Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Bayard, Hippolyte: Bildnis der Mlle X.

Bayard, Hippolyte: Bildnis der Mlle X. [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 125 x 165 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Bildnis der Mlle X.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Behrens-Rogasen, Friedrich: Landschaft

Behrens-Rogasen, Friedrich: Landschaft [Fotografien]

Fotograf: Behrens-Rogasen, Friedrich Entstehungsjahr: 1898 Maße: 168 x 118 mm Technik: Pigmentdruck Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto- ...

Fotografie: »Behrens-Rogasen, Friedrich: Landschaft« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Altobelli und Molins: Piazza Barberini

Altobelli und Molins: Piazza Barberini [Fotografien]

Fotograf: Altobelli und Molins Entstehungsjahr: 1855-1860 Maße: 270 x 369 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Piero Becchetti Land: Italien Kommentar: ...

Fotografie: »Altobelli und Molins: Piazza Barberini« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Stilleben mit Blumen

Bayard, Hippolyte: Stilleben mit Blumen [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 170 x 225 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Stilleben mit Blumen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Karolinenplatz

Albert, Joseph: München, Karolinenplatz [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Maße: 217 x 296 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bildarchiv Bruckmann-Verlag Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Karolinenplatz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Spezialitätenhandlung

Bayard, Hippolyte: Spezialitätenhandlung [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1846 Maße: 215 x 160 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Spezialitätenhandlung« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: »Rastende Landarbeiterin«

Albert, Joseph: »Rastende Landarbeiterin« [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1861-1862 Maße: 188 x 245 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Szene ...

Fotografie: »Albert, Joseph: »Rastende Landarbeiterin«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: »Alpensee mit Schiffshütte«

Albert, Joseph: »Alpensee mit Schiffshütte« [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1861-1862 Maße: 199 x 247 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft ...

Fotografie: »Albert, Joseph: »Alpensee mit Schiffshütte«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Biow, Hermann: Christian Gottfried Ehrenberg

Biow, Hermann: Christian Gottfried Ehrenberg [Fotografien]

... : Biow, Hermann Entstehungsjahr: 1847 Maße: 215 x 161 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Biow, Hermann: Christian Gottfried Ehrenberg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Der Kalvarienberg bei Füssen

Albert, Joseph: Der Kalvarienberg bei Füssen [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 270 x 322 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Der Kalvarienberg bei Füssen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Komposition mit Statuetten

Bayard, Hippolyte: Komposition mit Statuetten [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1839 Maße: 178 x 218 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Komposition mit Statuetten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Die Madeleine und Umgebung

Bayard, Hippolyte: Die Madeleine und Umgebung [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845 Maße: 217 x 164 mm Technik: Negativ Land: Frankreich Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Die Madeleine und Umgebung« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Selbstporträt mit Plastiken [1]

Bayard, Hippolyte: Selbstporträt mit Plastiken [1] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 185 x 212 mm Technik: Negativ und Positiv Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Selbstporträt mit Plastiken [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Selbstporträt mit Plastiken [2]

Bayard, Hippolyte: Selbstporträt mit Plastiken [2] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 185 x 212 mm Technik: Negativ und Positiv Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Selbstporträt mit Plastiken [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Báscones Julio: Präsident Gabriel García Moreno

Báscones Julio: Präsident Gabriel García Moreno [Fotografien]

Fotograf: Báscones Julio Entstehungsjahr: 1870 Maße: 215 x 303 mm Aufbewahrungsort: Quito Sammlung: Archiv der Banco Central del Ecuador Land: Ecuador Kommentar: Porträt; Reproduktion

Fotografie: »Báscones Julio: Präsident Gabriel García Moreno« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Das Haus des Traiteurs Barré

Bayard, Hippolyte: Das Haus des Traiteurs Barré [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 218 x 160 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Das Haus des Traiteurs Barré« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Bildnis eines jungen Mädchens

Bayard, Hippolyte: Bildnis eines jungen Mädchens [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 125 x 165 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Bildnis eines jungen Mädchens« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Schlosstreppe von Hohenschwangau

Albert, Joseph: Schlosstreppe von Hohenschwangau [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 320 x 268 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Schlosstreppe von Hohenschwangau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Porträt einer unbekannten Dame

Bayard, Hippolyte: Porträt einer unbekannten Dame [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1846-1847 Maße: 130 x 170 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Porträt einer unbekannten Dame« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Schloss Hohenschwangau von Norden

Albert, Joseph: Schloss Hohenschwangau von Norden [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1860-1861 Maße: 206 x 245 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Schloss Hohenschwangau von Norden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon