Fotograf: Pesme Entstehungsjahr: 1864 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Pesme Entstehungsjahr: 1864 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Zola, Francois Emile Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Panunzi, Benito Entstehungsjahr: 1865 Maße: 295 x 275 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Argentinien Kommentar: Landschaft
Fotograf: Frith, Francis Entstehungsjahr: 1850-1898 Technik: Albumindruck Sammlung: Sammlung Harker Land: England Kommentar: Architektur
Fotograf: Froissart Entstehungsjahr: 1856 Land: Frankreich Kommentar: Ereignis
Fotograf: Ferrez, Marc Entstehungsjahr: um 1885 Aufbewahrungsort: Rio de Janeiro Sammlung: Sammlung Gilberto Ferrez Land: Brasilien Kommentar: Porträt
Fotograf: Braun, Adolphe Entstehungsjahr: 1855 Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Clifford, Charles Entstehungsjahr: um 1855 Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Southworth & Hawes Entstehungsjahr: um 1852 Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Rochester, New York Sammlung: Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House. Southworth &; Hawes Collection Land: USA ...
Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 185 x 251 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Breslau Sammlung: Muzeum Narodowe we Wroclawin Land: Deutschland Kommentar: Architektur ...
Fotograf: Salvin, Osbert Entstehungsjahr: 1861 Technik: Stereoaufnahme Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Sammlung Ian Graham Land: Guatemala Kommentar: Szene
Fotograf: Ferrez, Marc Entstehungsjahr: um 1885 Aufbewahrungsort: Rio de Janeiro Sammlung: Sammlung Gilberto Ferrez Land: Brasilien Kommentar: Porträt
Fotograf: Carjat, Etienne Entstehungsjahr: 1865 -1867 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Gérard Lévy Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Courret, Eugenio Entstehungsjahr: 1885 Maße: 215 x 164 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Originalnegativ Aufbewahrungsort: Lima Sammlung: Archivo Courret y Coleccionista antiquario Land: Peru Kommentar ...
Fotograf: Suck, Oskar Entstehungsjahr: 1887 Maße: 400 x 470 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Szene
Fotograf: Howsell, C.L. Entstehungsjahr: 1860 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Chile Kommentar: Szene; Carte de visite
Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: 1857 Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Sammlung M. André Jammes Land: Frankreich Kommentar: Ereignis
Fotograf: Hill und Adamson Entstehungsjahr: 1843-1847 Technik: Kalotypie Land: Schottland Kommentar: Porträt
Fotograf: Hill und Adamson Entstehungsjahr: 1843-1847 Technik: Kalotypie Land: Schottland Kommentar: Szene
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro