Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie | Fotograf 
Atelier Nadar: Naser Od Din (1831-1896), Schah von Persien seit 1848

Atelier Nadar: Naser Od Din (1831-1896), Schah von Persien seit 1848 [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Naser Od Din (1831-1896), Schah von Persien seit 1848« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Isabella II. (1830-1904), Königin von Spanien 1833-1868

Atelier Nadar: Isabella II. (1830-1904), Königin von Spanien 1833-1868 [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Isabella II. (1830-1904), Königin von Spanien 1833-1868« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Teresa Cristina (1822-1889), Königin von Brasilien seit 1843

Atelier Nadar: Teresa Cristina (1822-1889), Königin von Brasilien seit 1843 [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Teresa Cristina (1822-1889), Königin von Brasilien seit 1843« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Alphonse-Léon Noel (1807-0879), Lithograph und Schriftsteller

Atelier Nadar: Alphonse-Léon Noel (1807-0879), Lithograph und Schriftsteller [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: um 1860 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Alphonse-Léon Noel (1807-0879), Lithograph und Schriftsteller« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Tournachon, Gaspard-Félix: Edmont und Jules de Goncourt (1822-1896 und 1830-1870)

Tournachon, Gaspard-Félix: Edmont und Jules de Goncourt (1822-1896 und 1830-1870) [Fotografien]

Fotograf: Tournachon, Gaspard-Félix Entstehungsjahr: um 1855 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Tournachon, Gaspard-Félix: Edmont und Jules de Goncourt (1822-1896 und 1830-1870)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Stelzner, Carl Ferdinand: Die Söhne Alfred (1853-1906), und Bruno Stelzner (1851-1874)

Stelzner, Carl Ferdinand: Die Söhne Alfred (1853-1906), und Bruno Stelzner (1851-1874) [Fotografien]

... Fotograf: Stelzner, Carl Ferdinand Entstehungsjahr: um 1856 Maße: 151 x 126 mm Technik: Daguerreotypie, ... ... Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Stelzner, Carl Ferdinand: Die Söhne Alfred (1853-1906), und Bruno Stelzner (1851-1874)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph: Daguerreotypientableau Nr. 3 mit Aufnahmen aus den Jahren 1851-1852

Deutscher Photograph: Daguerreotypientableau Nr. 3 mit Aufnahmen aus den Jahren 1851-1852 [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Deutscher Photograph: Daguerreotypientableau Nr. 3 mit Aufnahmen aus den Jahren 1851-1852« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph: Daguerreotypientableau Nr. 1 mit Aufnahmen aus den Jahren 1845-1857

Deutscher Photograph: Daguerreotypientableau Nr. 1 mit Aufnahmen aus den Jahren 1845-1857 [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Deutscher Photograph: Daguerreotypientableau Nr. 1 mit Aufnahmen aus den Jahren 1845-1857« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Italienischer Photograph um 1850-1855: Der Konstantinsbogen und die Meta Sudans von Norden

Italienischer Photograph um 1850-1855: Der Konstantinsbogen und die Meta Sudans von Norden [Fotografien]

Fotograf: Italienischer Photograph um 1850-1855 Entstehungsjahr: 1850-1855 Maße: 169 x 246 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Königliche Bibliothek Land: Italien Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Italienischer Photograph um 1850-1855: Der Konstantinsbogen und die Meta Sudans von Norden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Amerikanischer Photograph um 1885: Westseite des Broadway zwischen der 11th und 12th Street

Amerikanischer Photograph um 1885: Westseite des Broadway zwischen der 11th und 12th Street [Fotografien]

Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1885 Entstehungsjahr: um 1885 Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »Amerikanischer Photograph um 1885: Westseite des Broadway zwischen der 11th und 12th Street« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Louis Jacques Mandé Daguerre (1787-1851), Maler und Erfinder der Photographie

Atelier Nadar: Louis Jacques Mandé Daguerre (1787-1851), Maler und Erfinder der Photographie [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: 1844 Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Kopie nach Thiésson

Fotografie: »Atelier Nadar: Louis Jacques Mandé Daguerre (1787-1851), Maler und Erfinder der Photographie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1853-1855: Lehrtafel Nr. 13 mit 9 Photographien, zum Kollodiumverfahren, Aufnahmen: Dresden

Deutscher Photograph um 1853-1855: Lehrtafel Nr. 13 mit 9 Photographien, zum Kollodiumverfahren, Aufnahmen: Dresden [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1853-1855 Entstehungsjahr: 1853-1855 Maße: 950 x 700 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1853-1855: Lehrtafel Nr. 13 mit 9 Photographien, zum Kollodiumverfahren, Aufnahmen: Dresden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1854-1857: Lehrtafel Nr. 14 mit 7 Photographien, zum Kollodiumverfahren, Aufnahmen: Dresden

Deutscher Photograph um 1854-1857: Lehrtafel Nr. 14 mit 7 Photographien, zum Kollodiumverfahren, Aufnahmen: Dresden [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1854-1857 Entstehungsjahr: 1854-1857 Maße: 950 x 700 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1854-1857: Lehrtafel Nr. 14 mit 7 Photographien, zum Kollodiumverfahren, Aufnahmen: Dresden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph um 1850: Karl von Breisky, Begründer und 1. Kommissar der Unfallversicherung der k.k. Eisenbahnen (1837-1913)

Österreichischer Photograph um 1850: Karl von Breisky, Begründer und 1. Kommissar der Unfallversicherung der k.k. Eisenbahnen (1837-1913) [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph um 1850 Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Kolorierte Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Dr. Michael Breisky Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph um 1850: Karl von Breisky, Begründer und 1. Kommissar der Unfallversicherung der k.k. Eisenbahnen (1837-1913)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Deutscher Photograph um 1855 [Fotografien]

... Akt-Stereodaguerreotypien [3] , um 1855, Köln, Agfa Foto-Historama Akt-Stereodaguerreotypien [4] ... ... Akt-Stereodaguerreotypien [5] , um 1855, Köln, Agfa Foto-Historama Akt-Stereodaguerreotypien [ ... ... Akt-Stereodaguerreotypien [20] , um 1855, Köln, Agfa Foto-Historama Akt-Stereodaguerreotypien [21] ...

Fotografien von Deutscher Photograph um 1855 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Deutscher Photograph um 1845 [Fotografien]

... Friederike Rapp, geboren Walz, mit ihrem Kind, Stuttgart Gottlob Heinrich Rapp (1761-1832), Stuttgart ... ... Porträt des Komponisten Ludewig Spohr (1784-1859) , um 1845, Köln, Agfa Foto-Historama /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+ ...

Fotografien von Deutscher Photograph um 1845 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Deutscher Photograph um 1859 [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1859 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (3) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1859/4.rss"}} ... ... Die Familie des Barons Andreas von Budberg , 1859 Lehrtafel Nr. 37 mit 87 Photographien zur Einführung der ...

Fotografien von Deutscher Photograph um 1859 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Deutscher Photograph um 1856 [Fotografien]

... .F. Stelzners Söhne Alfred (1853-1906), und Bruno ... Übersicht der vorhandenen Fotografien ... ... C.F. Stelzners Söhne Alfred (1853-1906), und Bruno (1851-1874) , um 1856 /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+ ...

Fotografien von Deutscher Photograph um 1856 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Deutscher Photograph um 1850 [Fotografien]

... Fotografien (2) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1850/4.rss"}} ... ... Sammlung König/Valentin Museum Gruppenbild dreier Knaben, Frankfurt am Main , um 1850, Köln, Agfa Foto-Historama /Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1850/4.rss ...

Fotografien von Deutscher Photograph um 1850 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Deutscher Photograph um 1858 [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1858 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Fotografien/R/Deutscher+Photograph+um+1858/4.rss"}} ... ... mit 25 Photographien, zum Kabinettformat, Aufnahmen: Sächsische Schweiz , 1858, Dresden, Technische Universität /Fotografien/R ...

Fotografien von Deutscher Photograph um 1858 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon