Fotograf: Deutscher Photograph um 1901 Entstehungsjahr: 1901 Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Breuer, Hans Entstehungsjahr: 1900 Maße: 240 x 180 mm Technik: Moderner ... ... Originalplatte Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Ereignis
Fotograf: Mylius, Carl Friedrich Entstehungsjahr: 1871 Maße: 226 x 294 mm Land: Deutschland Kommentar: Ereignis
... hält den »Schachermüllerhias«: ... Mathias Kneißl auf dem Krankenbett Tatortaufnahme. Nach einem »dramatischen ... ... ... daß er alleine nicht mehr stehen konnte , 1901, Privatsammlung Mathias Kneißl auf dem Krankenbett , 1901, Privatsammlung Tatortaufnahme. ...
Fotograf: Deutscher Photograph um 1890 Entstehungsjahr: 1890 Technik: Photographie auf Papier und Gewebe Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Plansammlung der Technischen Universität Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: ... ... 120 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Hanfstaengl, Franz Entstehungsjahr: 1854 Technik: Nasses Kollodiumverfahren und auf Stärkepapier kopiert Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Ereignis
Fotograf: Böttger, Georg Entstehungsjahr: um 1858 Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: um 1857 Maße: 280 x 325 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Creifelds, Theodor Entstehungsjahr: 1868 Maße: 320 x 410 mm Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Historische Museen, Kölnisches Stadtmuseum Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Perscheid, Nicola Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 390 x 270 mm Technik: Gummidruck Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kunstbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Kotzsch, Carl Friedrich August Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 200 x 160 mm ... ... : Albuminpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft
Fotograf: Hanfstaengl, Franz Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Böttger, Georg Entstehungsjahr: um 1865 Technik: Stereoskopie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Szene
Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1860 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Verwaltung der Schlösser Land: Deutschland Kommentar: Szene
Fotograf: Anschütz, Ottomar Entstehungsjahr: 1883 Maße: 260 x 199 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Ereignis; Reportagephoto
Fotograf: Fuchs, Charles Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Bertram, Franz Entstehungsjahr: um 1851 Maße: 95 x 75 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Szene
Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1864 Maße: 245 x 195 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Zille, Heinrich Maße: 90 x 120 mm Land: Deutschland Kommentar: Szene
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro