Fotograf: Rejlander, Oskar Gustav Entstehungsjahr: 1862-1868 Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Brady, Mathew B. Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Maunoury, Eugenio Entstehungsjahr: um 1861 Maße: 240 x 180 mm Aufbewahrungsort: Lima Sammlung: Privatsammlung Land: Peru Kommentar: Szene
Fotograf: Hawarden, Clementina Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria and Albert Museum Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Primoli, Giuseppe Entstehungsjahr: 1889 Land: Italien Kommentar: Szene
Fotograf: Hawarden, Clementina Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria and Albert Museum Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Marey, Étienne-Jules Entstehungsjahr: 1886 Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene; Ein halber Schritt in 9 Phasen
Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: um 1889 Maße: 210 x 270 mm Land: Italien Kommentar: Szene
Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1867 Entstehungsjahr: um 1867 Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1900 Land: Indien Kommentar: Szene
Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1900 Land: Indien Kommentar: Szene
Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1900 Land: Indien Kommentar: Szene
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Zola, Francois Emile Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Gloeden, Wilhelm von Land: Sizilien, Italien Kommentar: Porträt
Fotograf: Marey, Étienne-Jules Entstehungsjahr: 1883 Land: Frankreich Kommentar: Porträt
... Polizist führt einen Delinquenten ab Soldat mit seiner Frau ... ... Chinesischer Arbeitssklave auf einer Hacienda , um 1861, Lima, Privatsammlung Polizist führt einen Delinquenten ab , um 1861, Lima, Privatsammlung Soldat mit seiner Frau ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro