Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie | Fotograf 

Martin, Anton [Fotografien]

Beruf: Assistent des Lehrstuhls für Physik Geburtsdatum: ... ... Österreich Fotografien (7) Bildnis vor einem Vorhang ... ... Winterlandschaft , 1841, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe /Fotografien/R/Martin,+Anton/4.rss

Fotografien von Anton Martin aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Abadi, Martin [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1855 Wirkungsort: Russland Fotografien (2) Gruppenporträt unbekannter Personen, Moskau ... ... Ehepaars aus dem hohen Adel, Moskau , 1850-1855 /Fotografien/R/Abadi,+Martin/4.rss

Fotografien von Martin Abadi aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

San Martin, M. [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1870 Wirkungsort: Paraguay Fotografien (1) Avenida Palmas in Tribunal ... ... in Tribunal , 1870, New York, Sammlung Hack Hoffenberg /Fotografien/R/San+Martin,+M./4.rss

Fotografien von M. San Martin aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Martin, Anton: Mädchenporträt

Martin, Anton: Mädchenporträt [Fotografien]

Fotograf: Martin, Anton Entstehungsjahr: 1841 Maße: 84 x 64 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Höhere Graphische-Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt Land: Österreich Kommentar ...

Fotografie: »Martin, Anton: Mädchenporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Martin, Anton: Winterlandschaft

Martin, Anton: Winterlandschaft [Fotografien]

Fotograf: Martin, Anton Entstehungsjahr: 1841 Maße: 70 x 48 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Österreich Kommentar: Landschaft ...

Fotografie: »Martin, Anton: Winterlandschaft« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Martin, Anton: Bildnis vor einem Vorhang

Martin, Anton: Bildnis vor einem Vorhang [Fotografien]

Fotograf: Martin, Anton Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Reproduktion einer Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Technisches Museum für Industrie und Gewerbe Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Martin, Anton: Bildnis vor einem Vorhang« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
San Martin, M.: Avenida Palmas in Tribunal

San Martin, M.: Avenida Palmas in Tribunal [Fotografien]

Fotograf: San Martin, M. Entstehungsjahr: 1870 Maße: 167 x 237 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Paraguay Kommentar: ...

Fotografie: »San Martin, M.: Avenida Palmas in Tribunal« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Martin, Anton: Porträt eines jungen Mannes

Martin, Anton: Porträt eines jungen Mannes [Fotografien]

Fotograf: Martin, Anton Maße: 100 mm Durchmesser Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Technisches Museum für Industrie und Gewerbe Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Martin, Anton: Porträt eines jungen Mannes« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Martin, Anton: Gruppenbild fünf junger Frauen

Martin, Anton: Gruppenbild fünf junger Frauen [Fotografien]

Fotograf: Martin, Anton Entstehungsjahr: 1841-1847 Maße: 92 x 73 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Höhere Graphische-Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt Land: Österreich ...

Fotografie: »Martin, Anton: Gruppenbild fünf junger Frauen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Martin, Anton: Porträt eines sitzenden Mannes

Martin, Anton: Porträt eines sitzenden Mannes [Fotografien]

Fotograf: Martin, Anton Maße: 169 x 119 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Höhere Graphische-Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Martin, Anton: Porträt eines sitzenden Mannes« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Rabendig, Emil: Porträt des Photographen Anton Martin

Rabendig, Emil: Porträt des Photographen Anton Martin [Fotografien]

Fotograf: Rabendig, Emil Entstehungsjahr: 1864 Maße: 91 x 58 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Rabendig, Emil: Porträt des Photographen Anton Martin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Abadi, Martin: Gruppenporträt unbekannter Personen, Moskau

Abadi, Martin: Gruppenporträt unbekannter Personen, Moskau [Fotografien]

Fotograf: Abadi, Martin Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Daguerreotypie Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Abadi, Martin: Gruppenporträt unbekannter Personen, Moskau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Martin, Anton: Porträt einer älteren Dame vor einem Gobelin

Martin, Anton: Porträt einer älteren Dame vor einem Gobelin [Fotografien]

Fotograf: Martin, Anton Entstehungsjahr: 1840-1841 Maße: 88 x 74 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Höhere Graphische-Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt Land: Österreich ...

Fotografie: »Martin, Anton: Porträt einer älteren Dame vor einem Gobelin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Abadi, Martin: Porträt eines Ehepaars aus dem hohen Adel, Moskau

Abadi, Martin: Porträt eines Ehepaars aus dem hohen Adel, Moskau [Fotografien]

Fotograf: Abadi, Martin Entstehungsjahr: 1850-1855 Technik: Daguerreotypie Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Abadi, Martin: Porträt eines Ehepaars aus dem hohen Adel, Moskau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Daguerre, Louis Jacques Mandé: Daguerre photographiert aus seiner Wohnung im dritten Stock des Boulevard Saint-Martin Nr.17

Daguerre, Louis Jacques Mandé: Daguerre photographiert aus seiner Wohnung im dritten Stock des Boulevard Saint-Martin Nr.17 [Fotografien]

Fotograf: Daguerre, Louis Jacques Mandé Entstehungsjahr: 1839 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Daguerre, Louis Jacques Mandé: Daguerre photographiert aus seiner Wohnung im dritten Stock des Boulevard Saint-Martin Nr.17« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Österreichischer Photograph um 1865: Doppelporträt des Photographen Anton Martin und des Optikers Friedrich von Voigtländer, Wien

Österreichischer Photograph um 1865: Doppelporträt des Photographen Anton Martin und des Optikers Friedrich von Voigtländer, Wien [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph um 1865 Entstehungsjahr: 1865 Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph um 1865: Doppelporträt des Photographen Anton Martin und des Optikers Friedrich von Voigtländer, Wien« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Rabendig, Emil [Fotografien]

Beruf: Maler, Photograph Geburtsdatum: 1823 ... ... Rabendig,+Emil/4.rss"}} Porträt des Photographen Anton Martin Übersicht der vorhandenen Fotografien Porträt des Photographen Anton Martin , 1864, Köln, Agfa Foto-Historama /Fotografien/R/Rabendig,+Emil/4 ...

Fotografien von Emil Rabendig aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Österreichischer Photograph um 1865 [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1865 Wirkungsort: Österreicht ... ... um+1865/4.rss"}} Doppelporträt des Photographen Anton Martin und des ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Doppelporträt des Photographen Anton Martin und des Optikers Friedrich von Voigtländer, Wien , 1865, Köln, Agfa Foto ...

Fotografien von Österreichischer Photograph um 1865 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Daguerre, Louis Jacques Mandé [Fotografien]

Beruf: Dekorations- und Ilusionsmaler, Erfinder der Daguerreotypie Geburtsdatum: 18 ... ... , 1837-1839 Daguerre photographiert aus seiner Wohnung im dritten Stock des Boulevard Saint-Martin Nr.17 , 1839 Das Tuilerie und die Seine vom Quai d'Orsay ...

Fotografien von Louis Jacques Mandé Daguerre aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon