Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Korb

Korb [Georges-1910]

Korb , corbis, kleiner, corbula (im allg., z.B. der Schnitter, messoria). – fiscus, kleiner, fiscella (geflochtener Korb, bes. Geldkorb). – fiscina (ein aus Pfriemenkraut od. Binsen geflochtener K. zu Obst u. dgl.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Korb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1481.
Zone

Zone [Georges-1910]

... ;). – rein lat. cingulus oder orbis (der Erd- und Himmelsgürtel) – caeli regio od. ora ... ... plaga glacialis mundi; regio glacialis od. congelata: die gemäßigte Z., orbis medius et mitior plaga; temperata caeli regio: die heiße Z., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794.
Ring

Ring [Georges-1910]

Ring , I) jede kreisförmige Figur: circulus. – orbis (s. »Kreis« den Untersch.). – der R. um den Mond, um die Sonne, orbis, corona lunae, solis. – II) ein körperlicher Kreis: anulus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ring«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1969.
Rund [2]

Rund [2] [Georges-1910]

Rund , das, orbis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rund [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
Kreis

Kreis [Georges-1910]

... , bei den Mathematikern der Zirkel). – orbis (der Kreis in Hinsicht des Umfangs und sofern er in ... ... einer einen Redner etc. umgebenden Menge gebildet wird). – ein enger K., orbis brevis; gyrus angustus. – ein mit dem Zirkel beschriebener K., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496-1498.
Senat

Senat [Georges-1910]

Senat , senatus (im allg.). – senatores. patre: - ... ... des Senats). – patrum concilium (die Versammlung der Senatoren). – summum consilium orbis terrae. publicum orbis terrae consilium (vomröm. Senat, als oberstem Lenker des ganzen Erdkreises). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Senat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2120.
Karree

Karree [Georges-1910]

Karree , I) Viereck übh., s. Quadrat. – II) als milit. t. t.: orbis (ein Kreis, den die Soldaten der Alten in denselben Fällen schlossen, in denen die unserigen ein Viereck [Karree] bilden). – ein K. bilden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Karree«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
Ringel

Ringel [Georges-1910]

Ringel , anŭlus. – spira. orbis (die kreisförmige Bewegung einer Schlange). – Ringelchen , anellus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ringel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1969.
runden

runden [Georges-1910]

runden , rotundare; corrotundare. – sich runden , se rotundare. rotundari. corrotundari (im allg.); conglobari (kugelrund werden); in speciem orbis globari (kreisförmig werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »runden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
Scheibe

Scheibe [Georges-1910]

Scheibe , orbis (im allg.). – discus (die Wurfscheibe, mit der geworfen wird). – rota figularis, auch bl. rota (die ... ... (Wachs-, Honigscheibe). – *vitrea quadratura (Glasscheibe: ist sie rund, orbis vitreus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheibe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
Erdstoß

Erdstoß [Georges-1910]

Erdstoß , terrae pulsus. – Erdstrich , terrae tractus ... ... Punkt umgebende Gegend). – Erdsturz , s. Erdfall. – Erdteil , pars orbis terrarum. – pars terrarum (z.B. Africa tertia est pars ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
Umkreis

Umkreis [Georges-1910]

Umkreis , orbis. circuitus (im allg.). – linea circumcurrens (die Kreislinie). Vgl. Umfang, Umgebung no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umkreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2358.
Weltende

Weltende [Georges-1910]

Weltende , das, I) die Grenze der Welt: finis mundi ... ... od. rerum humanarum (die Grenze der Welt, des Irdischen). – nostri orbis terminus (das Ende der röm. Welt). – extremae partes terrarum. terrarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2673.
Vollmond

Vollmond [Georges-1910]

Vollmond , luna plena; orbis lunae plenus. – die Zeit des V., plenilunium (auch im Plur.): es wird V., luna impletur: in dieser Nacht trat der V. ein, eā nocte accĭdit, ut esset plena luna: wenn Neumond od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollmond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2579-2580.
Erdboden

Erdboden [Georges-1910]

Erdboden , terrae solum, im Zshg. gew. bl. solum ... ... – soli natura, ingenium (die natürliche Beschaffenheit des Bodens). – terrae. orbis terrarum (der Inbegriff aller Länder, der ganze Erdkreis); vgl. »Boden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdboden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 778.
Erdkunde

Erdkunde [Georges-1910]

Erdkunde , * cognitio orbis terrae (Kenntnis der Erde, Erdkunde im Ggstz. zur Himmelskunde). – geographĭa (Länderkunde, Geographie als Wissenschaft). – Erdmauer , murus terrēnus. – maceria od. maceries (als Umfriedigung eines Gartens, eines Gehöftes etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdkunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
Erdkluft

Erdkluft [Georges-1910]

... terrae globus (der Erdball). – Erdkreis , orbis terrae (die ganze Erde, das Erdenrund, w. vgl.). – orbis terrarum (der Kreis, der Inbegriff der Länder, alle Länder). – Erdkugel , terrae globus. – orbis terrae (die ganze Erde, das Erdenrund).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdkluft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
Jahrgang

Jahrgang [Georges-1910]

Jahrgang , a) eig.: cursus annuus. – orbis annuus (Kreislauf des Jahres). – b) meton., für das in einem Jahre Gewordene etc.; z.B. ein guter J. (d.i. Wein guter Sorte), vinum bonaenotae: derbeste J., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahrgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
Windrose

Windrose [Georges-1910]

Windrose , descriptio ventorum (im allg.). – orbis ventorum (Aufzeichnung der Winde in Kreisform). – Windsbraut , turbo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Windrose«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711.
Erdkarte

Erdkarte [Georges-1910]

Erdkarte , depictusorbis terrae in membrana.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdkarte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon