Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 180 x 233 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule ...
Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1863 Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Szene
Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 228 x 182 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule ...
Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 175 x 255 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule der Künste, Hochschulbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Stilleben
Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 227 x 201 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule ...
Fotograf: Bergamasco, Charles Entstehungsjahr: 1887 Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotografien (9 bis 24 von 41) Übersicht | 1 2 3 ... ... der Truppen am ... Hölzerne Schlafpritschen im Arbeiterschlafsaal einer ... In einem sibirischen Gefängnis ...
Fotografien (25 bis 40 von 41) Übersicht | 1 ... ... Jahrhundertwende Russische Siedler in Sibirien um die Jahrhundertwende Russische Siedler ... ... Russische Siedler in Sibirien um die Jahrhundertwende Seminarteilnehmer, ...
Fotografien (41 bis 41 von 41) Übersicht | 1 2 3 ... ... Diashow" feedurl="/Fotografien/R/Russischer+Photograph+um+1900/4.rss"}} Eine Doppelseite aus einem Familienalbum /Fotografien/R/Russischer+Photograph+um+1900/4.rss
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1897 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1897 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro