Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Atelier Nadar: Jean Louis Ernest Meissonnier

Atelier Nadar: Jean Louis Ernest Meissonnier [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: um 1863 Maße: 263 x 200 mm Technik: Positiver Druck von einem Kollodium-Negativ Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Jean Louis Ernest Meissonnier« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Anschütz, Ottomar: Reihenaufnahme von Störchen [1]

Anschütz, Ottomar: Reihenaufnahme von Störchen [1] [Fotografien]

Fotograf: Anschütz, Ottomar Entstehungsjahr: 1884 Maße: ca. 137 x 95 mm Technik: Celloidinpapier, auf Leporello geklebt Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama ...

Fotografie: »Anschütz, Ottomar: Reihenaufnahme von Störchen [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Anschütz, Ottomar: Reihenaufnahme von Störchen [4]

Anschütz, Ottomar: Reihenaufnahme von Störchen [4] [Fotografien]

Fotograf: Anschütz, Ottomar Entstehungsjahr: 1884 Maße: ca. 137 x 95 mm Technik: Celloidinpapier, auf Leporello geklebt Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama ...

Fotografie: »Anschütz, Ottomar: Reihenaufnahme von Störchen [4]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Anschütz, Ottomar: Reihenaufnahme von Störchen [2]

Anschütz, Ottomar: Reihenaufnahme von Störchen [2] [Fotografien]

Fotograf: Anschütz, Ottomar Entstehungsjahr: 1884 Maße: ca. 137 x 95 mm Technik: Celloidinpapier, auf Leporello geklebt Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama ...

Fotografie: »Anschütz, Ottomar: Reihenaufnahme von Störchen [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Anschütz, Ottomar: Reihenaufnahme von Störchen [3]

Anschütz, Ottomar: Reihenaufnahme von Störchen [3] [Fotografien]

Fotograf: Anschütz, Ottomar Entstehungsjahr: 1884 Maße: ca. 137 x 95 mm Technik: Celloidinpapier, auf Leporello geklebt Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama ...

Fotografie: »Anschütz, Ottomar: Reihenaufnahme von Störchen [3]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Schloss Hohenschwangau von Westen

Albert, Joseph: Schloss Hohenschwangau von Westen [Fotografien]

... Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Stadt- und Staatsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Schloss Hohenschwangau von Westen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Naturdruck: Federn, Stoff, Druck

Bayard, Hippolyte: Naturdruck: Federn, Stoff, Druck [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1839-1842 Maße: 245 x 208 mm Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Société Française de Photographie Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Naturdruck: Federn, Stoff, Druck« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Altobelli und Molins: Das Forum Romanum »bei Nacht«

Altobelli und Molins: Das Forum Romanum »bei Nacht« [Fotografien]

Fotograf: Altobelli und Molins Entstehungsjahr: um 1866 Maße: 260 x 372 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Piero Becchetti Land: Italien Kommentar: ...

Fotografie: »Altobelli und Molins: Das Forum Romanum »bei Nacht«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Altobelli und Molins: Der Tiber beim Castel S. Angelo

Altobelli und Molins: Der Tiber beim Castel S. Angelo [Fotografien]

Fotograf: Altobelli und Molins Entstehungsjahr: um 1868 Maße: 260 x 370 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Piero Becchetti Land: Italien Kommentar: ...

Fotografie: »Altobelli und Molins: Der Tiber beim Castel S. Angelo« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Otto von Griechenland (1815-1867)

Albert, Joseph: König Otto von Griechenland (1815-1867) [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 270 x 380 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes ...

Fotografie: »Albert, Joseph: König Otto von Griechenland (1815-1867)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Ludwig III. von Bayern (1845-1921)

Albert, Joseph: König Ludwig III. von Bayern (1845-1921) [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1868 Maße: 247 x 193 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: ...

Fotografie: »Albert, Joseph: König Ludwig III. von Bayern (1845-1921)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Altobelli und Molins: Das Innere des Colosseums gegen Osten

Altobelli und Molins: Das Innere des Colosseums gegen Osten [Fotografien]

Fotograf: Altobelli und Molins Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 283 x 368 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Piero Becchetti Land: Italien Kommentar: ...

Fotografie: »Altobelli und Molins: Das Innere des Colosseums gegen Osten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Die Schauspielerin Therese Krone als Königin

Albert, Joseph: Die Schauspielerin Therese Krone als Königin [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1880 Maße: 100 x 137 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Die Schauspielerin Therese Krone als Königin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Angerer, Ludwig: Büste eines unbekannten Mannes, Profil, Wien

Angerer, Ludwig: Büste eines unbekannten Mannes, Profil, Wien [Fotografien]

Fotograf: Angerer, Ludwig Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 304 x 179 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa ...

Fotografie: »Angerer, Ludwig: Büste eines unbekannten Mannes, Profil, Wien« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Porträt des Malers Jean François Millet, Paris

Atelier Nadar: Porträt des Malers Jean François Millet, Paris [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: um 1858 Maße: 270 x 200 mm Technik: Albuminpapier Land: Frankreich Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Atelier Nadar: Porträt des Malers Jean François Millet, Paris« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Altobelli und Molins: Morraspieler vor dem Arco degli Argentari

Altobelli und Molins: Morraspieler vor dem Arco degli Argentari [Fotografien]

... Fotograf: Altobelli und Molins Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 264 x 357 mm Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Bibliothek der Kunstakademie Land: Italien Kommentar: Szene

Fotografie: »Altobelli und Molins: Morraspieler vor dem Arco degli Argentari« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Altes Nationalmuseum

Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Altes Nationalmuseum [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1867 Maße: 180 x 240 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Land: ...

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Altes Nationalmuseum« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Angerer, Ludwig: Büste eines unbekannten Mannes, Halbprofil, Wien

Angerer, Ludwig: Büste eines unbekannten Mannes, Halbprofil, Wien [Fotografien]

Fotograf: Angerer, Ludwig Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 284 x 182 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa ...

Fotografie: »Angerer, Ludwig: Büste eines unbekannten Mannes, Halbprofil, Wien« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Regierung von Oberbayern

Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Regierung von Oberbayern [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1867 Maße: 176 x 236 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land ...

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Maximilianstraße – Regierung von Oberbayern« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Königliche Kaffeegesellschaft vor dem »Schweizerhaus«

Albert, Joseph: Königliche Kaffeegesellschaft vor dem »Schweizerhaus« [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 142 x 178 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Königliche Kaffeegesellschaft vor dem »Schweizerhaus«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon