... Frankreich Fotografien (1) Landwirtschaftliche Geräte Übersicht der vorhandenen Fotografien Landwirtschaftliche Geräte , 1852 /Fotografien/R/E.C./4.rss
... Wirkungszeitraum: um 1889 Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (1) Die Washington ... ... Fotografien Die Washington Zentenarfeier , 1889 /Fotografien/R/Hart,+E.H./4.rss
... Fotografien (1) Tempel von Ah Ma, ... ... Tempel von Ah Ma, Macau , um 1900 /Fotografien/R/White,+H.C./4.rss
Fotograf: E.C. Entstehungsjahr: 1852 Maße: 260 x 325 mm Technik: Positiver Druck vom Papiernegativ Kommentar: Stilleben
Fotograf: Carrol, Lewis Entstehungsjahr: 1866 Maße: 96 x 125 mm Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: White, H.C. Entstehungsjahr: um 1900 Land: China Kommentar: Architektur
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Hart, E.H. Entstehungsjahr: 1889 Land: USA Kommentar: Ereignis
Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Stelzner, Carl Ferdinand Entstehungsjahr: um 1848 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Schneider, Trudpert Entstehungsjahr: 1859 Maße: 85 x 110 mm Technik: Stereodaguerreotypie Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Gribov, M.N. Entstehungsjahr: 1902 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Großmanöver bei Kursk«
Fotograf: Deutscher Photograph um 1856 Entstehungsjahr: um 1856 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Stelzner, Carl Ferdinand Entstehungsjahr: 1843 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: 1864 Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Kopie nach Brady
Fotograf: čerbak, A.V. Entstehungsjahr: 1890 Sammlung: Aus der Privatsammlung von Cechov Land: Tschechien Kommentar: Porträt
Fotograf: Mrozowskaja, Elena Entstehungsjahr: 1901 Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Mrozowskaja, Elena Entstehungsjahr: 1901 Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule der Künste, Hochschulbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Stilleben
Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Porträt
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro