Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Belitski, Ludwig: 22 Ornamente aus gebranntem Ton, aus der Certosa bei Pavia, dem Ospedale Grande in Mailand, aus dem Heidelberger Schloss und aus Nürnberg, 14., 15. und 16. Jahrhundert, Liegnitz

Belitski, Ludwig: 22 Ornamente aus gebranntem Ton, aus der Certosa bei Pavia, dem Ospedale Grande in Mailand, aus dem Heidelberger Schloss und aus Nürnberg, 14., 15. und 16. Jahrhundert, Liegnitz [Fotografien]

Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 180 x 233 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule ...

Fotografie: »Belitski, Ludwig: 22 Ornamente aus gebranntem Ton, aus der Certosa bei Pavia, dem Ospedale Grande in Mailand, aus dem Heidelberger Schloss und aus Nürnberg, 14., 15. und 16. Jahrhundert, Liegnitz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Prinz Otto und Wilhelm von Hessen mit Ludwig II. im Atelier Joseph Alberts in der Karlstraße 10

Albert, Joseph: Prinz Otto und Wilhelm von Hessen mit Ludwig II. im Atelier Joseph Alberts in der Karlstraße 10 [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1863 Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Albert, Joseph: Prinz Otto und Wilhelm von Hessen mit Ludwig II. im Atelier Joseph Alberts in der Karlstraße 10« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Belitski, Ludwig: 14 Venezianische und deutsche Gläser und eine orientalische Glas-Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei. 2-5 Naturgröße. 16., 17. und 18. Jahrhundert, Liegnitz

Belitski, Ludwig: 14 Venezianische und deutsche Gläser und eine orientalische Glas-Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei. 2-5 Naturgröße. 16., 17. und 18. Jahrhundert, Liegnitz [Fotografien]

Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 228 x 182 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule ...

Fotografie: »Belitski, Ludwig: 14 Venezianische und deutsche Gläser und eine orientalische Glas-Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei. 2-5 Naturgröße. 16., 17. und 18. Jahrhundert, Liegnitz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Le Moulin de la Galette, Montmartre

Bayard, Hippolyte: Le Moulin de la Galette, Montmartre [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 175 x 255 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Le Moulin de la Galette, Montmartre« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atget, Eugène: Alte Häuser, alte Straßen, pittoreske Ansichten, Conciergerie in der Rue Domat No. 12

Atget, Eugène: Alte Häuser, alte Straßen, pittoreske Ansichten, Conciergerie in der Rue Domat No. 12 [Fotografien]

Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Atget, Eugène: Alte Häuser, alte Straßen, pittoreske Ansichten, Conciergerie in der Rue Domat No. 12« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Belitski, Ludwig: »Gruppe von 46 Waffen und Arbeiten der Zeugschmiede, Sporen, Schwertfeger u.s.w., 15. und 16. Jahrhundert«, Liegnitz

Belitski, Ludwig: »Gruppe von 46 Waffen und Arbeiten der Zeugschmiede, Sporen, Schwertfeger u.s.w., 15. und 16. Jahrhundert«, Liegnitz [Fotografien]

Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule der Künste, Hochschulbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Belitski, Ludwig: »Gruppe von 46 Waffen und Arbeiten der Zeugschmiede, Sporen, Schwertfeger u.s.w., 15. und 16. Jahrhundert«, Liegnitz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Belitski, Ludwig: 25 Gefäße mit deutschen und niederländischen Fayencen aus verschiedenen Fabriken. 1-6 Naturgrösse. 17. und 18. Jahrhundert, Liegnitz

Belitski, Ludwig: 25 Gefäße mit deutschen und niederländischen Fayencen aus verschiedenen Fabriken. 1-6 Naturgrösse. 17. und 18. Jahrhundert, Liegnitz [Fotografien]

Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 227 x 201 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule ...

Fotografie: »Belitski, Ludwig: 25 Gefäße mit deutschen und niederländischen Fayencen aus verschiedenen Fabriken. 1-6 Naturgrösse. 17. und 18. Jahrhundert, Liegnitz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg

Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Bergamasco, Charles Entstehungsjahr: 1887 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Russischer Photograph um 1900/Fotografien/01 [Fotografien]

Fotografien (9 bis 24 von 41) Übersicht |  1   2   3 ... ... der Truppen am ... Hölzerne Schlafpritschen im Arbeiterschlafsaal einer ... In einem sibirischen Gefängnis ...

Fotografien von Russischer Photograph um 1900/Fotografien/01 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Russischer Photograph um 1900/Fotografien/02 [Fotografien]

Fotografien (25 bis 40 von 41) Übersicht |  1    ... ... Jahrhundertwende Russische Siedler in Sibirien um die Jahrhundertwende Russische Siedler ... ... Russische Siedler in Sibirien um die Jahrhundertwende Seminarteilnehmer, ...

Fotografien von Russischer Photograph um 1900/Fotografien/02 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Russischer Photograph um 1900/Fotografien/03 [Fotografien]

Fotografien (41 bis 41 von 41) Übersicht |  1   2   3 ... ... Diashow" feedurl="/Fotografien/R/Russischer+Photograph+um+1900/4.rss"}} Eine Doppelseite aus einem Familienalbum /Fotografien/R/Russischer+Photograph+um+1900/4.rss

Fotografien von Russischer Photograph um 1900/Fotografien/03 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 18 Saltmakret

Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 18 Saltmakret [Fotografien]

Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877

Fotografie: »Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 18 Saltmakret« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 11 Bridgegate [2]

Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 11 Bridgegate [2] [Fotografien]

Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1897 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877

Fotografie: »Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 11 Bridgegate [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 46 Saltmarket

Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 46 Saltmarket [Fotografien]

Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877

Fotografie: »Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 46 Saltmarket« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 29 Gallowgate

Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 29 Gallowgate [Fotografien]

Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877

Fotografie: »Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 29 Gallowgate« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 28 Saltmarket

Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 28 Saltmarket [Fotografien]

Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877

Fotografie: »Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 28 Saltmarket« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 11 Bridgegate [1]

Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 11 Bridgegate [1] [Fotografien]

Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1897 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877

Fotografie: »Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 11 Bridgegate [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 75 High Street

Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 75 High Street [Fotografien]

Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877

Fotografie: »Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 75 High Street« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 83 High Street

Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 83 High Street [Fotografien]

Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877

Fotografie: »Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 83 High Street« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 37 High Street

Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 37 High Street [Fotografien]

Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877

Fotografie: »Annan, Thomas: Nahaufnahme, Nr. 37 High Street« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon