Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie | Fotograf 
Bayard, Hippolyte: Rue Tholozé mit den drei Windmühlen von Montmartre

Bayard, Hippolyte: Rue Tholozé mit den drei Windmühlen von Montmartre [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1843 Maße: 215 x 160 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Rue Tholozé mit den drei Windmühlen von Montmartre« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Neuschwanstein – Marienbrücke über der Pöllatschlucht

Albert, Joseph: Neuschwanstein – Marienbrücke über der Pöllatschlucht [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 315 x 261 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Neuschwanstein – Marienbrücke über der Pöllatschlucht« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Anschütz, Ottomar: Störche. Aus einer Serie von Reihenaufnahmen, Berlin

Anschütz, Ottomar: Störche. Aus einer Serie von Reihenaufnahmen, Berlin [Fotografien]

Fotograf: Anschütz, Ottomar Entstehungsjahr: 1884 Maße: 95 x 139 mm Technik: Celloidinpapier Land: Deutschland Kommentar: Szene ...

Fotografie: »Anschütz, Ottomar: Störche. Aus einer Serie von Reihenaufnahmen, Berlin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Verlobungsbild von Caecilie Sedlmayr, spätere Halbreiter

Albert, Joseph: Verlobungsbild von Caecilie Sedlmayr, spätere Halbreiter [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1880 Maße: 260 x 210 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Verlobungsbild von Caecilie Sedlmayr, spätere Halbreiter« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Oberammergauer Passionsspiel – Austreibung aus dem Paradies

Albert, Joseph: Oberammergauer Passionsspiel – Austreibung aus dem Paradies [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1871 Maße: 135 x 213 mm Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Oberammergauer Passionsspiel – Austreibung aus dem Paradies« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: »Dornröschen« – Lebendes Bild mit Prinz Otto als Märchenprinz

Albert, Joseph: »Dornröschen« – Lebendes Bild mit Prinz Otto als Märchenprinz [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1869 Maße: 305 x 437 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: ...

Fotografie: »Albert, Joseph: »Dornröschen« – Lebendes Bild mit Prinz Otto als Märchenprinz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Die Abgeordneten des Bayerischen Landtages, 1866-1868, Montage

Albert, Joseph: Die Abgeordneten des Bayerischen Landtages, 1866-1868, Montage [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Maße: 271 x 386 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Albert, Joseph: Die Abgeordneten des Bayerischen Landtages, 1866-1868, Montage« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: »Hirschtransport« – Einbringen der Jagdbeute bei Hohenschwangau

Albert, Joseph: »Hirschtransport« – Einbringen der Jagdbeute bei Hohenschwangau [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1861 Maße: 245 x 200 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Szene ...

Fotografie: »Albert, Joseph: »Hirschtransport« – Einbringen der Jagdbeute bei Hohenschwangau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Joseph Albert photographiert Schloss Hohenschwangau vom Alpsee aus

Albert, Joseph: Joseph Albert photographiert Schloss Hohenschwangau vom Alpsee aus [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 295 x 325 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Szene ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Joseph Albert photographiert Schloss Hohenschwangau vom Alpsee aus« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Anschütz, Ottomar: Momentaufnahme der Kaisermanöver, vermutlich Wagen der Kaiserin

Anschütz, Ottomar: Momentaufnahme der Kaisermanöver, vermutlich Wagen der Kaiserin [Fotografien]

Fotograf: Anschütz, Ottomar Entstehungsjahr: 1882-1883 Maße: 259 x 200 mm Technik: Albuminabzug Land: Deutschland Kommentar: Ereignis ...

Fotografie: »Anschütz, Ottomar: Momentaufnahme der Kaisermanöver, vermutlich Wagen der Kaiserin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Schloss nach vorläufiger Einrichtung für den Publikumsbesuch

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Schloss nach vorläufiger Einrichtung für den Publikumsbesuch [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1886-1887 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Schloss nach vorläufiger Einrichtung für den Publikumsbesuch« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Schloss Hohenschwangau mit Wirtschaftsgebäuden, Alpsee und Schwansee vom Aussichtspunkt auf der »Jugend« aus

Albert, Joseph: Schloss Hohenschwangau mit Wirtschaftsgebäuden, Alpsee und Schwansee vom Aussichtspunkt auf der »Jugend« aus [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 288 x 321 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Schloss Hohenschwangau mit Wirtschaftsgebäuden, Alpsee und Schwansee vom Aussichtspunkt auf der »Jugend« aus« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Biow, Hermann: Der Optiker Andreas Krüß, seine Frau Mary Ann, geboren Gabory und seine Söhne Edmund Johann und William Andres

Biow, Hermann: Der Optiker Andreas Krüß, seine Frau Mary Ann, geboren Gabory und seine Söhne Edmund Johann und William Andres [Fotografien]

... : Biow, Hermann Entstehungsjahr: 1845 Maße: 145 x 110 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Biow, Hermann: Der Optiker Andreas Krüß, seine Frau Mary Ann, geboren Gabory und seine Söhne Edmund Johann und William Andres« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Ferrez, Marc [Fotografien]

... Sammlung Gilberto Ferrez Bürstenmacher in Rio , um 1885, Rio de Janeiro, Sammlung Gilberto Ferrez ... ... Exteriores Ein gespaltene Granitfelsen auf der Paquetá-Insel in der Bucht von Rio , um 1885, Brasilia, Sammlung Ministerio ...

Fotografien von Marc Ferrez aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Böttger, Georg [Fotografien]

... Blick auf die Hauptfront des Münchner Bahnhofes in ... ... ... Die Feuerwächter auf dem Alten Peter ... ... der vorhandenen Fotografien Blick auf die Hauptfront des Münchner Bahnhofes in südwestlicher Richtung , 1870, ...

Fotografien von Georg Böttger aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Carjat, Etienne [Fotografien]

... Augustine Leriche und Eugène Luguet in »Die ... Frédérick ... ... Rouvière Übersicht der vorhandenen Fotografien Augustine Leriche und Eugène Luguet in »Die Straßenmusikanten« , 1866-1867, Privatsammlung ...

Fotografien von Etienne Carjat aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Müller, Heinrich [Fotografien]

... "}} Truppeneinzug in Magdeburg, vermutlich nach der ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Truppeneinzug in Magdeburg, vermutlich nach der »Schlacht« von Langensalza, Magdeburg , 1866 /Fotografien/R/M%C3%BCller,+Heinrich/4.rss

Fotografien von Heinrich Müller aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Zola, Francois Emile [Fotografien]

... Denise [6] Denise mit dem Rad, das der Vater ihr 1899 schenkte ... ... Jacques [6] Jacques mit dem Rad, das der Vater ihm 1899 schenkte ... ... [4] Zola fährt mit dem Rad von Médan ab Zola hatte ...

Fotografien von Francois Emile Zola aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Höge, Carl Friedrich [Fotografien]

... des »Kaiserhof« Die Straße »Bei den Vorsetzen« in Hamburg ... ... ruinöse Renaissance-Giebel des »Kaiserhof« Die Straße »Bei den Vorsetzen« in Hamburg , 1864 Durchblick von der Steinstraße zum Jakobikirchhof , 1880 Ecke Stubbenhuk und ...

Fotografien von Carl Friedrich Höge aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Durand, L. [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1866 Wirkungsort: Frankreich Fotografien ... ... Marie Battu im »Alceste« Übersicht der vorhandenen Fotografien Marie Battu im »Alceste« , 1866, Paris, Bibliothèque de l'Opéra /Fotografien/ ...

Fotografien von L. Durand aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon