Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene; Ein Schritt; ein Moment des Fluges
Fotograf: Johannes, Bernhard Entstehungsjahr: um 1880 Maße: 290 x 266 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Landschaft
Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene; Unvollständiger Schritt mit 2 Augenblicken des Fluges
Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene; Ein Schritt in 7 Phasen
Fotograf: Russischer Photograph um 1900 Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: Helsinki Sammlung: Suomen Kansallismuseo Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Russischer Photograph um 1900 Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: Helsinki Sammlung: Suomen Kansallismuseo Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Russischer Photograph um 1900 Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: Helsinki Sammlung: Suomen Kansallismuseo Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Russischer Photograph um 1900 Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: Helsinki Sammlung: Suomen Kansallismuseo Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1847 Land: England Kommentar: Stilleben
Fotograf: Svičov-Paola, Nikolaj Ivanovič Entstehungsjahr: um 1902 Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Deutscher Photograph um 1900 Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Architektur
... Berglandschaft Landschaft im Karwendelgebirge Landschaft, Eibsee mit Zugspitze ... ... , Privatsammlung Berglandschaft , um 1889, Leverkusen, Foto-Historama Landschaft im Karwendelgebirge , um 1880, Leverkusen, Foto-Historama Landschaft, Eibsee mit Zugspitze ...
Wirkungszeitraum: um 1900 Wirkungsort: Deutschland ... ... 4.rss"}} Münchens vornehmstes Viertel kurz vor der Jahrhundertwende: ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Münchens vornehmstes Viertel kurz vor der Jahrhundertwende: die Maximilianstraße mit der Oper, dem Hotel »Vier Jahreszeiten«, dem Maximilianeum ...
... , hängt von einer Stange Galoppierende Gazelle, wendet Trottende Gazelle Gehender Mann, den Arm schwingend Fliegender ... ... 14 Sekunden) Gehende Löwin (1.25 Sekunden) Galoppierende Maggie, wendet (0.49 Sekunden) Gehender Ochse (0.46 Sekunden ... ... .51 Sekunden) Zirkuspferd richtet sich auf, wendet u.s.w. Zoospaziergang, mit Reiter ( ...
Beruf: Photograph (Erfinder des Negativ-Positiv-Verfahrens) Geburtsdatum: 11 ... ... Hôtel Canterbury , 1843, London, Science Museum Illustration zu »Die Talbotypie angewendet an Hieroglyphen« , 1847 Insektenflügel , 1841 Kathedrale von Canterbury , ...
... Suomen Kansallismuseo Russische Siedler in Sibirien um die Jahrhundertwende [2] , um 1900, Helsinki, Suomen Kansallismuseo Russische Siedler in Sibirien um die Jahrhundertwende [3] , um 1900, Helsinki, Suomen Kansallismuseo Russische Siedler in Sibirien um die Jahrhundertwende [4] , um 1900, Helsinki, Suomen Kansallismuseo ...
Fotografien (25 bis 40 von 115) Übersicht | 1 ... ... ) Dread, gehend Dread, wendet im Galopp Dread, trottend ...
Fotografien (41 bis 56 von 115) Übersicht | 1 ... ... Gehendes Faultier, hängt von einer Stange Galoppierende Gazelle, wendet Trottende Gazelle Gehender Mann ...
Fotografien (73 bis 88 von 115) Übersicht | 1 ... ... Gehende Löwin (1.25 Sekunden) Galoppierende Maggie, wendet (0.49 Sekunden) Gehender Ochse (0. ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro