Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie | Fotograf 
Claudet, Jean Francois Antoine: Fox Talbot (Detail)

Claudet, Jean Francois Antoine: Fox Talbot (Detail) [Fotografien]

Fotograf: Claudet, Jean Francois Antoine Entstehungsjahr: 1844 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Claudet, Jean Francois Antoine: Fox Talbot (Detail)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Claudet, Jean Francois Antoine [Fotografien]

... Leseglas Fox Talbot (Detail) William Henry Fox Talbot, London ... ... 1850 Eine Dame mit einem Leseglas , um 1845 Fox Talbot (Detail) , 1844 William Henry Fox Talbot, London , 1844-1845 /Fotografien/R/Claudet,+Jean+Francois+Antoine/4.rss

Fotografien von Jean Francois Antoine Claudet aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gebrüder Alinari: Detail einer Vase

Gebrüder Alinari: Detail einer Vase [Fotografien]

Fotograf: Gebrüder Alinari Land: Italien Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Gebrüder Alinari: Detail einer Vase« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Groll, Andreas: Detail vom Stephansdom

Groll, Andreas: Detail vom Stephansdom [Fotografien]

Fotograf: Groll, Andreas Entstehungsjahr: 1855 Maße: 220 x 280 mm Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Groll, Andreas: Detail vom Stephansdom« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Sommer, Giorgio: Detail des Doms in Milan

Sommer, Giorgio: Detail des Doms in Milan [Fotografien]

Fotograf: Sommer, Giorgio Entstehungsjahr: um 1868 Maße: 200 x 245 mm Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Sommer, Giorgio: Detail des Doms in Milan« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Claudet, Jean Francois Antoine: Eine Dame

Claudet, Jean Francois Antoine: Eine Dame [Fotografien]

Fotograf: Claudet, Jean Francois Antoine Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Claudet, Jean Francois Antoine: Eine Dame« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gebrüder Alinari: Detail des Marsuppini Monuments

Gebrüder Alinari: Detail des Marsuppini Monuments [Fotografien]

Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1887-1896 Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Gebrüder Alinari: Detail des Marsuppini Monuments« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Claudet, Jean Francois Antoine: Die Erdkundestunde

Claudet, Jean Francois Antoine: Die Erdkundestunde [Fotografien]

Fotograf: Claudet, Jean Francois Antoine Entstehungsjahr: 1851 Technik: Steroskopische Daguerreotypie Kommentar: Szene

Fotografie: »Claudet, Jean Francois Antoine: Die Erdkundestunde« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Tournachon, Gaspard-Félix: Alphonse Daudet (1840-1897)

Tournachon, Gaspard-Félix: Alphonse Daudet (1840-1897) [Fotografien]

Fotograf: Tournachon, Gaspard-Félix Entstehungsjahr: um 1866 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Tournachon, Gaspard-Félix: Alphonse Daudet (1840-1897)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gebrüder Alinari: Detail des Altarbildes im Dom aus Lucca

Gebrüder Alinari: Detail des Altarbildes im Dom aus Lucca [Fotografien]

Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1893 Maße: 600 x 450 mm Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Gebrüder Alinari: Detail des Altarbildes im Dom aus Lucca« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gebrüder Alinari: Detail des Eisenzaun des Doms aus Prato

Gebrüder Alinari: Detail des Eisenzaun des Doms aus Prato [Fotografien]

Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1887-1898 Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Gebrüder Alinari: Detail des Eisenzaun des Doms aus Prato« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gebrüder Alinari: Detail eines Freskos in Mantegna, Padua

Gebrüder Alinari: Detail eines Freskos in Mantegna, Padua [Fotografien]

Fotograf: Gebrüder Alinari Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Gebrüder Alinari: Detail eines Freskos in Mantegna, Padua« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Claudet, Jean Francois Antoine: Eine Dame mit einem Leseglas

Claudet, Jean Francois Antoine: Eine Dame mit einem Leseglas [Fotografien]

Fotograf: Claudet, Jean Francois Antoine Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Claudet, Jean Francois Antoine: Eine Dame mit einem Leseglas« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Claudet, Jean Francois Antoine: William Henry Fox Talbot, London

Claudet, Jean Francois Antoine: William Henry Fox Talbot, London [Fotografien]

Fotograf: Claudet, Jean Francois Antoine Entstehungsjahr: 1844-1845 Technik: Daguerreotypie Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Claudet, Jean Francois Antoine: William Henry Fox Talbot, London« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gebrüder Alinari: Detail der Vorderseite von San Pietro, Spoleto

Gebrüder Alinari: Detail der Vorderseite von San Pietro, Spoleto [Fotografien]

Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1887-1898 Aufbewahrungsort: Bologna Sammlung: Instituto di Storia dell'Arte dell'Università di Bologna Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Gebrüder Alinari: Detail der Vorderseite von San Pietro, Spoleto« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gebrüder Alinari: Detail des Mosaik in der Taufkirche in Florenz

Gebrüder Alinari: Detail des Mosaik in der Taufkirche in Florenz [Fotografien]

Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: um 1900 Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Gebrüder Alinari: Detail des Mosaik in der Taufkirche in Florenz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph: Archangelkoje; Details aus zwei Innenräumen [1]

Russischer Photograph: Archangelkoje; Details aus zwei Innenräumen [1] [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph Land: Russland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Russischer Photograph: Archangelkoje; Details aus zwei Innenräumen [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph: Archangelkoje; Details aus zwei Innenräumen [2]

Russischer Photograph: Archangelkoje; Details aus zwei Innenräumen [2] [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph Land: Russland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Russischer Photograph: Archangelkoje; Details aus zwei Innenräumen [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Prangey, Joseph-Philibert Girault de: Die Kathedrale. Athen (Detail)

Prangey, Joseph-Philibert Girault de: Die Kathedrale. Athen (Detail) [Fotografien]

Fotograf: Prangey, Joseph-Philibert Girault de Entstehungsjahr: 1842 Technik: Daguerreotypie Land: Griechenland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Prangey, Joseph-Philibert Girault de: Die Kathedrale. Athen (Detail)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Nègre, Charles: Auf einem Bett sitzendes Modell, mit einem Hemd bekleidet

Nègre, Charles: Auf einem Bett sitzendes Modell, mit einem Hemd bekleidet [Fotografien]

Fotograf: Nègre, Charles Entstehungsjahr: 1848 Maße: 180 x 143 mm Technik: Kalotypie Sammlung: Privatsammlung Land: Franhkreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Nègre, Charles: Auf einem Bett sitzendes Modell, mit einem Hemd bekleidet« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon