Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Denier, Andrej I.: Dame aus der Ballettabteilung der Theaterschule St. Petersburg

Denier, Andrej I.: Dame aus der Ballettabteilung der Theaterschule St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Denier, Andrej I. Entstehungsjahr: 1872 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Denier, Andrej I.: Dame aus der Ballettabteilung der Theaterschule St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph: Standbild Nikolaus' I. von Baron P.K. Clodt von Jürgensburg

Russischer Photograph: Standbild Nikolaus' I. von Baron P.K. Clodt von Jürgensburg [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Königliche Bibliothek Land: Russland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Russischer Photograph: Standbild Nikolaus' I. von Baron P.K. Clodt von Jürgensburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Großfürst Konstantin Nikolajewitsch (1827-1892), Sohn von Zar Nikolaj I.

Atelier Nadar: Großfürst Konstantin Nikolajewitsch (1827-1892), Sohn von Zar Nikolaj I. [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Großfürst Konstantin Nikolajewitsch (1827-1892), Sohn von Zar Nikolaj I.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Grejm, M.: Seiten aus dem Album »Photos aus den Gouvernements Podol'sk und Bessarabien«

Grejm, M.: Seiten aus dem Album »Photos aus den Gouvernements Podol'sk und Bessarabien« [Fotografien]

Fotograf: Grejm, M. Entstehungsjahr: 1889 Land: Russland Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Grejm, M.: Seiten aus dem Album »Photos aus den Gouvernements Podol'sk und Bessarabien«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Boldyrev, I.: Gruppenporträt der Mitglieder der Russischen Photographischen Gesellschaft

Boldyrev, I.: Gruppenporträt der Mitglieder der Russischen Photographischen Gesellschaft [Fotografien]

Fotograf: Boldyrev, I. Entstehungsjahr: 1878 Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Öfentliche Bibliothek M.E. Saltykov-cedrin Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Boldyrev, I.: Gruppenporträt der Mitglieder der Russischen Photographischen Gesellschaft« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gribov, M.N.: Automobile mit Motoren des Erfinders Vasilij W. Lužskij bei Militärübungen

Gribov, M.N.: Automobile mit Motoren des Erfinders Vasilij W. Lužskij bei Militärübungen [Fotografien]

Fotograf: Gribov, M.N. Entstehungsjahr: 1902 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Großmanöver bei Kursk«

Fotografie: »Gribov, M.N.: Automobile mit Motoren des Erfinders Vasilij W. Lužskij bei Militärübungen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Boldyrev, I.: Professor Sergej Petrovič Botkin mit Schülern im Seziersaal. St. Petersburg

Boldyrev, I.: Professor Sergej Petrovič Botkin mit Schülern im Seziersaal. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Boldyrev, I. Entstehungsjahr: 1887 Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Boldyrev, I.: Professor Sergej Petrovič Botkin mit Schülern im Seziersaal. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1856: C.F. Stelzners Söhne Alfred (1853-1906), und Bruno (1851-1874)

Deutscher Photograph um 1856: C.F. Stelzners Söhne Alfred (1853-1906), und Bruno (1851-1874) [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1856 Entstehungsjahr: um 1856 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1856: C.F. Stelzners Söhne Alfred (1853-1906), und Bruno (1851-1874)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Stelzner, Carl Ferdinand: Caroline Stelzner, Miniaturmalerin, erste Ehefrau von C.F. Stelzner

Stelzner, Carl Ferdinand: Caroline Stelzner, Miniaturmalerin, erste Ehefrau von C.F. Stelzner [Fotografien]

Fotograf: Stelzner, Carl Ferdinand Entstehungsjahr: 1843 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Stelzner, Carl Ferdinand: Caroline Stelzner, Miniaturmalerin, erste Ehefrau von C.F. Stelzner« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bergamasco, Charles: Porträt der Sängerin M. Slavina als Carmen in Bizet's Oper. St. Petersburg

Bergamasco, Charles: Porträt der Sängerin M. Slavina als Carmen in Bizet's Oper. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Bergamasco, Charles Entstehungsjahr: 1885 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bergamasco, Charles: Porträt der Sängerin M. Slavina als Carmen in Bizet's Oper. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea

Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea [Fotografien]

Fotograf: Englischer Photograph um 1877 Entstehungsjahr: 1877 Aufbewahrungsort: England Sammlung: The Royal Geographical Society Kommentar: Szene

Fotografie: »Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Pavlovskij, I.I.: Im Duiskaja Gefängnis werden die Gefangenen vor der Arbeit angekettet. Sachalin

Pavlovskij, I.I.: Im Duiskaja Gefängnis werden die Gefangenen vor der Arbeit angekettet. Sachalin [Fotografien]

Fotograf: Pavlovskij, I.I. Sammlung: Aus der Privatsammlung von Cechov Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Pavlovskij, I.I.: Im Duiskaja Gefängnis werden die Gefangenen vor der Arbeit angekettet. Sachalin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Primoli, Giuseppe: Die königliche Kolonne mit den Kutschen von Umberto I. und Keiser Guglielmo II.

Primoli, Giuseppe: Die königliche Kolonne mit den Kutschen von Umberto I. und Keiser Guglielmo II. [Fotografien]

Fotograf: Primoli, Giuseppe Entstehungsjahr: 1893 Land: Italien Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Primoli, Giuseppe: Die königliche Kolonne mit den Kutschen von Umberto I. und Keiser Guglielmo II.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Marville, Charles: Das Haus in der Rue de la Tannerie in Abbeville, in dem 1540 Franz I. residierte

Marville, Charles: Das Haus in der Rue de la Tannerie in Abbeville, in dem 1540 Franz I. residierte [Fotografien]

Fotograf: Marville, Charles Maße: 298 x 238 mm Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Marville, Charles: Das Haus in der Rue de la Tannerie in Abbeville, in dem 1540 Franz I. residierte« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Boldyrev, I.: Elektrotherapeutische Behandlung in der Militärmedizinischen Akademie von St. Petersburg

Boldyrev, I.: Elektrotherapeutische Behandlung in der Militärmedizinischen Akademie von St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Boldyrev, I. Entstehungsjahr: 1887 Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Boldyrev, I.: Elektrotherapeutische Behandlung in der Militärmedizinischen Akademie von St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
apiro, Konstantin: Der Geiger I. Pikkel und die Komponisten E. Napravnik und K. Ljadov. St. Petersburg

apiro, Konstantin: Der Geiger I. Pikkel und die Komponisten E. Napravnik und K. Ljadov. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: apiro, Konstantin Entstehungsjahr: um 1860 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »apiro, Konstantin: Der Geiger I. Pikkel und die Komponisten E. Napravnik und K. Ljadov. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Daguerre, Louis Jacques Mandé: Triptychon für König Ludwig I. von Bayern, der Boulevard du Temple in Paris

Daguerre, Louis Jacques Mandé: Triptychon für König Ludwig I. von Bayern, der Boulevard du Temple in Paris [Fotografien]

Fotograf: Daguerre, Louis Jacques Mandé Entstehungsjahr: 1839 Technik: Daguerreotypie Sammlung: Privatsammlung Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Daguerre, Louis Jacques Mandé: Triptychon für König Ludwig I. von Bayern, der Boulevard du Temple in Paris« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Daguerre, Louis Jacques Mandé: Triptychon für König Ludwig I. von Bayern, der Boulevard du Temple in Paris am Mittag

Daguerre, Louis Jacques Mandé: Triptychon für König Ludwig I. von Bayern, der Boulevard du Temple in Paris am Mittag [Fotografien]

Fotograf: Daguerre, Louis Jacques Mandé Entstehungsjahr: 1839 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Daguerre, Louis Jacques Mandé: Triptychon für König Ludwig I. von Bayern, der Boulevard du Temple in Paris am Mittag« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Kovalskij, I.: Die Familie Aleksandr' III. im Kreise enger Vertrauter während der Jagd in Opala. Belovžskaja Puča

Kovalskij, I.: Die Familie Aleksandr' III. im Kreise enger Vertrauter während der Jagd in Opala. Belovžskaja Puča [Fotografien]

Fotograf: Kovalskij, I. Entstehungsjahr: 1894 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Kovalskij, I.: Die Familie Aleksandr' III. im Kreise enger Vertrauter während der Jagd in Opala. Belovžskaja Puča« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Die Fahrt flussabwärts [2]

Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Die Fahrt flussabwärts [2] [Fotografien]

Fotograf: Englischer Photograph um 1877 Entstehungsjahr: 1877 Aufbewahrungsort: England Sammlung: The Royal Geographical Society Kommentar: Szene

Fotografie: »Englischer Photograph um 1877: Die englische Expedition »Victory« von F.F. Bevan nach Neu-Guinea: Die Fahrt flussabwärts [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon