri: Wohnung in dem Steinbruch von St. Leu [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: 1851 Maße: 326 x 227 mm Technik: Positiver Druck vom Papiernegativ Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Le Secq, Henri: Wohnung in dem Steinbruch von St. Leu« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: Blumenvase, photographische Phantasie

Le Secq, Henri: Blumenvase, photographische Phantasie [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: um 1856 Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Le Secq, Henri: Blumenvase, photographische Phantasie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: Skulpturen an der Kathedrale von Chartres

Le Secq, Henri: Skulpturen an der Kathedrale von Chartres [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: 1852 Maße: 335 x 250 mm Technik: Positiver Druck von einem Wachspapier-Negativ Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Le Secq, Henri: Skulpturen an der Kathedrale von Chartres« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph: Pflügen mit dem traditionellen Holzpflug (socha)

Russischer Photograph: Pflügen mit dem traditionellen Holzpflug (socha) [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph: Pflügen mit dem traditionellen Holzpflug (socha)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Carrol, Lewis: Sechs von Lewis Carrolls Schwestern und sein Bruder Edwin

Carrol, Lewis: Sechs von Lewis Carrolls Schwestern und sein Bruder Edwin [Fotografien]

Fotograf: Carrol, Lewis Entstehungsjahr: um 1857 Maße: 156 x 118 mm Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Carrol, Lewis: Sechs von Lewis Carrolls Schwestern und sein Bruder Edwin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Lucien Guitry (1860-1925), Schauspieler; Vater von Sacha Guitry

Atelier Nadar: Lucien Guitry (1860-1925), Schauspieler; Vater von Sacha Guitry [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Lucien Guitry (1860-1925), Schauspieler; Vater von Sacha Guitry« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gloeden, Wilhelm von: Zwei am Strand spielende Jungen auf der Suche nach Muscheln

Gloeden, Wilhelm von: Zwei am Strand spielende Jungen auf der Suche nach Muscheln [Fotografien]

Fotograf: Gloeden, Wilhelm von Land: Sizilien, Italien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Gloeden, Wilhelm von: Zwei am Strand spielende Jungen auf der Suche nach Muscheln« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Biow, Hermann: Gruppenbild eines unbekannten stolzen Vaters mit sechs Söhnen und Hund

Biow, Hermann: Gruppenbild eines unbekannten stolzen Vaters mit sechs Söhnen und Hund [Fotografien]

Fotograf: Biow, Hermann Entstehungsjahr: um 1845 Maße: 260 x 320 mm Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Biow, Hermann: Gruppenbild eines unbekannten stolzen Vaters mit sechs Söhnen und Hund« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Nègre, Charles: Henri Le Secq und Gustave Le Gray im Hof des Hauses Quai Bourbon Nr. 21

Nègre, Charles: Henri Le Secq und Gustave Le Gray im Hof des Hauses Quai Bourbon Nr. 21 [Fotografien]

Fotograf: Nègre, Charles Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 201 x 156 mm Technik: Abzug von einem Negativpapier auf kochsalzhaltigem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Land: Franhkreich Kommentar ...

Fotografie: »Nègre, Charles: Henri Le Secq und Gustave Le Gray im Hof des Hauses Quai Bourbon Nr. 21« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Disdéri, André Adolphe Eugène: Ungeschnittenes Blatt mit sechs Ansichten von De Cabanès

Disdéri, André Adolphe Eugène: Ungeschnittenes Blatt mit sechs Ansichten von De Cabanès [Fotografien]

Fotograf: Disdéri, André Adolphe Eugène Entstehungsjahr: 1858 Maße: 182 x 204 mm Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Disdéri, André Adolphe Eugène: Ungeschnittenes Blatt mit sechs Ansichten von De Cabanès« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon