Fotograf: Ferrez, Marc Entstehungsjahr: um 1885 Maße: 240 x 300 mm Technik: Silbersalz-Gelatine-Papierabzug Aufbewahrungsort: Rio de Janeiro Sammlung: Sammlung Gilberto Ferrez Land: Brasilien Kommentar ...
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Russischer Photograph um 1898 Entstehungsjahr: um 1898 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: YIVO Institute for Jewish Research Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Tschechow, Anton Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Pesme Entstehungsjahr: 1864 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Pesme Entstehungsjahr: 1864 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Zola, Francois Emile Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Panunzi, Benito Entstehungsjahr: 1865 Maße: 295 x 275 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Argentinien Kommentar: Landschaft
Fotograf: Frith, Francis Entstehungsjahr: 1850-1898 Technik: Albumindruck Sammlung: Sammlung Harker Land: England Kommentar: Architektur
Fotograf: Froissart Entstehungsjahr: 1856 Land: Frankreich Kommentar: Ereignis
Fotograf: Ferrez, Marc Entstehungsjahr: um 1885 Aufbewahrungsort: Rio de Janeiro Sammlung: Sammlung Gilberto Ferrez Land: Brasilien Kommentar: Porträt
Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Braun, Adolphe Entstehungsjahr: 1855 Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Clifford, Charles Entstehungsjahr: um 1855 Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Southworth & Hawes Entstehungsjahr: um 1852 Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Rochester, New York Sammlung: Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House. Southworth &; Hawes Collection Land: USA ...
Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 185 x 251 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Breslau Sammlung: Muzeum Narodowe we Wroclawin Land: Deutschland Kommentar: Architektur ...
Fotograf: Salvin, Osbert Entstehungsjahr: 1861 Technik: Stereoaufnahme Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Sammlung Ian Graham Land: Guatemala Kommentar: Szene
Fotograf: Ferrez, Marc Entstehungsjahr: um 1885 Aufbewahrungsort: Rio de Janeiro Sammlung: Sammlung Gilberto Ferrez Land: Brasilien Kommentar: Porträt
Fotograf: Carjat, Etienne Entstehungsjahr: 1865 -1867 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Gérard Lévy Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Courret, Eugenio Entstehungsjahr: 1885 Maße: 215 x 164 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Originalnegativ Aufbewahrungsort: Lima Sammlung: Archivo Courret y Coleccionista antiquario Land: Peru Kommentar ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro