Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie | Fotograf 
Russischer Photograph um 1896: Die Familie des Fürsten M.I. Koslowskij. Neben den beiden Söhnen deren Lehrer: ein Franzose (mit dem Fahrrad), ein Russe (im schwarzen Jackett) und ein Deutscher (mit Pfeife)

Russischer Photograph um 1896: Die Familie des Fürsten M.I. Koslowskij. Neben den beiden Söhnen deren Lehrer: ein Franzose (mit dem Fahrrad), ein Russe (im schwarzen Jackett) und ein Deutscher (mit Pfeife) [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1896 Entstehungsjahr: um 1896 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Russischer Photograph um 1896: Die Familie des Fürsten M.I. Koslowskij. Neben den beiden Söhnen deren Lehrer: ein Franzose (mit dem Fahrrad), ein Russe (im schwarzen Jackett) und ein Deutscher (mit Pfeife)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Löwy, J. [Fotografien]

... Österreich Fotografien (1) Gründung der ... ... die Eisenbahnbrücke bei Wien , 1871, Leverkusen, Foto-Historama /Fotografien/R/L%C3%B6wy,+J./4.rss

Fotografien von J. Löwy aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Nègre, Charles [Fotografien]

... , um 1852, Paris, Musée d'Orsay Zitronenbaum , 1850-1852, Paris, Privatsammlung Arbeitender Müller , ... ... auf dem Giebel des Kirchenschiffs von Notre-Dame , um 1853, Paris, Musée d'Orsay Paris. Marktszene am Hafen beim Rathaus , 1850 ... ... an einem Strand bei Cannes , um 1852, Paris, Musée d'Orsay Porträt eines bärtigen, gegen ...

Fotografien von Charles Nègre aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Löcherer, Alois [Fotografien]

... , München Eduard Schleich d. Ä. Familie Löcherer im eigenen Atelier ... ... , um 1850, Linz, Stadtmuseum Linz-Nordico, Sammlung Pachinger Eduard Schleich d. Ä. , um 1850, München, Stadtmuseum, Graphische Sammlung ... ... Stadtmuseum Linz-Nordico, Sammlung Pachinger /Fotografien/R/L%C3%B6cherer,+Alois/4.rss

Fotografien von Alois Löcherer aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Dührkoop, Rudolf [Fotografien]

... Deutschland Fotografien (12) Alfred Lichtwark ... ... Busch in der Attitüde des stillen Genießers , um 1905 /Fotografien/R/D%C3%BChrkoop,+Rudolf/4.rss

Fotografien von Rudolf Dührkoop aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Löscher & Petsch [Fotografien]

... Deutschland Fotografien (1) ... ... Fotografien Gruppenbild , um 1860, München, Deutsches Museum /Fotografien/R/L%C3%B6scher+&+Petsch/4.rss

Fotografien von Löscher & Petsch aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Diez-Dührkoop, Minya [Fotografien]

... Fotografien (3) Bild einer ... ... Falke, die Tochter des Dichters Gustav Falke , 1908 /Fotografien/R/Diez-D%C3%BChrkoop,+Minya/4.rss

Fotografien von Minya Diez-Dührkoop aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Nègre, Charles/Fotografien/03 [Fotografien]

... 2   3   4  Lesender Schüler ... ... in den Tuilerien: »Renommée, auf Pegasus ... /Fotografien/R/N%C3%A8gre,+Charles/4.rss

Fotografien von Charles/Fotografien/03 Nègre aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Nègre, Charles/Fotografien/02 [Fotografien]

... 2   3   4  Drei Mitschüler ... ... von Cannes Leierkastenmann /Fotografien/R/N%C3%A8gre,+Charles/4.rss

Fotografien von Charles/Fotografien/02 Nègre aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Nègre, Charles/Fotografien/01 [Fotografien]

... 2   3   4  Chartres. ... ... Die Abtei von Montmajour /Fotografien/R/N%C3%A8gre,+Charles/4.rss

Fotografien von Charles/Fotografien/01 Nègre aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Nègre, Charles/Fotografien/04 [Fotografien]

... 2   3   4  Strand von ... ... Zwei Kinder, einem Leierkastenmann zuhörend /Fotografien/R/N%C3%A8gre,+Charles/4.rss

Fotografien von Charles/Fotografien/04 Nègre aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Charnay, Claude-Joseph Désirée [Fotografien]

... Fotografien (5) ... ... Estampes Madagaskar – Witwe , 1863 /Fotografien/R/Charnay,+Claude-Joseph+D%C3%A9sir%C3%A9e/4.rss

Fotografien von Claude-Joseph Désirée Charnay aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

apiro, Konstantin [Fotografien]

... Der Geiger I. Pikkel und die Komponisten E. Napravnik und ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Der Geiger I. Pikkel und die Komponisten E. Napravnik und K. Ljadov. St. Petersburg , um 1860 ...

Fotografien von Konstantin apiro aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Gardner, Alexander [Fotografien]

Beruf: Pionier des Kriegsjournalismus Geburtsdatum: 17.10.1821 ... ... Painsley, Renfew (Schottland) Sterbedatum: 1882 Sterbeort: Washington (D.C.) Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (4) {{ ...

Fotografien von Alexander Gardner aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Mrozowskaja, Elena [Fotografien]

... der Rolle ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Hier M.I. Dolina als Vanja in der Oper »Das Leben für den Zaren« von G.N. Glinka N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle ... ... Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [1] , 1901 N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater ...

Fotografien von Elena Mrozowskaja aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Johnston, John S. [Fotografien]

... Ansicht von Lorenzo N. Fowlers Imobilienbüro Columbus Denkmal ... ... , 1894 Ansicht von der Amsterdam Avenue , 1887 Ansicht von Lorenzo N. Fowlers Imobilienbüro , 1887 Columbus Denkmal , 1893 Die Brooklyn ...

Fotografien von John S. Johnston aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Delessert, Eduard [Fotografien]

Beruf: Photograph Geburtsdatum: 1828 Geburtsort: Paris ... ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Alphonse Karr , um 1858, Paris, Bibliothèque de l'Opéra /Fotografien/R/Delessert,+Eduard/4.rss

Fotografien von Eduard Delessert aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Prinz Otto

Albert, Joseph: Prinz Otto [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1860 Maße: 60 x 90 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Prinz Otto« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Franz Liszt

Albert, Joseph: Franz Liszt [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bildarchiv Bruckmann-Verlag Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Franz Liszt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Carrol, Lewis/Fotografien/02 [Fotografien]

Fotografien (25 bis 40 von 60) Übersicht |  1    ... ... "}} Elizabeth Hussey Ella C.F. Williams Ellen Terry (1847-1928) ...

Fotografien von Lewis/Fotografien/02 Carrol aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon