Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie | Fotograf 
Franck: Herzogin von Parma und ihre Söhne

Franck: Herzogin von Parma und ihre Söhne [Fotografien]

Fotograf: Franck Entstehungsjahr: 1865 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Franck: Herzogin von Parma und ihre Söhne« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Brady, Mathew B.: Lady Napier und ihre Söhne

Brady, Mathew B.: Lady Napier und ihre Söhne [Fotografien]

Fotograf: Brady, Mathew B. Technik: Indische Tinte Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Brady, Mathew B.: Lady Napier und ihre Söhne« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gray, Gustave Le: Sonne über dem Meer (»Le Soleil couronné«)

Gray, Gustave Le: Sonne über dem Meer (»Le Soleil couronné«) [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: um 1857 Land: Frankreich Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Sonne über dem Meer (»Le Soleil couronné«)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Dayal, Raja Lala Deen: Das Studio von Raja Deen Dayal und Söhne

Dayal, Raja Lala Deen: Das Studio von Raja Deen Dayal und Söhne [Fotografien]

Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: um 1890 Land: Indien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Dayal, Raja Lala Deen: Das Studio von Raja Deen Dayal und Söhne« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gloeden, Wilhelm von: Knabe vor zwei Vasen, in der Sonne liegend

Gloeden, Wilhelm von: Knabe vor zwei Vasen, in der Sonne liegend [Fotografien]

Fotograf: Gloeden, Wilhelm von Land: Sizilien, Italien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Gloeden, Wilhelm von: Knabe vor zwei Vasen, in der Sonne liegend« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Primoli, Giuseppe: Die Sonne des Winters bescheint die Sistobrücke

Primoli, Giuseppe: Die Sonne des Winters bescheint die Sistobrücke [Fotografien]

Fotograf: Primoli, Giuseppe Entstehungsjahr: 1889 Land: Italien Kommentar: Szene

Fotografie: »Primoli, Giuseppe: Die Sonne des Winters bescheint die Sistobrücke« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gloeden, Wilhelm von: Freundespaar auf einem Tigerfell, die Sonne genießend

Gloeden, Wilhelm von: Freundespaar auf einem Tigerfell, die Sonne genießend [Fotografien]

Fotograf: Gloeden, Wilhelm von Land: Sizilien, Italien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Gloeden, Wilhelm von: Freundespaar auf einem Tigerfell, die Sonne genießend« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Primoli, Giuseppe: Frauen und Priester in der Sonne auf der Piazza di Siena

Primoli, Giuseppe: Frauen und Priester in der Sonne auf der Piazza di Siena [Fotografien]

Fotograf: Primoli, Giuseppe Entstehungsjahr: um 1888 Land: Italien Kommentar: Szene

Fotografie: »Primoli, Giuseppe: Frauen und Priester in der Sonne auf der Piazza di Siena« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Cameron, Julia Margaret: Alfred Lord Tennyson und seine zwei Söhne, Lionel und Hallam

Cameron, Julia Margaret: Alfred Lord Tennyson und seine zwei Söhne, Lionel und Hallam [Fotografien]

Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 266 x 209 mm Sammlung: Christie's South Kensington Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Cameron, Julia Margaret: Alfred Lord Tennyson und seine zwei Söhne, Lionel und Hallam« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Stelzner, Carl Ferdinand: Die Söhne Alfred (1853-1906), und Bruno Stelzner (1851-1874)

Stelzner, Carl Ferdinand: Die Söhne Alfred (1853-1906), und Bruno Stelzner (1851-1874) [Fotografien]

Fotograf: Stelzner, Carl Ferdinand Entstehungsjahr: um 1856 Maße: 151 x 126 mm Technik: Daguerreotypie, koloriert Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland ...

Fotografie: »Stelzner, Carl Ferdinand: Die Söhne Alfred (1853-1906), und Bruno Stelzner (1851-1874)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1856: C.F. Stelzners Söhne Alfred (1853-1906), und Bruno (1851-1874)

Deutscher Photograph um 1856: C.F. Stelzners Söhne Alfred (1853-1906), und Bruno (1851-1874) [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1856 Entstehungsjahr: um 1856 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1856: C.F. Stelzners Söhne Alfred (1853-1906), und Bruno (1851-1874)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Biow, Hermann: Der Optiker und Mechaniker Anders Krüss, Frau Mary Ann und die zwei Söhne Edmund Johann und William Andres

Biow, Hermann: Der Optiker und Mechaniker Anders Krüss, Frau Mary Ann und die zwei Söhne Edmund Johann und William Andres [Fotografien]

Fotograf: Biow, Hermann Entstehungsjahr: 1845 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Biow, Hermann: Der Optiker und Mechaniker Anders Krüss, Frau Mary Ann und die zwei Söhne Edmund Johann und William Andres« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Biow, Hermann: Der Optiker Andreas Krüß, seine Frau Mary Ann, geboren Gabory und seine Söhne Edmund Johann und William Andres

Biow, Hermann: Der Optiker Andreas Krüß, seine Frau Mary Ann, geboren Gabory und seine Söhne Edmund Johann und William Andres [Fotografien]

Fotograf: Biow, Hermann Entstehungsjahr: 1845 Maße: 145 x 110 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Biow, Hermann: Der Optiker Andreas Krüß, seine Frau Mary Ann, geboren Gabory und seine Söhne Edmund Johann und William Andres« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph: Das kaiserliche Pagenkorps, eine für die Söhne adliger Familien und hoher Offiziere reservierte Militärschule

Russischer Photograph: Das kaiserliche Pagenkorps, eine für die Söhne adliger Familien und hoher Offiziere reservierte Militärschule [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Bakhmeter Archive, Rare Book and Manuscript Library, Columbia University Land: Russland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Russischer Photograph: Das kaiserliche Pagenkorps, eine für die Söhne adliger Familien und hoher Offiziere reservierte Militärschule« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Franck [Fotografien]

... Herzogin von Parma und ihre Söhne Herzogin von Parma und ihre Töchter ... ... ihre Kinder , 1865, Paris, Bibliothèque Nationale Herzogin von Parma und ihre Söhne , 1865, Paris, Bibliothèque Nationale Herzogin von Parma und ihre Töchter ...

Fotografien von Franck aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Deutscher Photograph um 1856 [Fotografien]

... C.F. Stelzners Söhne Alfred (1853-1906), und Bruno ... Übersicht der vorhandenen ... ... Anna Henriette Stelzner, zweite Ehefrau Stelzners , um 1856 C.F. Stelzners Söhne Alfred (1853-1906), und Bruno (1851-1874) , um 1856 ...

Fotografien von Deutscher Photograph um 1856 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Gloeden, Wilhelm von/Fotografien/01 [Fotografien]

... Freundespaar auf einem Tigerfell, die Sonne genießend Junge mit Blütenkrone, seine Hüften bedeckend ... ... der Hand Knabe vor zwei Vasen, in der Sonne liegend Manirierte Szene vor Kakteen ...

Fotografien von Wilhelm von/Fotografien/01 Gloeden aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Dayal, Raja Lala Deen/Fotografien/01 [Fotografien]

Fotografien (9 bis 24 von 71) Übersicht |  1    ... ... .rss"}} Das Studio von Raja Deen Dayal und Söhne Das Tor Indiens, Ansicht aus dem Jachtklub ...

Fotografien von Raja Lala Deen/Fotografien/01 Dayal aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Biow, Hermann [Fotografien]

... Frau Mary Ann, geboren Gabory und seine Söhne Edmund Johann und William Andres , 1845, Hamburg, Museum für Kunst und ... ... Der Optiker und Mechaniker Anders Krüss, Frau Mary Ann und die zwei Söhne Edmund Johann und William Andres , 1845 Der Satiriker Moritz Gottlieb Saphir ...

Fotografien von Hermann Biow aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Brady, Mathew B. [Fotografien]

Beruf: Kriegsphotograph und Porträtist Geburtsdatum: 1823 Geburtsort: ... ... [2] , 1865 Krankenhaus bei City Point Lady Napier und ihre Söhne Lager der 50. New York Pieonierkompanie Lager der 6. New ...

Fotografien von Mathew B. Brady aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon