Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie | Fotograf 
Gray, Gustave Le: Fahnenablösung französischer Kolonialsoldaten im Lager von Châlons

Gray, Gustave Le: Fahnenablösung französischer Kolonialsoldaten im Lager von Châlons [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: 1858 Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Sammlung M. André Jammes Land: Frankreich Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Fahnenablösung französischer Kolonialsoldaten im Lager von Châlons« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Nègre, Charles: Henri Le Secq und Gustave Le Gray im Hof des Hauses Quai Bourbon Nr. 21

Nègre, Charles: Henri Le Secq und Gustave Le Gray im Hof des Hauses Quai Bourbon Nr. 21 [Fotografien]

Fotograf: Nègre, Charles Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 201 x 156 mm Technik: Abzug von einem Negativpapier auf kochsalzhaltigem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Land: Franhkreich Kommentar ...

Fotografie: »Nègre, Charles: Henri Le Secq und Gustave Le Gray im Hof des Hauses Quai Bourbon Nr. 21« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Messe am 15. August vor dem Kaiser und dem Marschal Canrobert

Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Messe am 15. August vor dem Kaiser und dem Marschal Canrobert [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: 1858 Maße: 269 x 369 mm Technik: Positiver Druck von einem Kollodium-Negativ Land: Frankreich Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Messe am 15. August vor dem Kaiser und dem Marschal Canrobert« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Offiziere beobachten eine Gruppe von Zouaves beim Kartenspiel

Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Offiziere beobachten eine Gruppe von Zouaves beim Kartenspiel [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: 1858 Maße: 312 x 364 mm Technik: Positiver Druck von einem Kollodium-Negativ Land: Frankreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Das Lager bei Châlons – Offiziere beobachten eine Gruppe von Zouaves beim Kartenspiel« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Paul Lacroix (gen. Le Bibliophile Jacob) (1806-1884), Schriftsteller und Kulturhistoriker

Atelier Nadar: Paul Lacroix (gen. Le Bibliophile Jacob) (1806-1884), Schriftsteller und Kulturhistoriker [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: um 1854 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Paul Lacroix (gen. Le Bibliophile Jacob) (1806-1884), Schriftsteller und Kulturhistoriker« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Bayard, Hippolyte/Fotografien/03 [Fotografien]

Fotografien (41 bis 56 von 68) Übersicht |  1    ... ... La Tour des Gens d'Armes in Caen Le Moulin de la Galette, Montmartre Naturdruck: Federn, ...

Fotografien von Hippolyte/Fotografien/03 Bayard aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Französischer Photograph um 1860-1865 [Fotografien]

... Pornografische Visitenkarte Porträt des Photographen Gustave Le Gray Übersicht der vorhandenen Fotografien Pornografische Visitenkarte , 1860-1865, Privatsammlung Porträt des Photographen Gustave Le Gray , 1860-1865 /Fotografien/R/Franz%C3%B6sischer+Photograph+um+ ...

Fotografien von Französischer Photograph um 1860-1865 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Atelier Nadar [Fotografien]

... und Diplomat , um 1888 Eugène Viollet-le-Duc (1814-1879), Baumeister , 1878 Félix Faure (1841-1899), ... ... Paul de Saint-Victor (1827-1881), Essayist Paul Lacroix (gen. Le Bibliophile Jacob) (1806-1884), Schriftsteller und Kulturhistoriker , um 1854 ...

Fotografien von Atelier Nadar aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Nègre, Charles [Fotografien]

Selbstporträt im Hof des Hauses Quai Bourbon Nr. 21 ... ... Cannes, im Hintergrund das Kloster Suquet , 1863-1864, Paris, Privatsammlung Henri Le Secq und Gustave Le Gray im Hof des Hauses Quai Bourbon Nr. 21 , um 1850, Paris ...

Fotografien von Charles Nègre aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Brady, Mathew B. [Fotografien]

Beruf: Kriegsphotograph und Porträtist Geburtsdatum: 1823 Geburtsort: ... ... auf dem Pamunkey , 1862 Lange Brücke über den Potomac Fluss Laura le Claire , 1866 Levin Handy, der Neffe von Mathew B. Brady , ...

Fotografien von Mathew B. Brady aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Bayard, Hippolyte [Fotografien]

... 3] , 1839-1841 Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her gesehen , 1845-1848 Die Madeleine ... ... , 1839 La Tour des Gens d'Armes in Caen , 1851 Le Moulin de la Galette, Montmartre , 1847 Naturdruck: Federn, Stoff, ...

Fotografien von Hippolyte Bayard aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Zola, Francois Emile [Fotografien]

Beruf: Schriftsteller Geburtsdatum: 1840 Geburtsort: Paris ... ... Bürgersteig« Der anlässlich der Weltausstellung 1878 erbaute Trocadéro Der Hafen von Le Havre Der See im Bois des Boulogne Der Triumphbogen des Septimus ...

Fotografien von Francois Emile Zola aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Atelier Nadar/Fotografien/09 [Fotografien]

Fotografien (137 bis 152 von 184) Übersicht |  1    ... ... Victor (1827-1881), Essayist Paul Lacroix (gen. Le Bibliophile Jacob) (1806-1884), ... Pedro II. ...

Fotografien von Atelier Nadar/Fotografien/09 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Atelier Nadar/Fotografien/04 [Fotografien]

Fotografien (57 bis 72 von 184) Übersicht |  1    ... ... de Vogué (1848-1910), Schriftsteller und ... Eugène Viollet-le-Duc (1814-1879), Baumeister Félix Faure ( ...

Fotografien von Atelier Nadar/Fotografien/04 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Nègre, Charles/Fotografien/02 [Fotografien]

Fotografien (25 bis 40 von 61) Übersicht |  1    ... ... Hafen von Cannes, im Hintergrund das Kloster Suquet Henri Le Secq und Gustave Le Gray im Hof des Hauses Quai ... Kaiserliches Asyl ...

Fotografien von Charles/Fotografien/02 Nègre aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Chauffourier, Gustavo Eugenio [Fotografien]

... Via Capo le Case Übersicht der vorhandenen Fotografien Der Porto di ... ... Via Appia Antica , um 1871, Rom, Archivio Fotografico Comunale Via Capo le Case , um 1871, Rom, Archivio Fotografico Comunale /Fotografien/R/ ...

Fotografien von Gustavo Eugenio Chauffourier aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Brady, Mathew B./Fotografien/08 [Fotografien]

Fotografien (121 bis 136 von 212) Übersicht |  1    ... ... Lange Brücke über den Potomac Fluss Laura le Claire Levin Handy, der Neffe von Mathew B. ...

Fotografien von Mathew B./Fotografien/08 Brady aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Bayard, Hippolyte/Fotografien/02 [Fotografien]

Fotografien (25 bis 40 von 68) Übersicht |  1    ... ... »Dessin photogéné« Die Auberge »Le Moulin Paul« vom Garten her ... Die Madeleine ...

Fotografien von Hippolyte/Fotografien/02 Bayard aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Zola, Francois Emile/Fotografien/02 [Fotografien]

Fotografien (25 bis 40 von 129) Übersicht |  1    ... ... Der anlässlich der Weltausstellung 1878 erbaute Trocadéro Der Hafen von Le Havre Der See im Bois des Boulogne ...

Fotografien von Francois Emile/Fotografien/02 Zola aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 59

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon