Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vater

Vater [Georges-1910]

Vater , pater (der Vater als Erzeuger, Ernährer u. Versorger ... ... mit quasi od. ut ita dicam). – Vater u. Mutter, parentes: die Väter, patres (sowohl die Mitglieder des Senats als die Vorfahren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
greis [2]

greis [2] [Georges-1910]

greis , senex (alt). – senio gravis (vom Alter schwer gebeugt, z.B. parentes). – aetate confectus (durch Alter mürbe geworden, abgelebt). – canus (vom Alter ergraut, z.B. capilli, caput). – der g. Triumphator ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »greis [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164.
Eltern

Eltern [Georges-1910]

Eltern , die, parentes (im allg., Ggstz. liberi). – parens uterque (beide Eltern, Ggstz. alteruter parens oder pater, mater). – pater et mater (Vater und Mutter). – procreatores (die Erzeuger, Ggstz. ii, qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eltern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
gottlos

gottlos [Georges-1910]

gottlos , impius (außer dem Zusammenhange immer mit dem Zus. erga deum, erga patriam, erga parentes etc., ohne Ehrfurcht u. Liebe gegen Gott, Vaterland, Eltern etc.). – nefarius (frevelhaft gegen Gott u. Natur, von Menschen, ihren Handlungen u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gottlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1157.
kindlich

kindlich [Georges-1910]

... ). – pius in od. erga parentes, in patrem, in matrem, im Zshg. auch bl. pius ... ... animus). – k. Liebe, Verehrung, pietas in oder erga parentes, in patrem, in matrem u. dgl.: es ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439-1440.
Untertan [2]

Untertan [2] [Georges-1910]

Untertan , der, civis (als Staatsbürger). – subiectus imperio ... ... imperio subiectus oder parens, im Plur. auch bl. subiecti od. parentes (als einem Herrscher Unterworfener). – jmds. U., s. untertan (jmdm.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untertan [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2434.
elterlich

elterlich [Georges-1910]

elterlich , durch den Genet., parentum, z.B. e. ... ... Adv. parentum more oder modo (nach Art der Eltern). – ut parentes solent (wie Eltern pflegen). – ut parentes decet (wie es sich für die Eltern ziemt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
unkindlich

unkindlich [Georges-1910]

unkindlich , impius erga parentes; im Zshg. auch bl. impius. – unk. Gesinnung, unk. Benehmen, impietas erga parentes; auch bl. impietas. Adv . impie (erga parentes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unkindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
Lieblingskind

Lieblingskind [Georges-1910]

Lieblingskind , deliciae patris od. matris od. parentum; ... ... carissimus od. (Femin.) carissima. – die Lieblingskinder, auch liberi, quos parentes plurimi faciunt. – Lieblingsneigung , jmds., studium, quo alqs maxime ducitur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lieblingskind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1603.
Unkindlichkeit

Unkindlichkeit [Georges-1910]

Unkindlichkeit , impietas erga parentes; auch bl. impietas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unkindlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
klein

klein [Georges-1910]

klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; ... ... (die Kinder), parvi oder parvuli; liberi parvi (im Ggstz. zu parentes): unsere Kleinen, parvuli nostri: die ganz Kleinen, pueri infantes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
erste

erste [Georges-1910]

erste , der, die, das, primus. princeps (wenn von mehreren die Rede ist, u. zwar primus der erste der Zeit u. Reihenfolge ... ... primus, a, um (z.B. die Eltern sahen es am ersten, parentes primi viderunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 824.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

abhängig , I) einen Abhang habend, v. Örtl.: declivis ... ... (auch polit.). – Subst., Abhängige , subiecti (als Untergebene). – parentes (als Gehorchende). – servientes (als Dienende, Ggstz. liberi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
Elternhaus

Elternhaus [Georges-1910]

... – Elternmord , parricidium. – einen E. begehen, parentes (oder patrem et matrem) interficere oder necare. – Elternmörder , parricīda; interfector parentum. – ein E. sein, parentes (od. patrem et matrem) interfecisse, necasse. – Elternstelle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elternhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
Kindesalter

Kindesalter [Georges-1910]

Kindesalter , infantiae anni; infantia; pueritia ( ... ... ). – neptis (Enkelin). – Kindesliebe , liberorum pietas. amor in parentes. caritas parentum (die Liebe der Kinder zu den Eltern). – caritas, quae est inter natos et parentes (die wechselseitige Liebe der Kinder und Eltern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindesalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
Dankbarkeit

Dankbarkeit [Georges-1910]

Dankbarkeit , gratus od. memor beneficii ( ... ... . in m. Akk. (Dankbarkeit aus Pflichtgefühl, z. B. in parentes). – voluntas grata, gegen etc., in m. Akk. (dankbare Zuneigung, z. B. in parentes). – jmd. zu D. verpflichten, alqm obligare beneficio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dankbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 553.
Untergebene

Untergebene [Georges-1910]

Untergebene , der, die, alci subiectus oder ( fem .) ... ... Range etc. nach, z.B. crudelis in inferiores). – die Untergebenen, parentes (die Gehorchenden): alle deine U., omnes quibus praees.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergebene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
pflichtmäßig

pflichtmäßig [Georges-1910]

pflichtmäßig , officio od. cum officio coniunctus (mit der ... ... etc.; wo es die Deutlichkeit erfordert, mit dem Zus. in deum, in parentes etc.). – ein pfl. Betragen, mores recti; mores probi; gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pflichtmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1867.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

alt, älter, älteste , I) was schon eine Zeit, eine ... ... – die Alten , senes (die Greise, Ggstz. pueri, adulescentes); parentes (die Eltern, Ggstz. liberi; auch von Vögeln): Alte u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon