Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Ahrendts, L.: Das Brandenburger Tor in Berlin

Ahrendts, L.: Das Brandenburger Tor in Berlin [Fotografien]

Fotograf: Ahrendts, L. Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Salzpapier Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Ahrendts, L.: Das Brandenburger Tor in Berlin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Der »St. Mang-Fall« bei Füssen

Albert, Joseph: Der »St. Mang-Fall« bei Füssen [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 319 x 268 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Albert, Joseph: Der »St. Mang-Fall« bei Füssen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Das Lechtal bei Reutte in Tirol

Albert, Joseph: Das Lechtal bei Reutte in Tirol [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1861 Maße: 371 x 439 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Albert, Joseph: Das Lechtal bei Reutte in Tirol« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Maximilian II. mit Familie

Albert, Joseph: König Maximilian II. mit Familie [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1860 Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Stadt- und Staatsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: König Maximilian II. mit Familie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Betriebsausflug der Firma Albert

Albert, Joseph: Betriebsausflug der Firma Albert [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Agfa-Gevaert Photo-Historama Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Albert, Joseph: Betriebsausflug der Firma Albert« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Porträtstudie von König Ludwig II. [1]

Albert, Joseph: Porträtstudie von König Ludwig II. [1] [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1863 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Porträtstudie von König Ludwig II. [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Münchner Künstler; Knut Bade, Maler

Albert, Joseph: Münchner Künstler; Knut Bade, Maler [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Aufbewahrungsort: Augsburg, München Sammlung: Stadt- und Staatsbibliothek (Augsburg), Stadtarchiv (München) Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Münchner Künstler; Knut Bade, Maler« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Die königlichen Prinzen auf Bergtour

Albert, Joseph: Die königlichen Prinzen auf Bergtour [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1860 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Verwaltung der Schlösser Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Albert, Joseph: Die königlichen Prinzen auf Bergtour« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Münchner Künstler; Eugen Adam, Maler

Albert, Joseph: Münchner Künstler; Eugen Adam, Maler [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Aufbewahrungsort: Augsburg, München Sammlung: Stadt- und Staatsbibliothek (Augsburg), Stadtarchiv (München) Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Münchner Künstler; Eugen Adam, Maler« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Der Münchner Hauptbahnhof von Westen

Albert, Joseph: Der Münchner Hauptbahnhof von Westen [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1858-1859 Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Der Münchner Hauptbahnhof von Westen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Das »Schweizerhaus« in der Bleckenau

Albert, Joseph: Das »Schweizerhaus« in der Bleckenau [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1861 Maße: 367 x 439 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Das »Schweizerhaus« in der Bleckenau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Das Porträt des Vaters Joseph Alberts

Albert, Joseph: Das Porträt des Vaters Joseph Alberts [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1847 Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum, Bibliothek und Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Das Porträt des Vaters Joseph Alberts« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Adam-Salomon, Antoine Samuel: Porträt Charles Garnier

Adam-Salomon, Antoine Samuel: Porträt Charles Garnier [Fotografien]

Fotograf: Adam-Salomon, Antoine Samuel Entstehungsjahr: um 1865 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Adam-Salomon, Antoine Samuel: Porträt Charles Garnier« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [5]

Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [5] [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1870 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [5]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [6]

Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [6] [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1870 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [6]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [1]

Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [1] [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1870 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [2]

Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [2] [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1870 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [3]

Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [3] [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1870 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [3]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [4]

Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [4] [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1870 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Der letzte Schrei, der »cul de Paris« [4]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Ludwig II. von Bayern (1845-1886)

Albert, Joseph: König Ludwig II. von Bayern (1845-1886) [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1884 Maße: 234 x 168 mm Technik: Reproaufnahme nach kolorierter Photographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Albert, Joseph: König Ludwig II. von Bayern (1845-1886)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon